Hellenistische Olla
Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR2853
Objekt: |
Kleine hellenistische Olla (kugeliger Topf mit zwei Henkeln)
|
Material: |
Heller Ton mit rot-brauner und schwarzer Bemalung
|
Datierung: |
Ca. 4. - erste Hälfte 3. Jh. v. Chr. Frühe Hellenistische Epoche |
Beschreibung: |
Kugeliger kleiner Topf mit Standring. Abgerundete Schulter mit kleiner senkrechter Wulstlippe. Zwei senkrecht angesetzte Bandhenkel. Verziert mit umlaufenden rot-braunen Bändern verschiedener Linienstärke, auf der Schulter Tropfenband, die Henkel außen mit Linien verziert, ebenso wie die Außenseite und der obere Teil der Innenseite der Lippe. |
Maße: |
87 mm Höhe, 90 mm Durchmesser
|
Zustand: |
Sehr guter Zustand. Leichter Abrieb und kleinere Schäden an der Oberfläche, ansonsten vollständig erhalten. Insgesamt museumswürdige Keramik.
|
Referenzen: |
Vgl. Corpus Vasorum Antiquorum. Capua, Museo Campano 4, IV.B.AC.6, IV.B.AC.7, Taf 3.5 (Form), 7 (senkrecht angesetzte Henkel).
|
Provenienz: |
Erworben 2019 aus dem deutschen Privatbesitz G. E. Zuvor in der deutschen Privatsammlung Dr. H. R. In diese erworben am 22. Juni 1973 bei der Antiquitätenhandlung Axel G. Weber, Köln. Als Fundregion ist die Kleinasiatische Westküste überliefert.
|
Sammlung Dr. H. R.: |
Dr. H. R. war ein promovierter Altphilologe, Gymnasiallehrer und Altertumsfreund. Sobald es ihm nach seinen Studienjahren finanziell möglich war, begann er 1970 zunächst mit dem Erwerb von römischen Münzen. Nach 1971 ging Dr. R. vermehrt dazu über, kleinere, kaiserzeitliche Antiken zu erwerben, denen alsbald auch griechische Vasen meist unteritalischer Machart folgten. Die Sammlung befand sich stets in Deutschland und wurde in seinem Domizil im Rheinland präsentiert. Das letzte Objekt wurden 1989 in die Sammlung aufgenommen.
|
Echtheit: |
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
|