banner-onlineshop

Sold - Recent acquisitions - Lehrsammlung - Photo gallery

Filtering

Image database with photographs of ancient art and antiquities

Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.

The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.

Items 1621-1656 of 4812

Set Descending Direction
  1. Antike Pfeilspitze aus Eisen
    Antike Pfeilspitze aus Eisen

    Kleine Pfeilspitze mit quadratischem Querschnitt, am Ansatz Einschnürung. 9. - 13. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  2. Einhenkelkrug aus römischer Kaiserzeit
    Einhenkelkrug aus römischer Kaiserzeit

    Bauchiger Einhenkelkrug mit abgesetztem Hals und Mundstück, konische Lippe. Im gesamten römischen Reich verbreitete Form, 1. bis 2. Jh. n. Chr. Höhe 145mm.

    Price: on request
  3. Römischer Tonkrug mit Henkel
    Römischer Tonkrug mit Henkel

    Perfekt erhaltene römische Keramik aus den östlichen Provinzen, 1. bis 3. Jh. n. Chr. Dekor aus umlaufenden Rillen. An der Unterseite kreisförmiger Abdruck. 125mm hoch.

    Price: on request
  4. Römisches Tonfläschchen
    Römisches Tonfläschchen

    Kleine, antike Tonflasche aus römsiche Zeit, ca. 1. bis 4. Jh. n. Chr. Vollständig intakt mit Resten originaler Engobe.

    Price: on request
  5. römischer Tonkrug mit Henkel
    römischer Tonkrug mit Henkel

    Bauchiges Gefäß mit ausgeprägtem Standring. Geschwungener Henkel. Kragenartig unterschnittene Mündung. Museale Erhaltung.

    Price: on request
  6. Fragment eines großen römisches Tonunguentariums
    Fragment eines großen römisches Tonunguentariums

    Bauchiges, birnenförmiges Unguentarium aus Ton. Körper rauh mit Fundpatina. Mit Standring. Hals fehlt, Überzug berieben.

    Price: on request
  7. Römischer Trinkbecher aus der Eifel
    Römischer Trinkbecher aus der Eifel

    Grabbeigabe, auf Unterseite zwei Nummern aufgemalt.

    Price: on request
  8. kleine römische Schale
    kleine römische Schale

    Keine Lippe, umlaufende Leiste, oberhalb davon senkrechte Wandung. Mit Standring. Vermutlich 2. Hälfte 3. Jh.

    Price: on request
  9. Byzantinische Öllampe mit Henkel
    Byzantinische Öllampe mit Henkel

    Gussform-Lampe mit herzförmigem Körper und verjüngtem Henkel. Auf der flachen Schulter Warzendekor.

    Price: on request
  10. Römische Öllampe mit einfacher Rundschnauze und Rosettendekor
    Römische Öllampe mit einfacher Rundschnauze und Rosettendekor

    Gehenkelt. Im vertieften Spiegel zwölfblättrige Rosette. Auf der leicht abfallenden Schulter Rankenornament. Mit Standring.

    Price: on request
  11. Öllampe einer christlichen Werkstatt aus islamischer Epoche
    Öllampe einer christlichen Werkstatt aus islamischer Epoche

    Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Standring mit Kreuz dekoriert. Museal erhalten, starke Sandpatina.

    Price: on request
  12. Öllampe der Indus-Kultur - selten
    Öllampe der Indus-Kultur - selten

    Tropfenförmige Öllampe mit Standfläche. Darauf Spuren von einer Drehscheibe. Rand an der Nase leicht nach innen gebogen.

    Price: on request
  13. Dunkelrote Öllampe der Indus-Kultur - selten
    Dunkelrote Öllampe der Indus-Kultur - selten

    Flache tropfenförmige Öllampe mit breiter Standfläche. Auf einer Drehscheibe gefertigt, dann von Hand in endgültige Form gebracht.

    Price: on request
  14. Byzantinische Öllampe mit dekorierter Standfläche
    Byzantinische Öllampe mit dekorierter Standfläche

    Flache Schulter, um Füllöffnung drei Rillen. Flache Standfläche mit Ring, darin stilisiertes Radsymbol.

    Price: on request
  15. Fragment einer Platte mit Stempel ...IACVM
    Fragment einer Platte mit Stempel ...IACVM

    Möglicherweise ein Legionsstempel, sonst ein uns unbekannter Stempel. Ca. 125 mm x 105mm, Höhe 30mm.

    Price: on request
  16. Fragment einer römischen Platte mit Stempel LLIACVA
    Fragment einer römischen Platte mit Stempel LLIACVA

    In der uns vorliegenden Literatur nicht behandelt und ist damit möglicherweise selten. Es könnte sich auch um einen Legionsstempel handeln.

    Price: on request
  17. Terra Sigillata Boden mit Stempel CINTVCNATVS
    Terra Sigillata Boden mit Stempel CINTVCNATVS

    Aus der Werkstatt des Cintucnatus. Bei Frey nicht gelistet, damit möglicherweise einzigartig. Sehr gute Erhaltung.

    Price: on request
  18. Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors
    Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist ein Pelikan.

    Price: on request
  19. Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador
    Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist ein junger Pelikan.

    Price: on request
  20. Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador
    Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist ein sitzender Affe.

    Price: on request
  21. Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors
    Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Dargestellt ist ein stehender Jäger mit Tasche.

    Price: on request
  22. Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors
    Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Dargestellt ist ein Faultier.

    Price: on request
  23. Maya-Kultur - Gussform für männliche Figur
    Maya-Kultur - Gussform für männliche Figur

    Form ergibt eine gedrungene männliche Figur mit erhobener Hand und angedeutetem Phallus. Deutliche Gesichtszüge und Kopfbedeckung.

    Price: on request
  24. Römischer Armreif in Bandform
    Römischer Armreif in Bandform

    Kleiner Armreif als Schmuck für Frauen oder Kinder. Fund aus dem Nahen Osten. Vermutlich 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  25. Griechischer oder Kuschana-Armreif aus Bronze
    Griechischer oder Kuschana-Armreif aus Bronze

    Armreif aus Bronzeblech, an einer Stelle untebrochen, Enden abgerundet. Auf der Außenseite verziert durch Gitterfelder.

    Price: on request
  26. Pfeilspitze oder Speerspitze aus der Altsteinzeit
    Pfeilspitze oder Speerspitze aus der Altsteinzeit

    35.000 bis 30.000 v. Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. Patinierter Flintstein mit deutlichen Bearbeitungsspuren.

    Price: on request
  27. Pfeilspitze oder Speerspitze aus der Altsteinzeit
    Pfeilspitze oder Speerspitze aus der Altsteinzeit

    35.000 bis 30.000 v. Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. Patinierter Flintstein mit deutlichen Bearbeitungsspuren.

    Price: on request
  28. Pfeilspitze oder Speerspitze aus der Altsteinzeit
    Pfeilspitze oder Speerspitze aus der Altsteinzeit

    35.000 bis 30.000 v. Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. Patinierter Flintstein mit deutlichen Bearbeitungsspuren.

    Price: on request
  29. Pfeilspitze oder Speerspitze aus der Altsteinzeit
    Pfeilspitze oder Speerspitze aus der Altsteinzeit

    35.000 bis 30.000 v. Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. Patinierter Flintstein mit deutlichen Bearbeitungsspuren.

    Price: on request
  30. Pfeilspitze oder Speerspitze aus der Altsteinzeit
    Pfeilspitze oder Speerspitze aus der Altsteinzeit

    35.000 bis 30.000 v. Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. Patinierter Flintstein mit deutlichen Bearbeitungsspuren.

    Price: on request
  31. Großer Faustkeil des Homo Erectus
    Großer Faustkeil des Homo Erectus

    Altsteinzeit, um 200.000 v. Chr. Deutliche Spuren grober Werkzeugbearbeitung durch Homo Erectus. Schweres Objekt mit dunkler Patina.

    Price: on request
  32. Großer Faustkeil des Homo Erectus
    Großer Faustkeil des Homo Erectus

    Altsteinzeit, um 200.000 v. Chr. Deutliche Spuren grober Werkzeugbearbeitung durch Homo Erectus. Schweres Objekt mit dunkler Patina.

    Price: on request
  33. Faustkeil des Homo Erectus, Palöolithikum
    Faustkeil des Homo Erectus, Palöolithikum

    Altsteinzeit, um 200.000 v. Chr. Deutliche Spuren grober Werkzeugbearbeitung durch Homo Erectus. Schweres Objekt mit dunkler Patina.

    Price: on request
  34. Flachgeschlagenes Scheibenbeil aus Dänemark
    Flachgeschlagenes Scheibenbeil aus Dänemark

    Früher Beiltyp der nordeuropäischen Steinzeit. Ertebølle-Kultur. 5400 v. Chr. bis 4100 v. Chr. Spätmesolithikum. Fund von der Insel Seeland, Dänemark.

    Price: on request
  35. Mesolithische Klinge aus Flint
    Mesolithische Klinge aus Flint

    Klinge eines Flintmessers der nordeuropäischen Steinzeit. Ertebølle-Kultur. 5400 v. Chr. bis 4100 v. Chr. Spätmesolithikum. Fund von der Insel Fünen, Dänemark.

    Price: on request
  36. Mesolithische Klinge aus Flint
    Mesolithische Klinge aus Flint

    Klinge eines Flintmessers der nordeuropäischen Steinzeit. Ertebølle-Kultur. 5400 v. Chr. bis 4100 v. Chr. Spätmesolithikum. Fund von der Insel Fünen, Dänemark.

    Price: on request
per page