banner-onlineshop

Fotoarchiv

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1981-2016 von 5128

Absteigend sortieren
  1. Tränenförmiger römischer Flakon
    Tränenförmiger römischer Flakon

    Parfumfläschchen. Unten abgerundet, ohne Standfuß, Kniff am Halsansatz. Glas mit blassem Türkisschimmer. 113mm hoch, aus dem 1. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Kegelförmiges römisches Unguentarium
    Kegelförmiges römisches Unguentarium

    Intensiv türkis schimmerndes Glasfläschchen mit kegelförmigem Körper. Angesetzter langer Hals. Starke Fundpatina am oberen Teil. 1. bis 2. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Römische Goldfolie
    Römische Goldfolie

    Rechteckiger Beschlag aus Goldfolie, verziert mit Blatt, umgeben von S-förmigen Doppelspiralen. 21 x 18 mm, 0,3 Gramm.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Römischer Würfel aus Bein
    Römischer Würfel aus Bein

    Großer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.

    Preis: Auf Anfrage
  5. AR Drachme Apollonia Pontica - Reversvariante
    AR Drachme Apollonia Pontica - Reversvariante

    Schwarzmeerkolonie Apollonia Pontica der griechischen Polis Miletos (heut. Türkei). Geprägt zwischen 450 und 400 v. Chr., Stempelglanz-Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Große römische Bronzeglocke
    Große römische Bronzeglocke

    Museumsstück. Massiv, schöne grüne Patina. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Höhe 58 mm, Durchmesser 63 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Schwerer hellenistischer Goldring mit Zweigintaglio
    Schwerer hellenistischer Goldring mit Zweigintaglio

    Ring aus massivem Gold. Das Intaglio zeigt einen gewundenen Zweig oder eine Ähre mit jeweils 7 Blättern auf jeder Seite.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Griechische Pinzette aus Bronze
    Griechische Pinzette aus Bronze

    Antike Pinzette aus Bronze mit Tragering. Im oberen Bereich mit Linien verziert. Exzellente Erhaltung, schöne Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Antike Pfeilspitze aus Eisen
    Antike Pfeilspitze aus Eisen

    Dreiflüglige Pfeilspitze aus Eisen. Schönes, recht großes Belegstück. Indo-Skythisch, 2. Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Antike Pfeilspitze aus Eisen mit Widerhaken
    Antike Pfeilspitze aus Eisen mit Widerhaken

    Dreiflüglige Pfeilspitze aus Eisen, die Flügel sind mit Widerhaken versehen. 2. Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Antike Pfeilspitze aus Eisen
    Antike Pfeilspitze aus Eisen

    Dreiflüglige Pfeilspitze aus Eisen, die Flügel sind mit kleinen Widerhaken versehen. Post indo-skythischer Übergangstyp.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Massive antike Pfeilspitze aus Eisen
    Massive antike Pfeilspitze aus Eisen

    Dreiflüglige Pfeilspitze aus Eisen mit schmal gearbeiteten Flügeln. Interessanter, ungewöhnlicher Typ. Länge: ca. 83 mm

    Preis: Auf Anfrage
  13. Antike Pfeilspitze aus Eisen
    Antike Pfeilspitze aus Eisen

    Massive, dreiflüglige Pfeilspitze aus Eisen Spitze durch Aufprall plattgedrückt, interessantes Belegstück der antiken Kriegsführung.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Denar des Augustus
    Denar des Augustus

    RV: Caius und Lucius mit Schilden und Speeren, über den Schilden Lituus und Simpulum. Prägung zur Einführung der beiden als Nachfolger des Augustus.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Hemidrachme aus Parion (Mysien)
    Hemidrachme aus Parion (Mysien)

    AV: Gorgoneion mit herausgestreckter Zunge, RV: Stier. Parion in Mysien, 4. Jh. v. Chr. Ungewöhnlicher Typ, vorzüglich erhalten, schöne Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Römischer Schlossriegel aus Bronze
    Römischer Schlossriegel aus Bronze

    Teil eines antiken Schließmechanismus, z.B. römisches Schloss für Tür oder Truhe. Länge: 72 mm, 1.-2. Jh.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Drachme Alexanders des Großen - tolle Patina
    Drachme Alexanders des Großen - tolle Patina

    Münzstätte: Abydos am Hellespont, 310 - 301 v. Chr. AV: Herakles, RV: Zeus auf Thron sitzend. Absolut vorzüglich.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Nordafrikanische Lampe mit christlicher Symbolik
    Nordafrikanische Lampe mit christlicher Symbolik

    Intensivroter Ton. Im Spiegel eine Palme, darauf sitzend eine Taube. Schulter dekoriert mit Kantharoi. Museal.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Römischer Würfel aus Bein
    Römischer Würfel aus Bein

    Großer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Große glasierte persische Öllampe
    Große glasierte persische Öllampe

    Museal erhalten. Langgezogene Schnauze, runder Körper, Henkel als Lilienblatt geformt.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Schrifttafel des Nebukadnezar II.
    Schrifttafel des Nebukadnezar II.

    Keilschrifttafel, bezeugt Wiederaufbau des Tempels von Schamasch in Larsa. Übersetzt und begutachtet durch Professor Wilfred George Lambert.

    Preis: Auf Anfrage
  22. AR Drachme Apollonia Pontica - Reversvariante
    AR Drachme Apollonia Pontica - Reversvariante

    Schwarzmeerkolonie Apollonia Pontica der griechischen Polis Miletos (heut. Türkei). Geprägt zwischen 450 und 400 v. Chr., vorzüglich erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Hochwandiger römischer Teller
    Hochwandiger römischer Teller

    Flacher Teller mit hohem, schräg ansteigendem Rand. Rand schwach nach außen gebogen. Rauhwandige Ware.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Fragmente eines großen römischen Topfes
    Fragmente eines großen römischen Topfes

    Scherben (Bauch und Bodenstück sowie ein Großteil der Lippe) eines Topfes oder einhenkligen Kruges. Glattwandige Keramik.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Römische Bronzebüste des Jupiter
    Römische Bronzebüste des Jupiter

    Bronzeapplike der Büste eines bärtigen Mannes, vermutlich Jupiter. Sehr detaillierte Arbeit, Gesichtszüge, Bart und Haartracht aufwendig ausgearbeitet.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Römische Eros-Statuette aus Bronze
    Römische Eros-Statuette aus Bronze

    Bronzefigur eines stehenden Eros, linke Hand erhoben, Rechte am Körper herabhängend. Exzellente Erhaltung, schöne dunkle Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Byzantinische Öllampe mit Henkel
    Byzantinische Öllampe mit Henkel

    Gussform-Lampe mit herzförmigem Körper und verjüngtem Henkel. Auf der flachen Schulter florales Muster. Mit Rußspuren und Mineralablagerungen.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Antikes Keramikgefäß der Indus-Kultur
    Antikes Keramikgefäß der Indus-Kultur

    Bauchiges Miniaturgefäß aus rotem Ton mit breiter Standfläche. Exzellente Erhaltung. Fund aus der Nähe von Udigram.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Ungewöhnlich geformte islamische Bronzeöllampe
    Ungewöhnlich geformte islamische Bronzeöllampe

    Runder Körper, langgezogene Schnauze, waagerechte Handhaben, kelchförmiger Standfuß. Museale Erhaltung mit wunderschöner grüner Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Protogeld in Form einer Pfeilspitze
    Protogeld in Form einer Pfeilspitze

    Vormünzliche Geldform aus dem 7. - 6. Jh. v. Chr., geprägt in Istros, guter Erhaltungszustand. Länge 32 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Ushebti des Wah-ib-Ra aus der Sammlung von Sir Flinders Petrie
    Ushebti des Wah-ib-Ra aus der Sammlung von Sir Flinders Petrie

    Inschrift: Osiris Wah-ib-ra, geboren von (Sohn der) Ta bzw. Tent-Pa. Exzellente Erhaltung, Hieroglyphen klar lesbar.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Alexander der Große - Tetradrachme
    Alexander der Große - Tetradrachme

    Zeus mit nacktem Oberkörper n. l. sitzend, Beine übereinander geschlagen, in der Linken Zepter, in der ausgestreckten Rechten Adler.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Einhenkliges Gefäß der Lausitzer-Kultur
    Einhenkliges Gefäß der Lausitzer-Kultur

    Bauchiges Gefäß mit abgesetzter Schulter und massivem Bandhenkel. Bräunliche Keramik mit intensivem Graphitüberzug. Exzellente Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Sassanidischer Bronzearmreif aus Darel, Pakistan
    Sassanidischer Bronzearmreif aus Darel, Pakistan

    Offener Armreif aus Bronzeblech. Enden in Knospenform gestaltet. Außen verziert mit Doppelrille sowie Strichdekor. 3. - 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Thrakisches Olivenbaumblatt aus Gold - Grabbeigabe
    Thrakisches Olivenbaumblatt aus Gold - Grabbeigabe

    Filigrane Arbeit. Blatt auf voller Länge von zentralem Stängel durchzogen. Exzellente, museumswürdige Erhaltung. ca. 700 - 300 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Antonian des Philippus I. Arabs - Roma
    Antonian des Philippus I. Arabs - Roma

    RV: Roma sitzt n. l., stützt sich mit der Linken auf Zepter, in der ausgestreckten Rechten Victoria. Vorzüglich, schönes Portrait.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite