Sehr schöner Sesterz des Marcus Aurelius mit bekanntem Fundort
Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR2669F
Prägung des: |
Marcus Aurelius (Caesar Marcus Aurelius Antoninus Augustus) |
Regierungszeit: |
März 161 - März 180 n. Chr.
|
Nominal: |
Sesterz (Sesterius)
|
Material: |
Messing (Aurichalcum)
|
Details: |
Durchmesser: 32 mm, Gewicht: 25,4 g. Münzstätte: Rom, geprägt 177 - 178 n. Chr. |
Avers: |
Belorbeerte Büste n.r. M AVREL ANTON-INVS AVG TR P XXXII |
Revers: |
Aequitas en face, mit Füllhorn und Waage IMP VIIII C[OS] III [P P] / S-C |
Erhaltung |
Sehr schönes Exemplar, dunkelgrüne Patina mit beigen Sandauflagen
|
Referenzen: |
RIC 1230; Cohen 375
|
Provenienz: |
2019 erworben bei einem auf antike Numismatik spezialisierten deutschen Auktionshaus. Als Fundort ist die Gegend zwischen Bekond und Ensch im Rheinland überliefert.
|
Echtheit: |
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
|