Search results for: 'den'
- 
                    
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Roman oil lamp found 1913 in TrierPerfectly preserved piece with a particularly old known history.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Massive Roman oil lamp - found in Lopodunum, GermanyNicely preserved piece from the earliest Roman settlement phase
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antikes Gewicht aus JudaeaRechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 25,2 Gramm. Entsprechend 3 Schekel.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Spätgriechische ÖllampeRunde Öllampe mit Henkel. Breite Schulter mit geometrischem Dekor. 2. - 3. Jh. n. Chr. Zerbrochen (Transportschaden). Vollständig (alle Fragmente erhalten), restaurierbar.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Zwei antike BronzebeschlägePaar römische Beschläge, möglicherweise für eine Truhe. Beide mit aufwendigem Dekor, Reste einer Kette bzw. kunstvolles Relief. Museal erhaltene Bronzeartefakte.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistische Henkelkannemit doppelkonischem Körper. Länglicher, schmaler Hals, öffnet sich in eine elliptische Lippe. Exzellente Erhaltung, keine Schäden.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Morgen- und Abendandachten auf 6 WochenSeltenes Gebetsbuch aus dem frühen 19. Jahrhundert, enthält Wettergebete
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römische Öllampe aus BronzeKleine Gussbronzelampe mit birnenförmigem Körper, Mondsichelornament zum Teil erhalten, ebenso ein Ring der Aufhängung.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kaiserzeitliche Öllampe mit HahnreliefEinfache Rundschnauze, Zapfengriff, im eingetieften Spiegel ein Hahn. Sehr starke Mineralpatina.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Birnenförmige römische Öllampe mit Zapfengriff.Im Spiegel Dekor durch vier zusätzliche Luftlöcher und drei erhabene Ringe. Perfekt erhalten, nicht restauriert.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Spätrepublikanische ÖllampeHeller Ton mit rotem Überzug, dreieckige Schnauze, leicht eingefallener Spiegel. Perfekt erhalten.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kaiserzeitliche Öllampe mit KantharosUngehenkelte flache Öllampe, im Spiegel Kantharos. Heller Ton, perfekte Erhaltung, 1. Jh. n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römische Votiv-Amphora aus BleiIm römischen Reich verbreitete Votivgabe, 1. bis 3. Jh. n.Chr., 50mm hoch. Blei.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Schöne spätrömische/ byzantinische ÖllampeKeramik mit sattem orangefarbenen-rötlichen Überzug, 5. bis 6. Jh. n.Chr., perfekt erhalten und aufwendig verziert
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Very large cypriot bowlDating to the early cypro-archaic period, so-called black-on-red ware II. From an old German private collection. Coming with an ArtLoss certificate.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Extremely fine Antoninus Pius aureus - VictoriaVictoria schreitet n. l., hält in der ausgestreckten Rechten Kranz und in der Linken Zweig. Vorzügliches Stück mit sehr eindrucksvollem Portrait.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antoninus Pius aureus - reverse extremely finePietas vor brennendem Altar, rechte Hand im Sprechgestus, Linke hält ein Weihrauchgefäß. Eindrucksvolles Stück aus dem 1. Regierungsjahr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Rare Roman brick with maker's mark APIONASErweitert zu lesen als [C]APIONAS, zivile Großziegelei. Spätantike. Seltene Stempelvariante. Fundort: Wahrscheinlich Trier.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Tafel mit assyrischem Gesetzestext in Keilschrift aus alter deutscher SammlungFragment einer Tontafel mit altassyrischem Verwaltungs- oder Gesetzestext. Mitte bis Ende des 2. Jt. v. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Aureus des Antoninus PiusRom, 148 - 149 n. Chr. Aequitas steht n.l., hält Waage und Füllhorn. Vorzügliche Erhaltung, ausdrucksstarkes Portrait in hohem Relief.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Geripptes römisches GlasfläschchenKleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit elegantem Rippendekor an der Außenseite. 2. bis 5. Jh. n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Rotfigurige Oinochoe - FrauenkopfMuseal erhalten, keine Schäden, nicht restauriert, der Überzug noch weitgehend frisch erhalten. 4. Jh. V. Chr. Auf dem Körper ein großer rotfiguriger Frauenkopf. Aus alter deutscher Sammlung.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Geripptes römisches GlasfläschchenKleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit elegantem Rippendekor an der Außenseite. 2. bis 5. Jh. n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Siegelabdruck mit Resten von FlachsAbdruck eines Siegels in Blei mit schreitendem Löwen, darüber ein Stern. Hellenistische Zeit, 2. Jh. v. Chr., aus Miletos. Außerordentlich selten ist der erhaltene Rest von antikem Flachs!
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Geripptes römisches GlasfläschchenKleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit elegantem Rippendekor an der Außenseite. 2. bis 5. Jh. n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Geripptes römisches GlasfläschchenKleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit elegantem Rippendekor an der Außenseite. 2. bis 5. Jh. n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Flint-Pfeilspitze, Querschneider, MesolithikumSehr seltene Pfeilschneide vom Typ Stationsvej. Mittlere Ertebölle-Ellerbek-Kultur (5100 - 4100 v.Chr.), Dänemark. 1,7cm lang.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Flint-Messer, Mesolithikum (B)Steinzeitliche Ertebölle-Ellerbek-Kultur (5100 - 4100 v.Chr.), Dänemark. Messerklinge aus Feuerstein. 6,5cm lang.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Flint-Messer, Mesolithikum (A)Steinzeitliche Ertebölle-Ellerbek-Kultur (5100 - 4100 v.Chr.), Dänemark. Messerklinge aus Feuerstein. 7,0cm lang.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Flint-Messer, Mesolithikum (C)Steinzeitliche Ertebölle-Ellerbek-Kultur (5100 - 4100 v.Chr.), Dänemark. Messerklinge aus Feuerstein. 6,8cm lang.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Flint-Messer, Mesolithikum (D)Steinzeitliche Ertebölle-Ellerbek-Kultur (5100 - 4100 v.Chr.), Dänemark. Messerklinge aus Feuerstein. 6,7cm lang.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Flint-Meißel, MesolithikumSeltener flachgeschlagener Scheibenmeisel. Ertebölle-Ellerbek-Kultur (5100 - 4100 v.Chr.), Dänemark. 10,6cm lang.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Egyptian amulet of a lion headed goddessAttributed to Sekhmet, goddess of war and protection from illness. Very nice and detailed fayence work. Dating to the Third Intermediate Period to Late Period of Ancient Egypt.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Roman fibula from the Richard Hattatt collectionLozenge-shaped ancient roman fibula. The piece is published in the standard work "Iron Age and Roman Brooches". Found in Norfolk, England.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Vorzüglicher Aureus des Antoninus PiusRevers: Liberalitas mit Abacus und Füllhorn. Durchmesser 18mm, wohlzentriert, erhabenes Portrait.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Seltene frühe SchalenlampeKanaan, 2200 v.Chr. bis 1950 v.Chr., Frühe Bronzezeit IV bis Mittlere Bronzezeit I. Erster Lampentyp, Rarität. Fast perfekt erhalten. 100mm x 100mm, 35mm hoch.
Price: on request 
