Search results for: 'römisch'
- 
                     Antikes Gewicht oder Spinnwirtel Antikes Gewicht oder SpinnwirtelMetallgewicht oder Spinnwirtel. Halbkugelartig mit zentraler Bohrung. 17mm Durchmesser. 16,7g. Entsprechend ca. 5 römischen Drachmen. Ca. 1. bis 4. Jh. n. Chr. Price: on request As des Agrippa As des AgrippaAV: Kopf mit corona rostrata; RV: Neptun mit Delphin. Kabinettstück in vorzüglicher Erhaltung mit toller gleichmäßiger brauner Patina. Price: on request Denar des Saufeius, mit behelmter Roma Denar des Saufeius, mit behelmter RomaAV: Behelmter Kopf der Roma. RV: Viktoria eilt in Biga n.r. Vorzüglich, hohes Relief, extrem hoher Detailreichtum. Attraktive Patina. Price: on request Dupondius des Augustus und Agrippa - Krokodil Dupondius des Augustus und Agrippa - KrokodilDer Revers feiert den Sieg über Ägypten in der Schlacht bei Actium. Aus Generationensammlung, vom Leibarzt des Prinzen Karl von Preußen im 19. Jh. begründet. Price: on request Öllampe in Form einer doppelten Lanzenspitze Öllampe in Form einer doppelten LanzenspitzeSchulter mit Zweigen dekoriert. Der Zapfen ist in Form einer Lanzenspitze gestaltet. Überzug exzellent erhalten. Price: on request Lampe vom südisraelischen Typ Lampe vom südisraelischen TypDoppelkonische Öllampe mit leicht herausgezogener Schnauze. Aus deutscher Generationensammlung. Exzellent erhalten. Price: on request Denar des Severus Alexander - Liberalitas Denar des Severus Alexander - LiberalitasRV: Liberalitas steht n. l., hält abacus und Füllhorn. Münzstätte: Rom, 233 - 235 n. Chr. Zarte dunkle Patina. Price: on request Isis/Aphrodite aus dem Fayum Isis/Aphrodite aus dem FayumFragment einer Tonfigur. Gesicht mit runden Wangen. Mit Isiskrone, bestehend aus Sonnenscheibe, Kuhgehörn, Knospen und Federn. Exzellent erhaltenes, massives Stück. Price: on request Terra Sigillata Boden mit Stempel CONIVSF Terra Sigillata Boden mit Stempel CONIVSFAus der Werkstatt des Conus aus Trier. 140 - 160 n. Chr. Eine Variante des ansonsten üblichen Typus CONVS FE. Großer, tiefer Stempel. Price: on request Denar des Mn Cordius Rufus Denar des Mn Cordius RufusAV: Pilei tragende Köpfe der Dioskuren; RV: Venus Verticordia mit Cupido auf der Schulter, hält Waage und Zepter Price: on request Denar des Septimius Severus - Moneta Denar des Septimius Severus - MonetaRevers: MONET AVG, Moneta steht n. l., hält Waage und Füllhorn. RIC 411a, sehr schön erhalten. Price: on request Kaiserzeitliche Öllampe: Delfin mit Dreizack Kaiserzeitliche Öllampe: Delfin mit DreizackSehr plastische und ausgeprägte Delfinfigur im Spiegel. Ein identisches Stück findet sich in Staatlichen Antikensammlung München. Price: on request L. Aemilius Paullus - Denar L. Aemilius Paullus - DenarTropaion, rechts davon L. Aemilius Paullus, links Perseus von Mazedonien mit seinen zwei Söhnen als Gefangene. Hoher historischer Bezug, Stempelglanz, museal erhalten. Price: on request Terra Sigillata Boden mit Stempel MARCVS FE Terra Sigillata Boden mit Stempel MARCVS FEBoden eines Terra Sigillata Gefäßes mit Stempel MARCVS FE[CIT], in vorliegender Referenenz nicht nachweisbar. Sehr gut erhalten. Price: on request Abdruckform zur Fertigung von Öllampen - Unterseite - selten Abdruckform zur Fertigung von Öllampen - Unterseite - seltenZur Fertigung frühchristlicher nordafrikanischer Öllampen aus rotem Ton. Museumswürdiges Stück, perfekt erhalten. Price: on request Fragment einer Platte mit Stempel ...APIENA... Fragment einer Platte mit Stempel ...APIENA...Der Ziegel entstammt der CAPIONACI-Gruppe. Aus einer der vier großen römischen Ziegeleibetriebe im Trierer Raum. Price: on request Antike Fragmente von Henkeln Antike Fragmente von HenkelnFragmenten von römischen Gefäßen, meist Henkel, einige mit antiken Stempeln oder Graffiti. Aus der Sammlung Prof. Lambinet, Funde aus Mainz-Zahlbach. Price: on request Öllampe aus dem Heiligen Land mit großer Einfüllöffnung Öllampe aus dem Heiligen Land mit großer EinfüllöffnungZerbrochen (Transportschaden). Restaurierbar. Sehr gut geeignet für Schulprojekte oder Museumspädagogik. Price: on request Runder Stein eines Hypokaustums - Fundort Köln (CCAA) Runder Stein eines Hypokaustums - Fundort Köln (CCAA)Intaktes Element einer römischen Warmluftheizung in hervorragendem Zustand. Aus alter deutscher Sammlung. Price: on request Antike Fragmente von Gefäßausgüssen Antike Fragmente von GefäßausgüssenFragmenten von römischen Gefäßen, meist Ausgüsse, davon einer mit integriertem Sieb. Aus der Sammlung Prof. Lambinet, Funde aus Mainz-Zahlbach. Price: on request Römische Silberfibel aus Pannonien Römische Silberfibel aus PannonienGewandnadel vom Typ der kräftig profilierten Fibeln bzw. der Trompetenfibeln. Spezifische Variante der Jahre 200 bis 250 n. Chr. aus den pannonischen Provinzen. Price: on request Rautenförmige Brosche mit Resten von Email Rautenförmige Brosche mit Resten von EmailRömische Brosche aus dem 2. Jh. n. Chr. Rautenförmige Platte mit Blütenmuster, einst mit roter Email ausgestaltet. Price: on request Vorzüglicher Denar des Galba Vorzüglicher Denar des GalbaWundervolles Portrait eines typischen römischen Aristokraten. Seltenheit RIC Rare. Aus Generationensammlung, vom Leibarzt des Prinzen Karl von Preußen im 19. Jh. begründet. Price: on request Antikes Glasunguentarium Antikes GlasunguentariumUnguentarium aus Glas mit Verzierung aus aufgeschmolzenen Fäden. Zwei seitliche Henkel. 4. bis 5. Jh. n. Chr. Höhe 90mm, Durchmesser unten 24mm, Durchmesser an Lippe (außen) 32mm. Exzellente Erhaltung, museal! Price: on request Öllampe aus dem Westen Kleinasiens, wahrscheinlich Ephesus Öllampe aus dem Westen Kleinasiens, wahrscheinlich EphesusRunde Öllampe mit hohem Körper. Im Spiegel kunstvoller Kranz, um das Einfüllloch weiterer Kranz aus erhabenen Punkten. Sehr selten. Price: on request Denar des Hadrian - Ceres Denar des Hadrian - CeresCeres sitzt n. l., hält Ähren und Füllhorn, zu ihren Füßen modius mit Ähren. Die einzige Silberprägung Hadrians mit einem Ceres-Revers. Zustand: ss. Price: on request Antikes Glas, mit gekniffenem Ornament Antikes Glas, mit gekniffenem OrnamentRömisches Glasfläschchen aus dem östlichen Mittelmeerraum. Frei geblasen, mit kunstvoller Verzierung aus vertikalen Rippen. Erste Hälfte des 4. Jh. n. Chr. Price: on request Denar des Hadrian - Pudicitia Denar des Hadrian - PudicitiaRV: En face stehende Pudicitia, Kopf verhüllt, Hand zur Brust führend. P M TR P COS III, im Feld PV-DIC. Rom, 119 - 123 n. Chr. Price: on request Septimius Severus - Denar Septimius Severus - DenarRom, 201 n. Chr. Tropaion mit zwei Gefangenen. Referenzen: RIC 176, RSC 370, Zustand: s Price: on request Kaiserzeitliche Öllampe mit Hahn Kaiserzeitliche Öllampe mit HahnLeicht eingesunkener Spiegel. Darin ist in starkem Relief ein Hahn dargestellt. Museale Erhaltung, aus alter bayerischer Sammlung. Price: on request Septimius Severus - Denar in außergewöhnlicher Erhaltung Septimius Severus - Denar in außergewöhnlicher ErhaltungVOTA SVSCEPTA XX, Kaiser steht n.l., opfert aus Patera am Altar. Absolutes Kabinettstück mit herrlicher Patina. Price: on request Kaiserzeitliche Öllampe mit eckiger Volutenschnauze Kaiserzeitliche Öllampe mit eckiger VolutenschnauzeIm stark eingesunkenen Spiegel Rosette mit vier Blättern. Museale Erhaltung, mit edler Sandpatina und Rußspuren. Price: on request Großes Fragment einer Platte mit Stempel CAP... Großes Fragment einer Platte mit Stempel CAP...Der Ziegel entstammt der CAPIONACI-Gruppe. Aus einer der vier großen römischen Ziegeleibetriebe im Trierer Raum. Price: on request 5 Terra Nigra Scherben 5 Terra Nigra ScherbenKeramik mit grau-schwarzem Überzug, 1. Jh. n. Chr., verbreitet in den nördlichen Provinzen des röm. Reiches Price: on request Gruppe antiker gemischter Scherben Gruppe antiker gemischter ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Mittelalter Price: on request Gruppe antiker gemischter Scherben Gruppe antiker gemischter ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Mittelalter Price: on request
 
