banner-onlineshop

Neolithic - Far East - Photo gallery

Filtering

Image database with photographs of ancient art and antiquities

Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.

The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.

Items 217-252 of 342

Set Descending Direction
  1. Dünnnackiges neolithisches Beil
    Dünnnackiges neolithisches Beil

    Ältere Trichterbecher-Kultur, Frühneolithikum. Dünnnackiger Beilkopf, schön gefertig und tatsächliches Arbeitsbeil, 17cm lang. 3500 v. Chr. bis 3300 v. Chr.

    Price: on request
  2. Dünnnackiges neolithisches Beil
    Dünnnackiges neolithisches Beil

    Ältere Trichterbecher-Kultur, Frühneolithikum. Dünnnackiger Beilkopf, mit fossilen Einschlüssen. Tatsächliches Arbeitsbeil, 17cm lang. 3800 v. Chr. bis 3300 v. Chr.

    Price: on request
  3. Dicknackiger Beilkopf
    Dicknackiger Beilkopf

    Neolithisches Beil aus hellem, marmorfarbenem Flint. Dicknackiger, dünnblättriger Typ. 3200 v. Chr. bis 1950 v. Chr.

    Price: on request
  4. Seltenes Valby-Beil aus Danienflint
    Seltenes Valby-Beil aus Danienflint

    Dicknackiger Beilkopf eines bekannten Typs aus der Ganggrabzeit. Wunderbarer dunkler Flintstein. Beeindruckendes Objekt. 3200 v. Chr. bis 2800 v. Chr.

    Price: on request
  5. Nordafrikanisches Beil aus Felsgestein
    Nordafrikanisches Beil aus Felsgestein

    Präzise gearbeitete polierte Flächen. Sehr schöner grau-grüner Stein. Neolithikum, ca. 6000 v. Chr. bis 2500 v. Chr.

    Price: on request
  6. Steinzeitlicher Beilkopf der Dolchzeit-Kultur
    Steinzeitlicher Beilkopf der Dolchzeit-Kultur

    Sehr sauber und fein bearbeitete Kanten. Kleines Beil aus dem Endneolithikum. 80mm lang, ca. 2300 v. Chr. bis 1500 v. Chr.

    Price: on request
  7. Dicknackiger Beilkopf, Neolithikum
    Dicknackiger Beilkopf, Neolithikum

    Kleiner Beilkopf aus Südosteuropa, vermutlich Vinca-Kultur. Arbeitsbeil für Schnittarbeiten wie das Häuten von Tieren, Mittel- bis Spätneolithikum.

    Price: on request
  8. Seltene Klingensichel mit Kantenretusche
    Seltene Klingensichel mit Kantenretusche

    3400 v. Chr. bis 2800 v. Chr., Trichterbecher-Kultur, Ganggrab-Periode. Dieser Typ gehört zu den ersten Sicheln, die in Nordeuropa angefertigt wurden, vermutlich als Erntesichel verwendet.

    Price: on request
  9. Messerklinge aus Stein, Mesolithikum
    Messerklinge aus Stein, Mesolithikum

    5100 - 4100 v.Chr., Flintwerkzeug der Ertebölle-Ellerbek-Kultur. Die Kultur ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Mesolithikum und Neolithikum.

    Price: on request
  10. Messerklinge aus Stein, Mesolithikum (beschädigt)
    Messerklinge aus Stein, Mesolithikum (beschädigt)

    5100 - 4100 v.Chr., Flintwerkzeug der Ertebölle-Ellerbek-Kultur. Die Kultur ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Mesolithikum und Neolithikum.

    Price: on request
  11. Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors
    Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Dargestellt ist ein hängendes Faultier.

    Price: on request
  12. Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador
    Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Dargestellt ist eine Maus, ein seltenes Motiv.

    Price: on request
  13. Perle der Manabí-Kultur, Ameisenbär
    Perle der Manabí-Kultur, Ameisenbär

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Darstellung eines Ameisenbären (vgl.Shaffer, Nr. 20). Durchmesser 12mm, Höhe 10mm.

    Price: on request
  14. Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador
    Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Dargestellt ist ein sitzender Jaguar.

    Price: on request
  15. Schaber oder Stichel, Homo Neanderthalensis
    Schaber oder Stichel, Homo Neanderthalensis

    Seltenes Artefakt. Mittleres Paläolithikum. Bearbeitung durch Neandertaler, 60000 v. Chr. bis 40000 v. Chr.

    Price: on request
  16. Steinwerkzeuge, Trichterbecher-Kultur
    Steinwerkzeuge, Trichterbecher-Kultur

    Gruppe von 5 deutlich bearbeiteten Steinwerkzeugen. Um 3400 v. Chr., von einem Wohnplatz der Älteren Trichterbecher-Kultur, Frühneolithikum (Fuchsbergstufe).

    Price: on request
  17. Steinwerkzeuge, Trichterbecher-Kultur
    Steinwerkzeuge, Trichterbecher-Kultur

    Gruppe von 5 deutlich bearbeiteten Steinwerkzeugen. Um 3400 v. Chr., von einem Wohnplatz der Älteren Trichterbecher-Kultur, Frühneolithikum (Fuchsbergstufe).

    Price: on request
  18. Messerklinge aus Stein, Mesolithikum
    Messerklinge aus Stein, Mesolithikum

    5100 - 4100 v.Chr., Flintwerkzeug der Ertebölle-Ellerbek-Kultur. Die Kultur ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Mesolithikum und Neolithikum.

    Price: on request
  19. Neolithisches Dicknackenbeil der Trichterbecherkultur
    Neolithisches Dicknackenbeil der Trichterbecherkultur

    Dicknackenbeil aus Flint Silex. 4200 v. Chr. bis 2800 v. Chr., nordeuropäisches Neolithikum, Zeit der Trichterbecher-Kultur.

    Price: on request
  20. Feuerschläger aus der Dolchzeit
    Feuerschläger aus der Dolchzeit

    Steinwerkzeug mit deutlichen Schlagspuren an einem Ende. Aus der Endphase des nordeuropäischen Neolithikums, 2400 v. Chr. bis 1700 v. Chr.

    Price: on request
  21. Neolithische Sichel
    Neolithische Sichel

    128mm lang. Opfergabe oder Arbeitsgerät. Aus der Endphase des nordeuropäischen Neolithikums, Dolchzeit, 2400 v. Chr. bis 1700 v. Chr.

    Price: on request
  22. Messerklinge aus Stein, Mesolithikum
    Messerklinge aus Stein, Mesolithikum

    5100 - 4100 v.Chr., Flintwerkzeug der Ertebölle-Ellerbek-Kultur. Die Kultur ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Mesolithikum und Neolithikum.

    Price: on request
  23. Steinwerkzeuge, Trichterbecher-Kultur
    Steinwerkzeuge, Trichterbecher-Kultur

    Gruppe von 5 deutlich bearbeiteten Steinwerkzeugen. Um 3400 v. Chr., von einem Wohnplatz der Älteren Trichterbecher-Kultur, Frühneolithikum (Fuchsbergstufe).

    Price: on request
  24. Steinwerkzeuge, Trichterbecher-Kultur
    Steinwerkzeuge, Trichterbecher-Kultur

    Gruppe von 5 deutlich bearbeiteten Steinwerkzeugen. Um 3400 v. Chr., von einem Wohnplatz der Älteren Trichterbecher-Kultur, Frühneolithikum (Fuchsbergstufe).

    Price: on request
  25. Messer, Homo Neanderthalensis
    Messer, Homo Neanderthalensis

    Seltenes Artefakt. Mittleres Paläolithikum. Bearbeitung durch Neandertaler, 60000 v. Chr. bis 40000 v. Chr.

    Price: on request
  26. Messerklinge aus Stein, Mesolithikum
    Messerklinge aus Stein, Mesolithikum

    5100 - 4100 v.Chr., Flintwerkzeug der Ertebölle-Ellerbek-Kultur. Die Kultur ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Mesolithikum und Neolithikum.

    Price: on request
  27. Messerklinge aus Stein, Mesolithikum
    Messerklinge aus Stein, Mesolithikum

    5100 - 4100 v.Chr., Flintwerkzeug der Ertebölle-Ellerbek-Kultur. Die Kultur ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Mesolithikum und Neolithikum.

    Price: on request
  28. Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador
    Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist ein Leguan.

    Price: on request
  29. Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador
    Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist ein Vogel.

    Price: on request
  30. Halbmondförmige Sichel, Neolithikum
    Halbmondförmige Sichel, Neolithikum

    Schnurkeramische Kultur, Dolchzeit, 2400 v. Chr. bis 1700 v. Chr., Fundort: Hessel, Dänemark.

    Price: on request
  31. Speerspitze aus der Dolchzeit
    Speerspitze aus der Dolchzeit

    Dolch oder Speerspitze mit fein meisterlich Kanten. Endphase des nordeuropäischen Neolithikums.

    Price: on request
  32. Axtklinge aus Flintstein
    Axtklinge aus Flintstein

    Nordeuropäisches Neolithikum, Zeit der Trichterbecher-Kultur. Klinge einer Axt mit scharfen Kanten.

    Price: on request
  33. Messerklinge aus Stein, Mesolithikum
    Messerklinge aus Stein, Mesolithikum

    5100 - 4100 v.Chr., Flintwerkzeug der Ertebölle-Ellerbek-Kultur. Die Kultur ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Mesolithikum und Neolithikum.

    Price: on request
  34. Messerklinge aus Stein, Mesolithikum
    Messerklinge aus Stein, Mesolithikum

    5100 - 4100 v.Chr., Flintwerkzeug der Ertebölle-Ellerbek-Kultur. Die Kultur ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Mesolithikum und Neolithikum.

    Price: on request
  35. Seltene steinzeitliche Klingensichel
    Seltene steinzeitliche Klingensichel

    Früher Sicheltyp aus dem neolithischen Nordeuropa, vermutlich als Erntesichel verwendet. 4000 v. Chr. bis 2800 v. Chr., Trichterbecher-Kultur.

    Price: on request
  36. Dick-Nacken-Hohl-Beil
    Dick-Nacken-Hohl-Beil

    Neolithisches Beil aus Feuerstein. Dechsel Typ Horneby. 118mm lang. Fundort: Boltinge, Fünen, Dänemark.

    Price: on request
per page