banner-onlineshop

Zypriotische Milchschale - Fund aus dem heiligen Land

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR0197
Objekt: Flache Schale mit Henkel, "Milchschale"
Material: Keramik mit hellem Überzug, braune Bemalung
Maße: Durchmesser 180 mm, Höhe 100 mm.
Datierung: 1550 bis 1200 v. Chr.
Späte Bronzezeit, durch alle Phasen, I und IIA/B.
Zustand: Risse professionell restauriert, museale Erhaltung. Nicht brüchig. Sandpatina. Bemalung perfekt erhalten.
Beschreibung: Zypriotische Exportware mit weißem Überzug und brauner Bemalung. Handgeformte, flache Schale mit angesetztem Henkel, in der Literatur üblicherweise als "Milchschale" bezeichnet, dieser Typ ist sonst auch als "White Slip IIA" bekannt.
Zwei horizontal umlaufende Zierbänder mit geometrischem Muster, dazwischen Linie aus ovalen Punkten. Vom unterem Zierband weitere Zierbänder auf den untersten Punkt zulaufend. Runder Boden, angesetzter Henkel in für zypriotische Waren typischer spitzer Form und Gestaltung.

Das Stück wurde in Palästina gefunden und zeugt von dem damals regen Keramikimport. Bereits seit dem Ende der Mittleren Bronzezeit stieg die Nachfrage nach feinen Keramiken aus dem Mittelmeerraum, insbesondere von Zypern. Das einheimische Handwerk entwickelte sich zurück.
Schalen wie die hier vorliegende wurden ab der Späten Bronzezeit I (ca. 1550 v.Chr.) importiert. Dieser Trend hielt für rund 300 Jahre an.
Fundregion: Levante, Syrien - Palaestina.
Exportware aus Zypern.
Referenzen: Beth-shan, IDA 32.80.
Amiran, Seite 172ff., Abb. 5, 6, 8 in Tafel 53 und genauer Typ Foto 197, Seite 182.
Provenienz: Neuere Ausgrabung nahe Jerusalem. Das Objekt wurde von der israelischen Kulturbehörde (IAA) erfasst, eine Exportgenehmigung liegt uns vor.
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.