banner-onlineshop

Römisches Unguentarium aus Glas

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
0573ROM(A)
Objekt: Unguentarium (Glasfläschchen)
Material: Leicht bläuliches Glas.
Maße: Höhe 108 mm, davon 82 mm Hals. Durchmesser unten 35 mm, oben 28 mm, Durchmesser der Öffnung 15 mm.
Datierung Mitte 1. Jh. v. Chr. bis 2. Jh. n. Chr.
Römische Zeit.
Zustand: Hervorragender Zustand, vollständig intakt. Mit schöner Patina.
Beschreibung: Typisches und fein gearbeitetes Fläschchen für die römischer Zeit, in der es auf Grund der Größe sehr wahrscheinlich für kostbare Flüssigkeiten wie Öl oder Parfüm verwendet wurde. Die Flasche ist frei geblasen, hat einen kegelförmigen Standfuß, der sofort in einen langen Hals übergeht. Der Hals hat eine Verdickung unten. Oben verbreitert sich der Hals zu einer Lippe mit Bördelrand. Die Form ist für das genaue Dosieren kleiner Flüssigkeitsmenge ausgelegt. Die Lippe wurde vermutlich mit der Hand geformt. Gläser waren in der römischen Zeit selten ganz durchsichtig (auch wenn es bereits technisch möglich war), sondern meist blass grün oder blau. Dieses Exemplar ist mit einer prächtigen Patina überzogen, mit einer leichten, schönen Iridiszenz. Wir freuen uns dieses hervorragende Stück anbieten zu können, welches sicherlich eine Bereicherung für jede römische Sammlung darstellt.
Referenzen: Vgl. Neuburg, Antikes Glas, Tafel 57 (Mitte, Nr. 3 und 4).
Vgl. Fund Daramki, Grabkammer des Wa'r Abu es Safa bei Jerusalem. Palästina, um Christi Geburt. Quarterly of the Department of Antiquities in Palestine, Band IV, 1935, Tafel LXXX.
Provenienz: Aus einem deutschen Auktionshaus erworben 2009. Zuvor im US-amerikanischen Kunsthandel.
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.