Search results for: 'form'
-
Syrische spätantike ÖllampeRunde Öllampe mit herausgezogener Schnauze in Form eines Dreiecks. Museal erhaltenes Stück. Intensive Farbgebung, schöne Sandpatina.
Price: on request
Ägyptische Siegelfigur der Ersten ZwischenzeitStempel in Form einer sitzenden Frau mit vier geometrischen Mäandermotiven. 7. bis 11. Dynastie des Alten Ägypten. Museumswürdig.
Price: on request
Daunischer Topf mit hohem HenkelKugelbauchiger Topf mit großer Standfläche. Mit hohem, als breites Band gestaltetem Henkel, dieser in seiner Form möglicherweise von einem Kyathos inspiriert.
Price: on request
Platte mit römischem Legionsstempel LEG V BIAEHistorisch bedeutend. Die Leg V Alaudae wurde Ende der 50er Jahre v. Chr. von Caesar aufgestellt. Stempel in Form einer tabula ansata.
Price: on request
Römische zoomorphe FibelAntike Fibel in Form eines stilisierten Kaninchens. Massive Bronze. Beliebte aber seltene Variante. 1. Jh. n. Chr. bis 2. Jh. n. Chr.
Price: on request
Byzantinischer RingWundervoll erhaltener Silberring aus byzantinischer Zeit, etwa 12. bis 13. Jh. Ringplatte in Form eines Quadrats mit konkaven Seiten und vielfältigen Verzierungen. Ringinnendurchmesser 23mm.
Price: on request
Ägyptisches Bes-AmulettAnhänger in Form der ägyptischen Gottheit Bes. Haartracht abgebrochen und fehlend. Spätzeit des Alten Ägypten, ca. 652-332 v. Chr. 26. bis 30. Dynastie.
Price: on request
Spätrömische GlasflascheElegant geformte Glasflasche mit Trichterhals und Standring. Vollständig erhalten und mit der schönen Fundpatina und fließenden Form ein beeindruckendes Objekt.
Price: on request
Roman gold earringsTwo nice earrings made of gold wire, decorated by a convex round shield of gold sheet. Form the Roman Imperial period.
Price: on request
Neolithic hammer axe from Middle EuropeDer Axttyp ist mit seiner fließenden Form sehr elegant. Die fein ausgeführte Oberflächenbearbeitung ist bewundernswert. 2800 bis 2200 v. Chr., mitteleuropäisches Endneolithikum.
Price: on request
Spätrömische Öllampe aus SüdisraelOffene flache Öllampe ohne Griff.Im Feuer gebrannt. Auf Standfläche Stempel in Form der röm. Zahl eins (I). 3. - 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Ägyptisches Bes-Amulett26. bis 30. Dynastie, Altes Ägypten. Amulett in Form der ägyptischen Gottheit Bes in hockender Haltung, auf flachem Podest. Kopf und Haartracht fehlend.
Price: on request
Decorated Byzantine bronze braceletBand in Form eines offenen Ovals. Kunstvoll mit geometrischen Mustern aus Punzierungen und Ritzungen verziert. Aus der Zeit der Komnenenkaiser, 10. bis 12. Jh. n. Chr.
Price: on request
Dreieckfibel aus dem östlichen MittelmeerraumBügel in Form eines gespannten Rundbogens. Verzierung aus zahlreichen Querrillen auf dem Bügel. Nadel über eine doppelte Windung gefedert. 8. bis 6. Jh. v. Chr.
Price: on request
Römischer Ohrring aus Gold mit eingesetztem Stein24mm x 16mm x 14mm, Gewicht 1,7 Gramm, in Form eines Rundschildes gestaltet, in der Mitte ist ein geschliffener Stein eingesetzt. Kann als erlesener Schmuck getragen werden.
Price: on request
Levantinische BronzefibelEisenzeitliche Fibel, etwa 8. - 5. Jh. v. Chr. Vollständig intakt, Nadel noch voll beweglich. An Kopf Halterung in Form einer Hand. Aus alter deutscher Privatsammlung.
Price: on request
Byzantine ring showing a stylized treeRingband mit Verzierung aus geritzten Linien. Ringplatte in Form eines tränenförmigen Schildes mit Ritzdekor, welches als stilisierter Baum gedeutet werden könnte. Innendurchmesser 16mm bis 17mm.
Price: on request
Römische ScheibenfibelFibel aus Bronze in Form einer Kreisscheibe mit 8 angesetzten Noppen. Insgesamt gute Erhaltung. Fund aus Deutschland aus den 1970er Jahren.
Price: on request
Baktrisches Alabastergefäß für kultische ZweckeSäulenartige Form, öffnet sich leicht zur Oberseite hin. In diese ist eine Mulde eingelassen. Das Gefäß ähnelt in seiner Form den baktrischen Säulenidolen.
Price: on request
Egyptian amulet of a Bes maskProtective amulet in the form of a mask of the god Bes made of turquoise faience. Nice specimen from Ptolemaic Egypt.
€180
Ägyptisches Schu-AmulettAnhänger in Form der ägyptischen Gottheit Schu. Öse intakt, heute noch tragbar. Spätzeit des Alten Ägypten, ca. 652-332 v. Chr. 26. bis 30. Dynastie.
Price: on request
Neolithischer Dünnnackenbeilkopf aus NorddeutschlandDünnnackiger Beilkopf vom Typ III-A. Typische Form der Trichterbecherkultur. Ca. 4000 bis 3300 v. Chr. Fund nahe Bad Oldesloe, Deutschland.
Price: on request
Henkelkrug aus der Mittleren BronzezeitTypische Keramik für den Nahen Osten, die Form weist Parallelen zur sogennanten Tell el-Yahudiyeh Keramik auf. Etwa 2000 v. Chr. bis 1550 v. Chr. Exzellent erhalten.
Price: on request
Egyptian amulet of a Bes maskProtective amulet in the form of a mask of the god Bes made of mint green faience. Great specimen from Ptolemaic Egypt.
€1,400
Neolithischer DünnnackenbeilkopfSchwerer Beilkopf vom Dünnnacken-Typ. Typische Form des Frühneolithikums, Bearbeitung von hoher Präzision mit polierter Oberfläche. Ca. 4000 bis 3300 v. Chr. 143 mm lang.
Price: on request
Terra Sigillata Boden mit SymbolstempelFragment eines Tellers mit Standring. In der Tellermitte ist auf der Oberseite ein Stempel in Form eines Rades mit 10 Speichen und einem Punkt in der Mitte.
Price: on request
Egyptian amulet of a Bes maskProtective amulet in the form of a mask of the god Bes made of turquoise faience with black applications. Nice specimen from the 26th dynasty of ancient Egypt.
Price: on request
Clay rattle shaped as a bird from the Lusatian cultureRassel in Form eines Hauses. Aus dem Übergang der Späten Bronzezeit zur Frühen Eisenzeit Nordmittel-Europas. 1300 bis 500 v. Chr.
Price: on request
Ägyptische Totenfigur aus der 30. DynastieUschebti aus mintgrüner Fayence. Typischer Bart und dreigeteilte Perrücke. Die Totenfigur datiert in ihrer einfachen Form aus der Spätzeit des Alten Ägyptens.
Price: on request
Horse bit from LuristanDelightful artefact attesting the dawn of horse breeding in Western Iran during the 8th century BC. Highly stylized horses form the cheek pieces.
€2,840
Seltene Hausurne der Lausitzer-KulturGroßes Urnengefäß in Form eines Hauses. Aus dem Übergang der Späten Bronzezeit zur Frühen Eisenzeit Nordmittel-Europas. 1300 bis 500 v. Chr.
Price: on request
Spätrömische Öllampe vom Diskustyp mit HerstellerstempelVom Fülloch führen 2 Voluten zum Brennloch. Dekorierte Schulter. Mit Standring, darin Herstellerstempel.
Price: on request
Bronze pin from Iron Age LuristanThree decorative spheres form an elegant pin head. Colourful bronze patina.
Price: on request
Large islamic oillamp with tri-dentDekorierter Kanal zwischen Füll- und Brennloch. Mit Herstellerstempel in Form eines Dreizacks.
Price: on request
Canaanite oil lampShallow bowl with high rim pinched to form single wick-rest, convex underside. From the collection of Prof. Ritschel, Salzburg, decorated many times, for example in 1995 when the Republic of Austria awarded its Decoration for Science and Art.
Price: on request
Rare Egyptian bronze figurine of NehebkauBronze statuettes of this god are very hard to find. The assessor of the dead is shown in human form with a snake's head and a tripartite wig. From the Late Period of Ancient Egypt.
Price: on request
