banner-onlineshop

Speerspitze aus Lorestan

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
0662LUR
Objekt: Lorestanische Speerspitze
Material: Bronze
Maße: 185mm Länge, 26mm Breite, ca. 1mm Dicke.
Fundort: Naher Osten.
Datierung: 2500 bis 1000 v. Chr.,
Mittlere Bronzezeit bis frühe Eisenzeit. Hochzeit der elamitischen Kultur.
Zustand: Guter Zustand. Metall stabil, nur Spitze des Speers abgebrochen, vermutlich Fundzustand. Grüne Patina und originale Ablagerungen.
Beschreibung: Spitze einer Lanze / eines Speers aus der Bronzezeit bis Eisenzeit der elamitischen Hochkultur. Die Bronzewaffe wurde vermutlich in der persischen Provinz Luristan eingesetzt. Die Waffe ist meisterhaft aus Bronze geformt, noch immer stabil. Die abgebrochene Spitze könnte auf einen tatsächlichen Kampfeinsatz hinweisen, was bei den gefundenen lorestanischen Bronzewaffen eine Seltenheit ist. In dieser Erhaltung ein einmaliges Zeugnis für die eigenständige lorestanische Kultur. Wir freuen uns dieses seltene Stück in musealem Zustand anbieten zu können. Mit Sicherheit ein Highlight für jede gut geführte Sammlung zu den Hochkulturen des Orients.
Geschichtliches: Die Provinz Luristan an der persischen Westgrenze ist bekannt für Ihre meisterhaften Bronzearbeiten. Erste Artefakte aus dieser Region erreichten europäische Museen Mitte des 19. Jahrhunderts. Doch erst Anfang des 20. Jahrhunderts konnte die Herkunft dieser Bronzen einwandfrei rekonstruiert werden. Seit dem erfreuen sich die kunstvollen und exotisch anmutenden Objekte großer Beliebtheit bei Museen und Privatsammlern. Bronzewaffen bilden den wichtigsten Teil dieser Sammlungen. Dies hängt mit der damaligen Begräbnistradition zusammen. Selbst einfache lorestanische Gräber wurden mit Bronzewaffen ausgestattet. Wohingegen Werkzeuge und ähnliches reine Haushalts- und keine Votivgegenstände waren. Nicht alle der mitbestatteten Waffen waren wirklich für den Kampfeinsatz zu gebrauchen. Viele waren symbolische Beigaben.
Referenzen: ähnlich Moorey, Ancient Bronzes from Luristan (BM, 1974), Tafel II (A-C).
Literatur: Moorey, Ancient Bronzes from Luristan (BM, 1974), Kapitel I. Weapons and Tools.
Bonnet, Die Waffen der Völker des Alten Orients, Seite 96ff.
Provenienz: Aus offiziellem Handel erworben 2009.
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.