banner-onlineshop

Römisches Glasschälchen

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR2658
Objekt: Römisches Glasschälchen

Material: Schwach blau-grün durchschimmerndes Glas.

Datierung: Erste Hälfte des 3. Jh. n. Chr.
Späte Römische Kaiserzeit.

Beschreibung:    Römisches Schälchen aus Glas. Der halbkugelförmige Körper hat unten einen abgesetzten Standring. Die Lippe läuft nach außen und ist leicht nach unten umgebogen.

Maße: 139mm Durchmesser, 51mm Höhe.

Zustand: Perfekter Zustand. Glaskörper vollständig intakt. Oberfläche leicht gereinigt, jedoch noch originale irisierende Patina anhaftend. Ein museumswürdiges Glasschälchen.

Provenienz: 2018 von uns erworben aus dem deutschen Privatbesitz U. Kühn. In diesen 2018 durch Erbschaft aus der deutschen Privatsammlung Schulz. Das Ehepaar Schulz baute Ende der 1960er bis Anfang der 1970er Jahre eine respektable und breit gefächerte Sammlung prähistorischer, antiker und ethnografischer Kunst auf. Das Glasschälchen wurde vermutlich um 1970 auf dem englischen Kunstmarkt erworben.

Referenzen: Vgl. U. Liepmann, Glas der Antike, Seite 71, Nr. 70.
Vgl. Fremersdorf, Die farblosen Gläser der Frühzeit in Köln, Seite 4, Nr. 9.
Ähnlich. A. von Saldern, Gläser der Antike, Sammlung Oppenländer, Seite 110, Nr. 286.

Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.