Sächsische Buckelurne
Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR3400B040
Objekt: |
Sächsische Buckelurne
|
Material: |
Dunkler Ton.
|
Datierung: |
Circa 8. Jh. n. Chr. Frühmittelalter Europas. |
Beschreibung: |
Bikonisches Urnengefäß mit kurzem, leicht taillierten Hals. Außen mit Zierleisten und Stempeldekor.
|
Maße: |
21cm Durchmesser. 22cm Höhe.
|
Zustand: |
Eine große Scherbe sehr schön und original erhalten, die restlichen bis zu 90% des Körpers modern nachgebildet und ergänzt. Eine meisterhafte Restaurierungsarbeit. Aufkleber aus der Sammlung Voigtmann am Innenrand mit Aufschrift "Buckelurne sächs. 8. Jh. n. Chr. Sievern".
|
Provenienz: |
Im Jahr 2021 durch uns erworben aus dem deutschen Familienbesitz Voigtmann. Der Gründer der Sammlung, Herr Heinz Voigtmann, führte in den Jahren 1966 bis 1981 selbst Ausgrabungen durch, in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Fast alle Objekte seiner Sammlung stammen aus seinen Funden bei Neuss, Deutschland. Für das hier vorliegende Gefäß ist jedoch Sievern als Fundort überliefert, ein Ort im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven. Seinerzeit Teil des Reiches der Sachsen.
|
Referenzen: |
Vgl. Daniël Nösler, Fibeln als Werkzeug, Die Verwendung von Fibeln zur Verzierung völkerwanderungszeitlicher Keramik in Niedersachsen, Fig. 1. Artikel in Annet Nieuwhof, Egge Knol en Jelle Schokker, Fragmenten uit de rijke wereld van de archeologie (2018).
|
Echtheit: |
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
|