banner-onlineshop

Verziertes römisches Glasfläschchen

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
1253HSOF0320-C
Objekt: Antikes Glas - Römisches Fläschchen
Material: Fast farbloses Glas
Maße: Höhe 65 mm, Durchmesser unten 43 mm, Innendurchmesser der Öffnung 29 mm.
Fundort: Vermutlich Levante
Datierung: Etwa 3. bis 4. Jh. n. Chr.,
Römische Epoche.
Zustand: Musealer Zustand. Vollständig intakt, keine Restaurationen. Schön patiniert.
Beschreibung: Antike Flasche aus feinem Glas. Birnenförmiger Körper, mit nach oben verbreitertem Hals mit schmaler Lippe. Hochgedrückter abgeflachter Standfuß. Um den Hals spiralförmige Verzierung aus aufgeschmlozenem Glasfaden. Vertikale Zierrippen um den Körper umlaufend.
Insgesamt ein vielsagendes und filigranes Beispiel antiker römischer Glaskunst.
Historisches: Gläser in der römischen Zeit waren selten ganz durchsichtig (auch wenn es bereits technisch möglich war), sondern meist blass grün oder blau. Römische Glaswaren haben seit dem 1 Jh. n.Chr. Einzug in römische Haushalte gefunden und wurden in reichen Haushalten als Behälter für kostbare Flüssigkeiten wie Salben, Öle oder Parfüms verwendet.
Referenzen: Vgl. Cantz: Roman, Byz. and Early Medieval glass, Ernesto Wolf Collection, Seite 215, Cat. No. 104.
Provenienz: Aus niederländischer Sammlung. 2010 in einem internationalen Auktionshaus erworben.
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.