Römische Transportamphore mit schönem Meeresbewuchs
980 €
Verfügbar
Objektnummer
AR3320B
Objekt: |
Transportamphore
|
Material: |
Brauner Ton
|
Datierung: |
Zweites Viertel 1. Jh. n. Chr. - 150 n. Chr. Römische Kaiserzeit. |
Beschreibung: |
Gestreckter birnenförmiger Körper, der sich an der Basis stark verbreitert und in einer hohen Spitze endet. Schlanker Hals ohne Ansatz an der Schulter, nach außen gebogener Rand, große Öffnung. Mit Bandhenkel. Dieser Amphorentyp kommt ab ca. 30. n. Chr. auf, und wird bis zur Mitte des 2. Jh. im gesamten Mittelmeerraum produziert. Er wurde für den Transport von Wein und Fischsoße (Muria) verwendet. |
Maße: |
Höhe ca. 850 mm, Durchmesser 380 mm.
|
Zustand: |
Ein Henkel antik abgebrochen und fehlend. Der Hals modern abgebrochen und fragmentarisch vorliegend, bis auf ca. 2/3 der Lippe, die bereits in der Antike verloren gingen. Die Spitze modern abgebrochen und als Fragment vorliegend, dabei einige antike Nutzungsspuren erkennbar. Der Körper an sich erhalten.
|
Einordnung: |
Typ Beltran IIB.
|
Provenienz: |
2022 durch uns erworben in einem deutschen Auktionshaus. Dort eingeliefert aus dem deutschen Kunsthandel. Von diesem erworben aus der deutschen Privatsammlung H., Nordrhein-Westfalen. In die Sammlung erworben 1969 bei Adolf Buch, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Adolf Buch erwarb die Objekte 1967 in Sucuraj, Kroatien und führte diese mit einer offiziellen Genehmigung der zuständigen Behörden aus, diese liegt in Kopie vor.
|
Echtheit: |
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
|