Römische kaiserzeitliche Öllampe mit Büste
    
    
        Preis: Auf Anfrage
                
        
    
	
		
    
		
                
        
    
				Verkauft
			
			
            Objektnummer
        
AR3077
| Objekt: | Öllampe mit nach rechts gewandter Büste | 
| Material: | Heller Ton. Mit Sandpatina und Rußspuren. | 
| Datierung: | 1. Jh. n. Chr. Römische Kaiserzeit | 
| Beschreibung: | Gehenkelte Öllampe (Henkel abgebrochen). Im Spiegel, der von zwei Wulstringen umgezogen ist, leicht unscharfe Darstellung einer Büste nach rechts gewandt. Standring mit einem konzentrischen Kreis. | 
| Maße: | Länge 120 mm, Breite 80 mm, Höhe 36 mm | 
| Zustand: | Henkel abgebrochen und fehlend, kleine Bestoßung an der Schnauze, ansonsten sehr guter Zustand und schöne Patina. | 
| Referenz: | Zur Form vgl. Menzel, Antike Lampen in römisch-germanischen Zentralmuseum zu Mainz (1969), S. 55 Nr. 309 | 
| Provenienz: | 2020 aus dem deutschen Privatbesitz A. Knorr erworben. In diesen 2013 durch Erbschaft der Sammlung seiner Mutter E. Knorr. Diese erbte die Objekte wiederum im Jahr 1992 von Lieselotte Eichelmann aus Herborn in Hessen. Zuvor befanden sich die Objekte seit 3 Generationen im Familienbesitz, sie wurden vom Großvater von Fr. Eichelmann, Prof. Hans Rudolf Hartmann (1862 bis 1946), der sich später Hans Hartmann-MacLean nannte, erworben. Dieser war Bildhauer, Medailleur und Hochschulprofessor an der Dresdner Kunstakademie. Prof. Hartmann-MacLean erwarb die Objekte vermutlich auf seinen Studienreisen in Italien. Seitdem befanden Sie sich durchgehend in Deutschland bzw. der DDR und der BRD. | 
| Echtheit: | Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert. | 
 

