Römisches Tonunguentarium
Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR1402-01
Objekt: | Unguentarium |
Material: | Hellroter Ton mit Spuren von dunkelrotem Überzug. |
Maße: | Höhe 146 mm, davon Halshöhe 67 mm, Durchmesser an Standfläche 35 mm, Durchmesser des Körpers ca. 63 mm, Außendurchmesser der Lippe 35 mm |
Datierung: | 1. Jh. n. Chr. |
Beschreibung: | Birnenförmiges Unguentarium mit langem Hals. Breite, leicht bi-konvexe Lippe. Mit Standfläche. Das vorliegende Stück ist von einem Typ, wie er im italischen Raum im 1. Jh. n. Chr. verbreitet war, auch einige Stücke aus dem 1. vorchristlichen Jh. sind bekannt. Diese Stücke, von denen vermutet wird, dass sie speziell für die Parfüm"industrie" von Capua gefertigt wurden, erfreuten sich in den Provinzen - von Britannien bis hin nach Ägypten - großer Beliebtheit. Ab ca. 100 n. Chr. wurden die Tonunguentarien weitgehend von entsprechenden Gefäßen aus Glas verdrängt, wenn auch in einigen Provinzen wie z.B. Zypern auch aus späterer Zeit Tonkopien von Glaswaren bekannt sind. |
Zustand: | Museale Erhaltung, roter Überzug am Hals stellenweise erhalten |
Provenienz: | 2010 aus dem US Kunst- und Antiquitätenhandel erworben. Fundregion: vermutlich Naher Osten. |
Referenzen: | Hayes, Handbook of mediterranean Roman pottery (1977) S. 85 Pl. 33 |
Echtheit: | Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert. |