Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Antoninus Pius Denar - Pax
Rom 139 n.Chr., Silber. AV: IMP T AEL CAES HADR ANTONINVS - Bloßer Kopf nach rechts. RV: AVG PIVS P M TR P COS II - Pax steht nach links, hält Zweig und Füllhorn.
Price: on requestSeltener Denar der Julia DomnaKabinettstück, museales Portrait. AV: IVLIA AVGVSTA, drapierte Büste nach rechts, RV: VESTAE SANCTAE, Vesta steht nach links, hält Patera und Zepter.
Price: on requestMakelloses kanaanitisches Skarabäus SiegelAbsolut perfekt erhaltenes Siegel und Amulett aus Steatit, mittlere Bronzezeit, 1800 bis 1500 v.Chr., Levante. Hieroglyphen unterseitig. Länge 15mm, Breite 11mm.
Price: on requestSpätrömische Öllampe mit rundem Körper3. bis 4. Jh. n.Chr., stilistischen Übergangstyp zu den Anfängen der byzantinischen Epoche. Rötliche Keramik mit Pfeilspitzendekor. Länge 95mm, Breite 75mm.
Price: on requestGoldbesetzung für Diadem, griechische Antike2 Goldverzierungen für ein Diadem, 800-100 v.Chr., griechisch. 0,3g. Ca. 1,5cm Durchmesser.
Price: on requestGruppe von 3 römischen Terra Sigillata-Scherben1. bis 2. Jh. n.Chr., Keramik, mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Maximales Maß 55mm.
Price: on requestKräftig-grünes Römisches Glasfläschchen, Provinz SyriaFläschchen für Öl oder Parfüm, 1. bis 3. Jh. n. Chr., römisch. 52mm hoch, 32mm Breite am Bauch , 18mm Öffnung.
Price: on requestDrittelsiliqua des Theodosius I. - RIC R5 - EinzigartigAV: Drapierte behelmte Büste der Roma n. l. im Perlenkranz. 1/3 - Siliqua. Münzstätte: Trier. Hochgradig selten.
Price: on requestGriechischer Silberobolus, Eúboia340 v. Chr. bis 330 v. Chr., in der griechischen Mythologie Fährgeld für die Überfahrt in das Totenreich. AV: Nymphe Histiaia mit Weinkranz, RV: Nymphe Histiaia auf Schiffsbug.
Price: on requestGriechischer Silberobolus, Eúboia340 v. Chr. bis 330 v. Chr., in der griechischen Mythologie Fährgeld für die Überfahrt in das Totenreich. AV: Nymphe Histiaia mit Weinkranz, RV: Nymphe Histiaia auf Schiffsbug.
Price: on requestGriechischer Silberobolus, Eúboia340 v. Chr. bis 330 v. Chr., in der griechischen Mythologie Fährgeld für die Überfahrt in das Totenreich. AV: Nymphe Histiaia mit Weinkranz, RV: Nymphe Histiaia auf Schiffsbug.
Price: on requestGriechischer Silberobolus, Eúboia340 v. Chr. bis 330 v. Chr., in der griechischen Mythologie Fährgeld für die Überfahrt in das Totenreich. AV: Nymphe Histiaia mit Weinkranz, RV: Nymphe Histiaia auf Schiffsbug.
Price: on request3 römischen Terra Sigillata-Scherben, eine mit Stempel MARCIANMit Herstellerstempel MARCIAN. 1. bis 2. Jh. n.Chr., Keramik, mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind auch die erhaltenen Dekorationselemente. Maximales Maß 60mm.
Price: on requestGruppe von 4 BronzegegenständenEisenzeit, Levante. Aus Gruppe antiker Werkzeuge. Bronzeobjekte mit unbekannter Funktion. Teilweise als Fragment.
Price: on requestDreiecksfibel mit originalem Pin, Bronze800 v.Chr. bis 600 v.Chr. , Eisenzeit. Dreiecksfibel, ungewönhliche Form. 44mm lang, 12,59g.
Price: on requestDurchschimmerndes römisches Unguentarium, Provinz Judäa1. bis 3. Jh. n.Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft. Typisches und fein gearbeitetes Fläschchen. Restauriert. 90mm hoch.
Price: on requestÄgyptische Steatit-Tafel, 26-30. DynastieSpätzeit, Darstellung der vier Söhne des Hori. 2,6x1,8cm.
Price: on requestKrug für Wasser oder Wein800 v.Chr. bis 586 v.Chr., Eisenzeit II C. Heller, ockerfarbener Ton mit Resten von bichromem Überzug. Perfekt erhaltene Keramik mit toller Sandpatina. Höhe 150mm. Breite maximal 100mm.
Price: on request5 Skythische 3-flüglige Pfeilspitzen aus BronzeDreiflüglig, Bronze, ohne Schaft. Typisch für Skythen ab ca. 700 v.Chr. Vermutlich jünger und von Söldnern im römischen Reich. 25mm, 23mm, 22mm, 17mm, 25mm.
Price: on requestBaktrischer Bronzeanhänger in TierformAntikes Tieramulett, um Christi Geburt, perfekt erhalten, kann als Anhänger getragen werden.
Price: on requestRömischer BronzearmreifReich mit geometrischen Mustern dekorierter antiker Schmuckarmreif. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Provinz Judäa. Durchmesser ca. 60mm bis 65mm. Dicke 4mm.
Price: on requestPaläolithische Steinpfeilspitze40.000 bis 30.000 v.Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. 52mm lang, 28mm breit.
Price: on requestPaläolithische Steinpfeilspitze40.000 bis 30.000 v.Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. 42mm lang, 31mm breit.
Price: on requestBaktrischer Bronzeanhänger in TierformAntikes Tieramulett, um Christi Geburt, kann als Anhänger getragen werden.
Price: on requestRömischer SilberohrringAls verzierter Rundschild gearbeiteter Körper, daran 2 Anhänger. Länge 44mm.
Price: on requestAntiker griechischer Kantharos mit VerzierungenTrinkgefäß mit 2 ausschweifenden Henkeln und Liniendekor, ca. 500 v. Chr., museal
Price: on requestGroße Ushabti-FigurInteressanter Ushebti in perfekter Erhaltung, detailliert gearbeitet, Ägypten, Spätzeit, 26. Dynastie
Price: on requestHenkelkrug mit schwarzem ÜberzugCharakteristischer Typ schwarzer Keramiken. 800 v.Chr. bis 586 v.Chr., Eisenzeit II C, Levante. Gebrannter Überzug auf ockerfarbenem Ton, Oberfläche noch immer fast glatt. Höhe 85mm.
Price: on requestKanaanitisches Skarabäus Siegel aus FayenceSiegel und Amulett mit Resten von Fayence, mittlere Bronzezeit, 1800 bis 1500 v.Chr., Levante. Vollständig, aber schwach erhaltene Konturen. Länge 14mm, Breite 10mm.
Price: on requestPersische PfeilspitzeBronzepfeilkopf, 550 bis 330 v. Chr., antikes persisches Achämenidenreich. Gleichmäßig gearbeitetete Flügel, perfekt erhalten. 41mm lang.
Price: on requestPaläolithische Steinpfeilspitze40.000 bis 30.000 v.Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. 53mm lang, 32mm breit.
Price: on request