banner-onlineshop

Römische Weintasse eines Legionärs aus Köln

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR2468
Objekt:        Kleine Tasse

Material: Terra Sigillata
Roter Ton mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe)

Datierung: Um 1. - 2. Jh. n. Chr.
Römische Kaiserzeit

Beschreibung:    Kleine kugelige Tasse mit Standdiskus und scharfer Einschnürung, die den Hals bildet. Daraus öffnet sich schräg ein kurzer, lippenloser Rand. Mit in der Mitte durch eine Rille geteiltem Bandhenkel.
Solche kleinen Krüge bzw. Tassen gehörten zum Feldgeschirr römischer Legionäre, so dass eine Nutzung in diesem Kontext denkbar ist. Jedoch sind natürlich auch andere Benutzer oder eine Verwendung z.B. als Grabbeigabe denkbar.

Maße: Höhe 60 mm, Durchmesser 66 mm

Zustand: Sehr guter Zustand. Lediglich kleinere Bestoßungen und leichter Abrieb der Oberfläche.

Literatur: J. Garbsch, Terra Sigillata. Ein Weltreich im Spiegel seines Luxusgeschirrs (München 1982)
Für römisches Geschirr, siehe z. B. J. W. Hayes, Handbook of Mediterranean Roman Pottery (London 1997), darin Verweise auf weitere Literatur.

Provenienz: Von uns im Jahr 2018 aus der deutschen Generationensammlung Bergweiler erworben. In diese erworben von Ä. und P. Bergweiler am 30. November 1967 bei der Antiquitätenhandlung Hermann Zirkel in Köln. Als Fundort ist Köln überliefert.

Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.