banner-onlineshop

Roman - Ushabti - Photo gallery

Filtering

Image database with photographs of ancient art and antiquities

Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.

The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.

Items 325-360 of 2127

Set Descending Direction
  1. Zwei antike Spinnwirtel
    Zwei antike Spinnwirtel

    Gruppe antiker bis spätantiker Spinnwirtel aus Bein oder Holz. Interessanter Typ. Auch Verwendung als Perlenschmuck denkbar.

    Price: on request
  2. Hellenistische bis römische Spinnwirtel aus Stein
    Hellenistische bis römische Spinnwirtel aus Stein

    Gemaserter Naturstein. Flache Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr. Einzelverkauf aus Lot.

    Price: on request
  3. Tränenförmiges römisches Unguentarium
    Tränenförmiges römisches Unguentarium

    Glasfläschchen aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Blass-grünes Glas. 100mm hoch.

    Price: on request
  4. Öllampe aus Nordsyrien
    Öllampe aus Nordsyrien

    Schnauze und Henkel bilden einen Teil des Körpers. Flache, glatt belassene Schulter.

    Price: on request
  5. Anhänger aus Brone mit Emaille-Einlage
    Anhänger aus Brone mit Emaille-Einlage

    Etwa 1. Jh. n. Chr. bis 4. Jh. n. Chr., römische Zeit. Hervorragende Erhaltung.

    Price: on request
  6. Bronzefibel in Halbmondform, kunstvoll
    Bronzefibel in Halbmondform, kunstvoll

    Vollständig erhalten mit Nadel. Stein aus Fassung fehlt. Etwa 3. Jh. n. Chr. bis 10. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  7. Römische Zwiebelknopffibel.
    Römische Zwiebelknopffibel.

    Bronze. Massiv. Etwa 4. Jh. n. Chr. Nadel fehlt, ansonsten vollständig. 75mm x 56mm x 30mm. 49,41 Gramm.

    Price: on request
  8. Antikes Bronzeobjekt
    Antikes Bronzeobjekt

    Bronze. Massiv, schöne Patina. Halteöse, einst zur Befestigung an Wand oder Möbelstück. Eine Ringhälfte abgebrochen. Verankerung in Ansatz vorhanden.

    Price: on request
  9. Bronzefibel
    Bronzefibel

    Scheibenförmige Brosche. Sehr kunstvolles Stück. Nadel fehlt, ein Ziernoppen leicht nach vorn gebogen. Etwa 3. Jh. n. Chr. bis 10. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  10. Bronzering mit rotem Stein
    Bronzering mit rotem Stein

    Etwa 2. Jh. n. Chr. bis 4. Jh. n. Chr. Perfekt erhalten, theoretisch noch tragbar. Durchmesser innen 19mm x 15,5mm. Stein 9mm x 7mm. 3,46 Gramm.

    Price: on request
  11. Antiker Beschlag oder Schnalle. Vermutlich römisch.
    Antiker Beschlag oder Schnalle. Vermutlich römisch.

    1. Jh. v. Chr. bis 8. Jh. n. Chr., Römische bis Fränkische Zeit. Oberfläche stellenweise korrodiert.

    Price: on request
  12. Klinge aus Bronze.
    Klinge aus Bronze.

    Möglicherweise Dolch oder Lanzenspitze. Am Schaft Reste der Nieten zur einstigen Befestigung am Griff. Vollständig erhalten. Stellenweise leicht korrodiert.

    Price: on request
  13. Klinge aus Bronze.
    Klinge aus Bronze.

    174mm x 19mm. 39,82 Gramm. Bronze. Massiv. Etwa 4. Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr., Keltische bis römische Zeit.

    Price: on request
  14. Römische Kniefibel
    Römische Kniefibel

    Kaiserzeitliche Fibel vom Typ der Kniefibeln. Variante mit ungedeckter Spiralhalterung der Feder. 2. Jh. n. Chr. 44mm lang.

    Price: on request
  15. Denar des Domitian - Reiterrevers
    Denar des Domitian - Reiterrevers

    Rom, 77 - 78 n. Chr. Prägung unter Vespasian für Domitian als Caesar. Interessantes, frühes Belegstück. Stempelfrisch erhalten. RV: Behelmter Reiter mit erhobener Rechten.

    Price: on request
  16. Quinar des Cn. Lentulus Clodianus
    Quinar des Cn. Lentulus Clodianus

    Römische Republik, Gens Cornelia. RV: Nach rechts stehende Victoria, bekränzt Trophäe. Münzstätte: Rom, 88 v. Chr.

    Price: on request
  17. Faustina Senior - Denar
    Faustina Senior - Denar

    Rom, 141 n. Chr. Revers: Ceres. Referenzen: RIC 362, Zustand: absolut vz mit schöner Patina

    Price: on request
  18. Septimius Severus - Denar mit ungewöhnlichem Revers
    Septimius Severus - Denar mit ungewöhnlichem Revers

    Revers: Afrika steht n. r., mit Elephantenkopf bekleidet, hält in den Händen Schlange, zu Füßen Löwe. RIC 207a. Vz-

    Price: on request
  19. Fragment einer römischen Platte mit Stempel IVTICE...
    Fragment einer römischen Platte mit Stempel IVTICE...

    Der Ziegel gehört zur Gruppe ADIVTE/ADIVTICE, zivile Großziegelei, Ende 3., Beginn 4. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  20. Terra Sigillata Boden mit Stempel
    Terra Sigillata Boden mit Stempel

    Fragment einer Schale mit Standwulst. Guter Zustand der Keramik, Stempel nicht lesbar.

    Price: on request
  21. Terra Sigillata Boden mit Symbolstempel
    Terra Sigillata Boden mit Symbolstempel

    Fragment eines Tellers mit Standring. In der Tellermitte ist auf der Oberseite ein Stempel in Form eines Rades mit 10 Speichen und einem Punkt in der Mitte.

    Price: on request
  22. Spätrömische Öllampe vom Mamre-Typ
    Spätrömische Öllampe vom Mamre-Typ

    Das in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Offene flache Lampe mit Halbvoluten.

    Price: on request
  23. Antiker Glasarmreif mit polychromer Verzierung
    Antiker Glasarmreif mit polychromer Verzierung

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen aus Glaspaste.

    Price: on request
  24. Römische Kniefibel
    Römische Kniefibel

    Kaiserzeitliche Fibel vom Typ der Kniefibeln mit halbrunder Kopfplatte. 2. bis Mitte 3. Jh. n. Chr. 37mm lang.

    Price: on request
  25. Bauchiger Henkelkrug aus Ton
    Bauchiger Henkelkrug aus Ton

    Ungewöhnlicher Gefäßtyp, Eisenzeit bis frühe hellenistisch-römische Zeit. Reste von rotem Überzug.

    Price: on request
  26. Antikes Tonfläschchen
    Antikes Tonfläschchen

    Römisches Unguentarium, orangefarbener Ton. Womöglich als Parfümfläschchen verwendet. Ca. 1. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  27. Fragment einer Tragelampe aus Ton
    Fragment einer Tragelampe aus Ton

    Plastische Athena-Darstellung neben Säule. Aus dem Fayum der Ptolemäerzeit. Identisches Stück im Museumskatalog Schürmann 1989, Nr. 1048.

    Price: on request
  28. Tiberius Aureus
    Tiberius Aureus

    AV: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS. RV: Livia als Pax. PONTIF MAXIM. Lugdunum (Lyon), 14 - 37 n. Chr. Großartiges Belegstück für die Geburtsstunde des Christentums.

    Price: on request
  29. Zeitgenössische Imitation einer Prägung des Caligula
    Zeitgenössische Imitation einer Prägung des Caligula

    Sehr interessantes Belegstück für Falschmünzerei in der Antike, in diesem Zustand und aus dieser Epoche sehr selten.

    Price: on request
  30. Polychromer antiker Glasarmreif
    Polychromer antiker Glasarmreif

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.

    Price: on request
  31. Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit Stempel
    Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit Stempel

    Zwischen Füll- und Brennloch Dekor aus Voluten und Blättern. Exzellent erhalten, Rußspuren.

    Price: on request
  32. Spätrömische Öllampe vom Diskustyp
    Spätrömische Öllampe vom Diskustyp

    Intensivroter Ton mit Spuren von dunkelrotem Überzug. Museale Erhaltung mit schöner Sandpatina und Rußspuren.

    Price: on request
  33. Antiker Glasarmreif mit polychromer Verzierung
    Antiker Glasarmreif mit polychromer Verzierung

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen aus Glaspaste.

    Price: on request
  34. Nordafrikanische Öllampe - Christus als Überwinder der Dämonen
    Nordafrikanische Öllampe - Christus als Überwinder der Dämonen

    Christus mit Löwe, Schlange und Basilisk, welche für Sünde, Tod und den Antichrist stehen. Motivgleiches Stück im Kestner-Museum Hannover.

    Price: on request
  35. Römische Augenfibel
    Römische Augenfibel

    Kaiserzeitliche römische Fibel vom Typ der Augenfibeln. P-förmiger Körper. 1. Jh. n. Chr. 61mm lang.

    Price: on request
  36. Tonstatuette des Harpokrates aus dem Fayum
    Tonstatuette des Harpokrates aus dem Fayum

    Kurze, dicke Locken, darauf Blumenkranz, darüber Doppelkrone. Hohe Stirn, knollige flache Nase, tief sitzende Augen. Plastisch gearbeitete Gewandfalten.

    Price: on request
per page