Verziertes antikes Glasfläschchen
Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
604GL
Objekt: | Antikes Glasfläschchen mit aufgeschmolzenem Dekor |
Material: | Blassgrünes Glas |
Maße: | Ca. 50mm hoch. |
Fundort: | Vermutlich Levante |
Datierung: | 2. bis 4. Jh. n. Chr., Römische Epoche. |
Maße: | Höhe 60mm, davon Hals 25mm. Durchmesser an breitester Stelle ca. 45mm. Innendurchmesser der Öffnung 26mm. |
Zustand: | Das Objekt wurde professionell restauriert. Sehr schöner Zustand. |
Beschreibung: | Elegantes Fläschchen aus feinem Glas. Kugelförmigem Körper, hochgestochener Boden als Standfläche, langer taillierter Hals. Entlang des Halses verlaufen spiralförmig aufgeschmolzene Zierfäden aus Glas. Ein kleines Kunstwerk und eindrucksvolles Beispiel für die antike Glasbläserei. Sicherlich ein Blickfang für jede Sammlung antiker Gläser. |
Historisches: | Gläser in der römischen Zeit waren selten ganz durchsichtig (auch wenn es bereits technisch möglich war), sondern meist blass grün oder blau. Römische Glaswaren haben seit dem 1 Jh. n.Chr. Einzug in römische Haushalte gefunden und wurden in reichen Haushalten als Behälter für kostbare Flüssigkeiten wie Salben, Öle oder Parfüms verwendet. |
Referenzen: | Vgl. L. Wamser, Die Sammlung Marie-Luise und Dr. Thomas Dexel, Seite 109, Kat. 161. |
Provenienz: | 2009 aus offiziellem Handel erworben. |
Echtheit: | Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert. |