Sassanidische Silberschale
3.650 €
Verfügbar
Objektnummer
AR3497A
Objekt: |
Sassanidische Silberschale
|
Material: |
Silber mit Kupferanteil.
|
Datierung: |
6. bis 7. Jh. n. Chr. Zeit des Sassanidenreiches, Spätantike. |
Beschreibung: |
Schale von ovaler Form mit rundem Boden und fast lippenlosem Rand. Die Wandung ist kunstvoll in Form getrieben. Die Silberschale ist unverziert und von guter Qualität.
|
Hintergrund: |
Die sassanidischen Silberwaren sind Schlüsselobjekte in heutigen Sammlungen. Sie veranschaulichen das Können der sassanischen Kunsthandwerker. Schalen wie die hier angebotene wurden in Form gehämmert. Die Sassaniden wurden nach ihrem Eroberungszug gegen die Parther im Jahr 220 n. Chr. die vorherrschende Macht im Nahen Osten und blieben es bis zur arabischen Eroberung 642 n. Chr. oder politisch gesehen bis zum Tod des Großkönigs Yazdegerd III. im Jahr 651 n. Chr. Dieses zweite persische Großreich erstreckte sich über weite Teile des heutigen Iran und Irak und dehnte seinen kulturellen und wirtschaftlichen Einfluss im gesamten Nahen Osten aus. Die Religion der Sassaniden war der Zoroastrismus, der auf die Lehre des Zarathustra gründet (griechische Schreibung Zoroaster). |
Maße: |
15,1cm x 12,5cm Durchmesser (oval). Circa 4,5cm Höhe.
|
Zustand: |
Perfekter Zustand. Sehr schöne Erhaltung, keine Risse, keine Korrosionsspuren, toll erhaltene Oberfläche. Leichte Bestoßungen oder Verformungen, möglicherweise auch antiken Ursprungs, die den Gesamteindruck in keiner Weise trüben. Aufkleberreste an der Unterseite.
|
Provenienz: |
2023 von uns im schweizer Kunsthandel erworben. Zuvor in einer schweizer Privatsammlung. In diese erworben in der Sotheby's London Auktion „Antiquities“ vom 15. Dezember 1981 als Los 610.
|
Referenzen: |
Für andere Beispiele von sassanischen Silberschalen siehe K. Erdmann, Die Kunst Irans zur Zeit der Sasaniden, Nummern 59 bis 75.
|
Echtheit: |
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
|