Search results for: 'den'
-
Scarab with magic formulaThe stamp shows the anra formula in a cartouche. The amulet should thus serve a magic or ritual purpose for its owner.
Price: on request
Roman discus fibula with color glass pasteSpannende Fibel mit Sterndekor und Glaspaste. Eine Weiterentwicklung keltischen Kunsthandwerks in der Zeit römischer Herrschaft. Gut dokumentierter Typ aus dem 2. Jh. v. Chr. mit Verbreitung in weiten Teilen Europas.
Price: on request
Blaue römische Mosaikperlen1 bis 2 Jh. n. Chr., längliche Perlen aus blauem Glas mit polychromen Auflagen. Einzelverkauf, Preis pro Stück.
Price: on request
Restbestand - 56 blaue römische Mosaikperlen1 bis 2 Jh. n. Chr., längliche Perlen aus blauem Glas mit polychromen Auflagen.
Price: on request
Restbestand - 23 wunderschöne römische polychrome Mosaikperlen1 bis 2 Jh. n. Chr., längliche Perlen aus vielfarbigem Mosaikglas mit kunstvollen Mustern. 5mm bis 27mm lang.
Price: on request
Scarab with falcon headed godInteresting scarab amulet from the Second Intermediate Period. The seal shows a falcon headed creature facing an Egyptian cobra. This scarab can be found in the catalogue of Irène Gautier-Vodoz.
Price: on request
Scarab with pattern of circlesThe beetle stone bears a popular motive of the Middle Empire. A nice example of its kind. This scarab is described in the catalogue of Irène Gautier-Vodoz.
Price: on request
Scarab with protective formulaAmulet for protection. Stilized lotus flowers on the upper side. Magic formula on the lower side. This scarab is described in the catalogue of Irène Gautier-Vodoz.
Price: on request
Cowroid with decorated bodyThe cowroid has an interesting decoration across the upper surface. The lower surface is inscribed with hieroglyphs. This cowroid is discussed in the catalogue of Gautier-Vodoz.
Price: on request
Römische Mosaikperlen1 bis 2 Jh. n. Chr., kunstvolle Glasperlen mit polychromen, aufgeschmolzenen Verzierungen. 12mm bis 25mm Länge. Einzelverkauf, Preis pro Stück.
Price: on request
Gruppe von 3 Werkzeugen, Römerzeit bis MittelalterDrei unterschiedliche Typen, materialbedingt gut erhalten. Aus alter deutscher Sammlung.
Price: on request
Römischer Fingerhut mit offener Kuppemuseale Erhaltung, konische Form, Oberfläche durch punktförmige Eintiefungen gestaltet.
Price: on request
Skythische Pfeilspitze aus Bronzeantike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on request
Schön geformte skythische Pfeilspitzeantike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on request
Ägyptischer Uschepti mit rückseitigen HieroglyphenÄgyptische Totenfigur. Rückseitige Hieroglyphen. Mintgrüne Fayence. Spätzeit bis Beginn ptolemäische Zeit, 664 v. Chr. - 300 v. Chr.
Price: on request
Roman oil lamp with kissing lovers in mirror - parallel in a museumFrom the collection of Mr. Voigtmann, who had used the lamp. Moving relief in mirror, rare, possibly one of the rare original gallic motifs.
Price: on request
Three Roman pottery amphora plugs and one stone projectile from the RhinelandFound 1966 till 1981 near the Roman city of Novaesium, today's Neuss in Germany. Novaesium was an early Roman foundation and with this is one of the oldest cities in Germany.
Price: on request
Seltene zweischnauzige ÖllampeHell-brauner Ton mit Resten von dunkelgrünem Firnis. 1. Jh. v.Chr. - 1. Jh. n.Chr. Seltener Typ als Imitation von Prachtlampen aus Bronze.
Price: on request
Seltenes skythisches Protogeld in PfeilformVormünzliche Geldform aus dem 7. - 6. Jh. v. Chr., Schwarzmeerregion, sehr guter Zustand.
Price: on request
Protogeld in Form einer PfeilspitzeVormünzliche Geldform aus dem 7. - 6. Jh. v. Chr., geprägt in Istros, sehr guter Zustand.
Price: on request
Protogeld in Form einer PfeilspitzeVormünzliche Geldform aus dem 7. - 6. Jh. v. Chr., geprägt in Istros, sehr guter Zustand.
Price: on request
Seltenes skythisches Protogeld in PfeilformVormünzliche Geldform aus dem 7. - 6. Jh. v. Chr., Schwarzmeerregion, sehr guter Zustand.
Price: on request
Hochgradig seltenes skythisches Protogeld in Pfeilform7. - 6. Jh. v. Chr., Schwarzmeerregion, sehr guter Zustand
Price: on request
Cylinder seal with god of the moon and inscriptionCylindrical seal with religious scene and inscription from the Third Dynasty of Ur. A worshipper is lead to the god of the moon Sin.
Price: on request
Impressively preserved enameled Roman broochIn Britannien und Gallien produzierter Fibeltyp des zweiten Jahrhunderts. Edel patinierte Bronzeoberfläche. Besonders hervorzuheben ist die Emailauflage in selten gutem Erhaltungszustand.
Price: on request
Beautiful Roman glass bottleBeeindruckendes Fläschchen aus der römischen Zeit. Seinerzeit vermutlich für Parfüm oder kostbare Duftöle verwendet. Das Glas schimmert durch starke Irideszenz in allen Farben. Wunderschönes Exemplar!
Price: on request
Römischer Flakon mit wunderschöner IrideszenzBeeindruckendes Glasfläschchen aus der römischen Zeit. Seinerzeit vermutlich für Parfüm oder kostbare Duftöle verwendet. Die feine Patina schimmert in zahlreichen Farben. Prachtexemplar!
Price: on request
Mitanni cylinder sealNice seal with wave design and griffins. 2nd Millenium BC. From a museum collection.
Price: on request
Großes römisches Fresko mit Vögeln und BlumenSeltenes Beispiel für Wandmalerei aus dem 2. Jh. n. Chr., Fund aus einer römischen Villa in der Provinz Germania Inferior. 56cm hoch. 43cm breit.
Price: on request
Gruppen von 3 Sporenfragmenten, Spätantike bis MittelalterDrei unterschiedliche Typen, materialbedingt gut erhalten. Größtes Objekt: 130 mm x 75 mm. Aus alter deutscher Sammlung.
Price: on request
Keltisches SägeblattLängliche Klinge aus Bronze, wahrscheinlich Sägeblatt. Rauhe Oberfläche, sehr guter Erhaltungszustand.
Price: on request
Schön geformte skythische Pfeilspitzeantike Bronzepfeilspitze. Museale Erhaltung mit schöner Patina und Bodenablagerungen
Price: on request
Socketed axe head of the Urnfield periodBronzebeilkopf mit vierkantigem Querschnitt, seltener Typ. Schön erkennbarer Grat von der Herstellung in einer Gussform. Ringöse an der Seite. Späte Bronzezeit.
Price: on request
Bronze Age socketed axe headIn dieser Ausführung seltener Typ eines Tüllenbeils. Schönes Belegexemplar aus einer gut geführten und breit angelegten Sammlung bronzezeitlicher Beile.
Price: on request
Harpoon of the Maglemosian cultureFine craftsmanship hunting weapon. Important evidence of the beginnings of fishing in Northern Europe. Mesolithic, 9000 to 6500 BC.
Price: on request
Große Statuette des Ptah-Sokar-OsirisGott der Erde und des Pflanzenwachstums, dargestellt in Mumienhaltung. 45cm hohe Holzfigur mit Resten vom Bemalung. Spätzeit bis ptolemäische Zeit, 664 bis 30 v. Chr.
Price: on request
