Römische Tonschale mit Deckel aus El Djem in Tunesien
450 €
Verfügbar
Objektnummer
AR3338A
Objekt: |
Schale mit original zugehörigem Deckel
|
Material: |
Roter Ton mit roter Engobe
|
Datierung: |
Ca. 1. - 3. Jh. n. Chr. Römische Kaiserzeit |
Beschreibung: |
Schale mit geschwungener Wandung und leicht nach außen gebogenem Rand. Mit Standring. Deckel leicht konisch mit breitem kurz abgeschnittenem Henkel.
|
Maße: |
Durchmesser 207 mm, Höhe 95 mm inkl. Deckel.
|
Zustand: |
Schale vollständig und intakt, der Deckel aus drei großen Scherben zusammengesetzt. Starke Fundablagerungen, außer einer ovalen Fläche in der Schale, die vermutlich in Fundlage vom Deckel bedeckt war und anders alterte. Beide Teile sind original zusammengehörig.
|
Provenienz: |
2022 durch uns erworben aus der deutschen Privatsammlung E.S. An diese 2008 durch Schenkung von Frau Margarete Scheubert. Von der Familie Scheubert erworben zwischen 1960 und 1974 in Tunesien, als Ort des Erwerbs ist El Djem überliefert. Rudolf Scheubert, der Ehemann von Margarete Scheubert, war Diplomat. Familie Scheubert pflegte in den 1960er Jahren eine enge Beziehung zur ehemaligen Herrscherfamilie von Tunesien und hielt sich bis 1974 häufig im Land auf. Ihr Sohn, Bernhard (Bernd) Scheubert, der Lebensgefährte von E.S., erlangte später als „Tunesienmaler“ internationale Berühmtheit. |
Echtheit: |
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
|