banner-onlineshop

Islamisch - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1801-1836 von 5128

Absteigend sortieren
  1. Antikes Gewicht aus Judaea
    Antikes Gewicht aus Judaea

    Rechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 7,7 Gramm. Entsprechend 1 Pim.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Antikes Gewicht aus Judaea
    Antikes Gewicht aus Judaea

    Schweres, rundes Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 108,3 Gramm. Entsprechend 4 Unciae.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Antikes Gewicht aus Judaea
    Antikes Gewicht aus Judaea

    Rechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 67,5 Gramm. Entsprechend 10 Sicilici oder 8 Schekel.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus Bronze
    Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus Bronze

    Markant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Bronzezeitliche Knopfsichel
    Bronzezeitliche Knopfsichel

    Fließend geformtes Sichelrund, flach-konkave Klinge. Datierung: 2. H. 2. Jt. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Griechischer oder Kuschana-Armreif aus Bronze
    Griechischer oder Kuschana-Armreif aus Bronze

    Außenseite mit geometrischen Strukturen verziert, dazwischen tiefe Einsenkungen. Doppelkonische Struktur, massiv. Tolle Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Hellenistische Öllampe mit S-förmigem Henkelansatz
    Hellenistische Öllampe mit S-förmigem Henkelansatz

    Runder Körper, lang herausgezogene Schnauze. S-förmig dekorierter Ansatz. Schulter mit tiefem Riefendekor. Exzellente Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Tontäfelchen mit Satyrkopf und Eroten
    Tontäfelchen mit Satyrkopf und Eroten

    Liegende Maske eines jugendlichen Satyrs. Der Mund ist geöffnet, das Haar ist über der Stirn gesträubt. Späte Republik bis frühe Kaiserzeit. Exzellente Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Hellenistisches Tonköpfchen mit hochgebundenem Haar und Blütenkranz
    Hellenistisches Tonköpfchen mit hochgebundenem Haar und Blütenkranz

    Nach links gebeugter Kopf einer Frau. Langer Hals, detailliert gearbeitete Mimik und Ohrschmuck. Keinerlei Schäden, Blütenkranz vollständig erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Spätgriechische Öllampe
    Spätgriechische Öllampe

    Runde Öllampe mit Henkel. Breite Schulter mit geometrischem Dekor. 2. - 3. Jh. n. Chr. Zerbrochen (Transportschaden). Vollständig (alle Fragmente erhalten), restaurierbar.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Samaritanische Öllampe
    Samaritanische Öllampe

    Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Ende 3. - 4. Jh. n. Chr. Zerbrochen (Transportschaden). Vollständig (alle Fragmente erhalten), restaurierbar.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Spätsamaritanische Öllampe
    Spätsamaritanische Öllampe

    Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. 6. - 7. Jh. n. Chr. Zerbrochen (Transportschaden). Vollständig (alle Fragmente erhalten), restaurierbar.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Islamische Öllampe
    Islamische Öllampe

    Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Schulter mit Tannenbaum-Zweigdekor. Zerbrochen (Transportschaden). Vollständig (alle Fragmente erhalten), restaurierbar.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Spätrömische Öllampe aus Südisrael
    Spätrömische Öllampe aus Südisrael

    Offene flache Öllampe ohne Griff. Auf der Schulter Strichdekor. 3 - 4. Jh. n. Chr. Zerbrochen (Transportschaden). Vollständig (alle Fragmente erhalten), restaurierbar.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Römischer Schlossriegel
    Römischer Schlossriegel

    Antiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Antiker Spinnwirtel aus Ägypten
    Antiker Spinnwirtel aus Ägypten

    Hellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Paläolithische Pfeilspitze oder Speerspitze
    Paläolithische Pfeilspitze oder Speerspitze

    35.000 bis 30.000 v. Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. Patinierter Flintstein mit deutlichen Bearbeitungsspuren.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Römische
    Römische "Firmenlampe" mit Stempel

    Ungehenkelt, mit zwei Knuppen. Glatter Spiegel. Im doppelten Standring Stempel ASPB. Museal erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Römische Öllampe mit einfacher Rundschnauze und Eierstabdekor
    Römische Öllampe mit einfacher Rundschnauze und Eierstabdekor

    Gehenkelt. Spiegel von der Schulter durch radial gerieften Wulstring abgetrent. Auf der Schulter Eierstab-Dekor.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Römische bis mittelalterliche Pfeilspitzen aus Eisen
    Römische bis mittelalterliche Pfeilspitzen aus Eisen

    Einzelverkauf aus einer Gruppe massiver Pfeilspitzen aus Eisen. Diverse Typen und Formen, viele davon aus spätrömischer Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Griechischer oder Kuschana-Armreif aus Bronze
    Griechischer oder Kuschana-Armreif aus Bronze

    Elliptischer Armreif aus Bronze, auf der Außenseite durch Rillen in Rechtecke unterteilt. Massive Ausführung.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Denar des Antoninus Pius - Vesta
    Denar des Antoninus Pius - Vesta

    Vesta steht n. l., opfert aus patera über einem links zu ihren Füßen stehenden, brennenden Altar, hält mit der Rechten palladium.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Römische Gewandnadel oder Haarnadel
    Römische Gewandnadel oder Haarnadel

    Schlichte Nadel, am Kopfende Dekor durch Einschnürungen. Schöne Patina, kunstvoll gearbeitet.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Römischer Würfel aus Bein
    Römischer Würfel aus Bein

    Großer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Siegel der Induskultur
    Siegel der Induskultur

    Zylinderförmiges Siegel mit geometrischer Matrix. Aus dem 3. bis 2. Jt. v. Chr., Indus-Kultur, eine der frühesten städtischen Zivilisationen. Hervorragende Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Griechischer Bronzeteller
    Griechischer Bronzeteller

    Teller oder Platte aus Bronze. Haushaltsgeschirr. Flache Form mit gleichmäßiger Wölbung, ohne Standfuß. Griechisch, 8. bis 4. Jh. v. Chr., Durchmesser 155 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Kette aus ägyptischen Fayenceperlen
    Kette aus ägyptischen Fayenceperlen

    Tragbare ägyptische Kette, Mumienperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Antikes Gewicht aus Judaea mit Markierung
    Antikes Gewicht aus Judaea mit Markierung

    Rechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 31,2 Gramm. Entsprechend 3 Didrachmen. Sehr ungewöhnliche Markierungen aus Rillen und eingefasstem Material.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Wunderschönes Kollier aus farbigen römischen Perlen
    Wunderschönes Kollier aus farbigen römischen Perlen

    Ein exquisites Schmuckstück aus der römischen Antike, welches auch heute noch uneingeschränkt tragbar ist. Diverse Perltypen, meist Stein oder Glas.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus Bronze
    Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus Bronze

    Markant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Sehr schöne arabische Öllampe
    Sehr schöne arabische Öllampe

    Runde Lampe mit gewölbten Wänden und röhrenförmigem Aufsatz. Lang nach vorn gezogene tüllenförmige Schnauze. Mit Standfuß.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Römische
    Römische "Firmenlampe"

    Ungehenkelt, mit drei Knuppen. Glatter Spiegel. Der den Spiegel umziehende Ring ist weiterführend und umschließt die Schnauze.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Römische Öllampe mit einfacher Rundschnauze
    Römische Öllampe mit einfacher Rundschnauze

    Tief eingesunkener Spiegel, von der Schulter durch einen Wulstring abgetrent. Auf der Schulter Eierstab-Dekor. Gehenkelt, mit Standflache.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Spätrömische Öllampe vom Mamre-Typ
    Spätrömische Öllampe vom Mamre-Typ

    Das in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Lampe mit Halbvoluten und Stempel.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite