Classical antiquity - Southern Europe - Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Römischer SchlüsselAntiker Schlüssel, direkt an Ring oder Fingerring ansetzend. Massive Bronze. Fund aus dem Balkangebiet. Etwa 2. Jh. n. Chr.
Price: on request
Canosiner TellerFlacher Teller mit Ringstandfuss. Am Rand Dekor durch 3 Kreise aus roter Farbe, zwei weitere Kreise in der Gefäßmitte.
Price: on request
Römischer Spinnwirtel aus SteinAntiker Spinnwirtel für Handspindel, aus dunklem Naturstein. 1. bis 3. Jh. n. Chr., schöne Erhaltung.
Price: on request
M Aburius Mf Geminus - DenarSol galoppierend in Quadriga n. r., darunter M ABVRI, im Abschnitt ROMA. Stempelglanz mit schöner olivfarbener Tönung.
Price: on request
Gruppe von 3 Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
Sehr große römische Platte mit Stempel und PfotenabdruckCAS P ADIV. Damit gehört der Ziegel zur Gruppe ADIVTE/ADIVTICE, von einer zivilen Großziegelei gefertigt.
Price: on request
Antikes GlasfläschchenKleine Flasche aus blassgrünem Glas. Interessante Form. Höhe 47mm. Durchmesser 44mm.
Price: on request
Römische Pinzette mit schöner PatinaTypische Pinzette der späten Kaiserzeit, nicht restauriert und perfekt erhalten. Schöne, dunkle Patina.
Price: on request
Lot aus ca. 100 mittelgroßen römischen Perlen für HalsketteGröße um 9mm, diverse Farbgebungen, aufeinander abgestimmt für Einsatz als individuelles Schmuckstück.
Price: on request
Terra Sigillata Boden mit Stempel OFRVFIAus der Werkstatt des Rufus aus La Graufesenque und Montans, 45 - 85 n. Chr., vorzügliche Erhaltung.
Price: on request
Terra Sigillata Boden mit Stempel VITRIOFEAus der Werkstatt des Vitrio, Ostgallien, möglicherweise Trier. Sehr tiefer Stempel, museumswürdiger Zustand.
Price: on request
Terra Sigillata Boden mit Stempel MATVACIAus der Werkstatt des MATUACUS. Töpfer aus Trier und später aus Colchester. 140 - 160 n. Chr.
Price: on request
Terra Sigillata Boden mit Stempel MAINIVSFEAus der Werkstatt des Mainius, eines bekannten Töpfers aus Trier. 150 - 170/180 n. Chr.
Price: on request
Kopf einer römischen GöttinGottheit mit kunstvoll toupierter Frisur. Hohes Detailreichtum bei Frisur und Mimik. Herkunft aus den südlichen römischen Provinzen. 1. - 3. Jh. n. Chr.
Price: on request
Großes römisches GlasFarbloses, dickwandiges antikes Glas. Feine Irideszenz an der Oberfläche. Perfekter Zustand. Weitgehend gereinigt.
Price: on request
Münze Theodosius I., KleinbronzeAV: Drapierte, kürassierte Büste mit Diadem nach rechts. RV: VOT X MVLT XX im Lorbeerkranz. Absolut vorzüglich.
Price: on request
Römische Zwiebelknopf-Fibel aus SilberBeliebter Fibeltyp des 3. und 4. Jh. n. Chr. Typischerweise von römischen Männern getragen. Der Träger dieser Fibel aus Silber hatte sicher eine gehobene soziale Stellung.
Price: on request
Römischer KinderringAntiker Fingerring, vermutlich für ein Kind. 2. bis 3. Jh. n. Chr. Bronze. Fund nahe einer Siedlung in der östlichen römischen Provinz.
Price: on request
Römisches ParfümfläschchenAntiker Flakon. Parfümflasche aus türkisgrünem Glas. 1. bis 2. Jh. n. Chr. Höhe 115mm. Vollständig intakt.
Price: on request
Römischer FlakonParfümflasche aus türkisgrünem Glas. 1. bis 2. Jh. n. Chr. Höhe 106mm. Vollständig intakt.
Price: on request
Glockenförmiges römisches GlasKleines Glasfläschchen mit gekniffenem Hals und beeindruckender Farbgebung. 1. bis 3. Jh. n. Chr. Perfekt erhalten.
Price: on request
Gruppe von 2 Spinnwirteln aus SteinSeltene kegelförmige Wirtel. Hellenistische bis römische Zeit, Fund von der Levante, östlicher Mittelmeerraum.
Price: on request
Römischer Ring mit quadratischem StempelBronzering der späten Kaiserzeit. Flache Platte mit eingraviertem Linienmuster als Stempel. Schöne, dunkle Patina.
Price: on request
Römischer Bronzering mit rotem SteinHervorragend erhaltener Bronzering mit satter grüner Patina. In die Platte ist ein ovaler dunkelroter Zierstein eingesetzt.
Price: on request
Schön geformte skythische Pfeilspitzeantike Bronzepfeilspitze. Museale Erhaltung mit schöner Patina und Bodenablagerungen
Price: on request
Schön geformte skythische Pfeilspitzeantike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on request
Schön geformte skythische Pfeilspitzeantike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on request
Skythische Pfeilspitze aus Bronzeantike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on request
Skythische Pfeilspitze aus Bronzeantike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig, gut erhalten. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on request
Römischer BronzeohrringSchlichter Hauptring, daran ein aus drei Coni gestaltetes Schmuckelement. Sehr kunstvolle Ausführung.
Price: on request
Römischer Silberohrring mit PendantDurch Rillen verzierter Hauptring, daran an einem kleinen Ring ein Kugelpendant mit Rautenmuster. Perfekte Erhaltung.
Price: on request
Römischer Fingerring mit GemmeKunstvoll gearbeitet, Punkt- und Liniendekor. Mit rötlichem Stein, darin Intaglio einer männlichen Büste mit Helm.
Price: on request
Griff oder Dolch aus BronzeMusealer Erhaltungszustand, schöne, glatte Oberfläche mit herrlicher Patina. Kunstvolle Gestaltung.
Price: on request
Keltisches SägeblattLängliche Klinge aus Bronze, wahrscheinlich Sägeblatt. Rauhe Oberfläche, sehr guter Erhaltungszustand.
Price: on request
Keltisches Messer aus BronzeGlatte, gereinigte Oberfläche, sehr schöne, gleichmäßige Patina. Exzellenter Erhaltungszustand.
Price: on request
Pfeilspitze, Römerzeit bis MittelalterSehr schön erhaltene, längliche Pfeilspitze. Widerhacken zum Teil erhalten. Teil einer Fundgruppe aus dem süddeutschen Raum.
Price: on request
