Aktion - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Antiker Bronzering mit AugenfassungRingschiene mit rundem Querschnitt, geht über in leicht verbreiterte Platte. Östlicher Mittelmeerraum, Antike bis Spätantike. 16mm Innendurchmesser.
Preis: Auf Anfrage
Zwei antike BronzeringeEinfache Bronzeringe aus der Antike, vermutlich als Schmuckringe verwendet. Ca. 22mm und 23mm Innendurchmesser. Satte Patina.
Preis: Auf Anfrage
Sehr seltene nabatäische ÖllampeRoter Ton mit Überresten von Glasur, langgestreckter Körper, Voluten- und Blumendekor.
Preis: Auf Anfrage
4 kleine Terra Sigillata Scherben mit Dekor1. bis 2. Jh. n.Chr., Keramik, mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe).
Preis: Auf Anfrage
6 Terra Sigillata ScherbenTeilweise mit Dekor. 1. bis 2. Jh. n.Chr., Keramik, mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe).
Preis: Auf Anfrage
10 kleine Terra Nigra ScherbenKeramik mit grau-schwarzem Überzug, 1. Jh. n. Chr., verbreitet in den nördlichen Provinzen des röm. Reiches
Preis: Auf Anfrage
Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf Anfrage
Dick-Nacken-Hohl-BeilNeolithisches Beil aus Feuerstein. Dechsel Typ Horneby. 118mm lang. Fundort: Boltinge, Fünen, Dänemark.
Preis: Auf Anfrage
Bohrer aus dem MesolithikumBohrer aus Feuerstein, Kongemose Kultur. Fundort Hindsholm, Fünen, Dänemark.
Preis: Auf Anfrage
Mesolithische AxtErtebølle-Ellerbek-Kultur. 85mm lang, Salzwasserpatina. Fundort Fyns Hoved, Dänemark. Etwa 5000 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Kleiner AxtkopfNeolithisches kleines Beil. Sehr schöne polierte Oberfläche und feine Bearbeitung. 42mm x 33mm x 12mm. Fundort: Osteuropa.
Preis: Auf Anfrage
Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf Anfrage
römisches Unguentarium aus JudaeaAntikes Ölfläschchen aus hellem Ton. 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n.Chr, Zeit römischer Herrschaft.
Preis: Auf Anfrage
BronzeaplikeMassive Bronzescheibe mit plastischem Löwenkopf. Befestigungen auf der Rückseite. D/H 65/65 mm.
Preis: Auf Anfrage
Griechische TasseAntike griechische Vase. Vermutlich als Tasse benutzt. Kugelförmiger Körper mit Standfuß und Lippe. Reste von Glasur. Intakt. Ende 4 Jh. v.Chr.
Preis: Auf Anfrage
Dreiecksfibel aus der EisenzeitAntike Fibel aus Bronze, 800 v.Chr. bis 600 v.Chr, Nadel restauriert. Fibeltyp von der Levante.
Preis: Auf Anfrage
Massiver römischer Armreif aus Bronzespiralförmig hochgezogen. Schöne Patina. Außen Schlangenhaut nachgebildet.
Preis: Auf Anfrage
Römische Tierfigur aus BronzeAbstrakt ausgeführt und perfekt erhalten. Schöne dunkle Patina.
Preis: Auf Anfrage
Römischer WasserkrugBauchiger Krug mit dünnem langen Hals und dekoriertem Henkel. Weißer Ton.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer UshabtiStatuette aus der Ptolomäerzeit. Belegstück für die letzte Periode der klassischen ägyptischen Geschichte, welche mit der Übergabe Ägyptens an Alexander begann und mit Cleopatra VII endete.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinische Öllampe mit KreuzHell-cremefarber Ton, 5. bis 6. Jh. n.Chr., ausgezeichnete Erhaltung, nicht restauriert.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe aus vier großen römischen NägelnMit gut erhaltenen Köpfen, massiv, Bronzenagel mit schöner Patina. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Seltener Denar des Septimius SeverusIMP CAE L SEV PERT AVG COS II; Revers: Tropaion mit 2 Gefangenen, Emesa 195 n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Denar des TraianIMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P; Pax mit Füllhorn und Olivzweig, Fuß auf dakischem Gefangenen. RIC 190a, SCARCE.
Preis: Auf Anfrage
Denar des Hadrian - StempelglanzHADRIANVS AVG COS III P P; Revers: Moneta steht n.l., hält Waage und Füllhorn, MONETA AVG. Gestochen scharfe Darstellung.
Preis: Auf Anfrage
Denar des Commodus - seltenM COMM ANT P FEL AVG BRIT PP; Revers: CONC COM P M TR P XVI COS VI, Concordia. Vz.
Preis: Auf Anfrage
Vorzüglicher Denar des HadrianHADRIANVS AVG COS III P P; Revers: Kaiser opfert aus Patera an Dreibein-Altar. VOTA PVPLICA. Einziger VOTA-Revers Hadrians.
Preis: Auf Anfrage
Denar des Hadrian - charakterstarkes PortraitIMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG; Revers: Pax mit Zweig und Zepter. Vz.
Preis: Auf Anfrage
Zwei römische PfeilspitzenLanggezogene Pfeilspitzen aus Eisen/Bronze, perfekte Erhaltung. Fundort: Niedergermanien.
Preis: Auf Anfrage
Römisch-Skythische PfeilspizeDreiflüglige Pfeilspitze in perfekter Erhaltung. Fundort: Niedergermanien.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe römischer Nägel und PinsZum Teil aus Bronze, sehr gute Erhaltung. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe aus 4 römischen KleinbronzenDarunter Teile einer Gürtelschnalle, Nagel und Zubehör. Museale Erhaltung, aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Lot aus 7 römischen KleinbronzenZwei Ketten, zwei Ringe, zwei Pins und eine kreuzförmige Applik. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
