Öllampen - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Klingensichel mit Schaftzunge, Jungsteinzeit
3400 v. Chr. bis 2800 v. Chr., Trichterbecher-Kultur, Ganggrab-Periode. Eine der ersten Sicheln, vermutlich als Erntesichel verwendet.
Preis: Auf AnfrageCanosiner TellerFlacher Teller mit Ringstandfuss. Am Rand Dekor durch 3 Kreise aus roter Farbe, zwei weitere Kreise in der Gefäßmitte.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit Bergziege und SonnenscheibeSyrisch-palästinisches Skarabäusamulett mit Tierdarstellung und Sonnenscheibe. Etwa 8. bis 7. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömischer SchlüsselAntiker Schlüssel, direkt an Ring oder Fingerring ansetzend. Massive Bronze. Fund aus dem Balkangebiet. Etwa 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageKette aus ägyptischen FayenceperlenTragbare ägyptische Kette, Mumienperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.
Preis: Auf AnfrageGruppe skythischer Pfeilspitzen6 antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig, zum Teil in musealer Erhaltung. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr. Aus dem danubischen Raum.
Preis: Auf AnfrageStempelsiegel mit PferdedarstellungSiegel mit dreieckigem Grundkörper. Detailgetreue Tierdarstellung. Vermutlich Neubabylonisch-persische Zeit.
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata Boden mit Stempel AVIIZwei Töpfer mit dem Namen Avus sind bekannt, aus der Zeit 50 - 55 n. Chr. oder 140 - 160 n. Chr. Selten, bei Frey nicht aufgeführt.
Preis: Auf AnfrageAntikes GlasfläschenRömisches Unguentarium aus farblosem Glas. Interessant geformte Lippe. Gefäß 83mm hoch, 1. bis 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.
Preis: Auf AnfrageRömischer Spinnwirtel aus TrierAntiker Spinnwirtel aus Bronze, Fund aus Trier. Gewicht 22,1g.
Preis: Auf AnfrageRömischer Spinnwirtel aus SteinAntiker Spinnwirtel für Handspindel, aus dunklem Naturstein. 1. bis 3. Jh. n. Chr., schöne Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageSpätrömische Lampe aus griechischer ProvinzOrangefarbene Keramik mit dunkelolivem Firnis, 3. - 4. Jh. n. Chr., Henkel in Form eines Griffzapfens. Starke Rußspuren an der Dochtöffnung.
Preis: Auf AnfrageBaal-Figur, LevanteGötterfigur von der Levante, vermutlich Syrien. Bronzezeit, 3000 bis 1200 v. Chr. Seltenes Zeugnis einer frühen, bronzezeitlichen Religion.
Preis: Auf AnfrageAntikes Gewicht der Einheit 1 NumismaSpätrömisch bis byzantinisch. Mit eingraviertem N. Bronzegewicht aus dem nördlichen byzantinischen Reich.
Preis: Auf AnfrageGroßes koptisches TextilfragmentGroßes Fragment, 13cm x 11cm. Doppelter Zierstreifen und kreisförmiges, zweifarbiges Ornament. 5. - 7. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageOsirisfigur aus BronzeAltes Ägypten. Spätzeit bis ptolomäische Epoche, menschliche Mumiengestalt mit Uräus-Krone und Königsbart.
Preis: Auf AnfrageRömischer SchlüsselAntiker Schlüssel, direkt an Ring oder Fingerring ansetzend. Massive Bronze. Fund aus dem Balkangebiet. Etwa 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömischer Glasarmreif aus JerichoKindergröße. Aus der Zeit der römischen Besetzung Judäas. Aus Ausgrabung in Jericho. Glas mit schöner polychromer Patina und diamantförmigem Dekor.
Preis: Auf AnfrageSieben Bronzeobjekte aus dem heiligen LandSehr gute Erhaltung, ungereinigt mit Fundpatina. Zwei Pfeilspitzen, diverse Plaketten, Nagelkopf und Haken, evt. von einer Waage.
Preis: Auf AnfrageDünnnackiges neolithisches BeilÄltere Trichterbecher-Kultur, Frühneolithikum. Dünnnackiger Beilkopf, schön gefertig und tatsächliches Arbeitsbeil, 17cm lang. 3500 v. Chr. bis 3300 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageDünnnackiges neolithisches BeilÄltere Trichterbecher-Kultur, Frühneolithikum. Dünnnackiger Beilkopf, mit fossilen Einschlüssen. Tatsächliches Arbeitsbeil, 17cm lang. 3800 v. Chr. bis 3300 v. Chr.
Preis: Auf Anfragerotfigurige apulische LekythosMuseal erhalten, durch Palmette verziert. Intensive Kolorierung mit schöner Fundpatina.
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata Schale mit Stempel und GraffitiEindrucksvolles römisches Geschirr. 17cm Durchmesser. Töpferwerkstatt NEDDICH MEDDICUS aus Faulquemont. 100 n.Chr. bis 120 n.Chr. Graffiti auf der Unterseite.
Preis: Auf AnfrageRömischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.
Preis: Auf AnfrageRömisches einhenkliges KännchenKleine Kanne aus der Zeit der römischen Besatzung der Levante. Umlaufende Rillen, angesetzter einseitiger Henkel.
Preis: Auf AnfrageGroße Lekythos des Beldam-MalersVerziert durch Palmetten und Linienmuster, vollständig erhalten. Datierung: 500 - 450 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage11 kleine Terra Sigillata Scherben1. bis 2. Jh. n.Chr., Keramik, mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe).
Preis: Auf AnfrageAntikes Gewicht der Einheit 1 NumismaSpätrömisch bis byzantinisch. Mit eingraviertem N. Bronzegewicht aus dem nördlichen byzantinischen Reich.
Preis: Auf AnfrageZwei BronzegewichteQuaderförmiges und polyedrisches Gewicht aus massiver Bronze. 1/2 und 1/4 Uqiyyah. Osmanisches Reich, eventuel auch deutlich früher.
Preis: Auf AnfrageRömisches GlasamulettSeltenes antikes Amulett aus schwarzem Glas. Schöne Form und Oberfläche, heute noch tragbar. 1. bis 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömische zoomorphe FibelAntike Fibel in Form eines stilisierten Kaninchens. Massive Bronze. Beliebte aber seltene Variante. 1. Jh. n. Chr. bis 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageZwei römische Perlen aus KarneolWunderschöne Schmuckperlen. Orangefarbener, durchscheinender Karneol. Durchmesser 6mm, zentrale antike Bohrung. Auch heute noch als tragbar.
Preis: Auf AnfrageVier antike PerlenGemischte Gruppe antike Perlen aus dem östlichen Mittelmeerraum. 7 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr. Diverse Typen, Materialien und Farben.
Preis: Auf AnfrageKalkstein mit Relief eines römischen KaisersBüste eines Soldaten oder Kaisers als Relief, mit geometrischem Dekor. Funktion rätselhaft. Entweder eine antike Gussform oder ein Modell.
Preis: Auf AnfrageRömischer SchlüsselAntiker Schlüssel, direkt an Ring oder Fingerring ansetzend. Massive Bronze. Fund aus dem Balkangebiet. Etwa 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage