banner-onlineshop

Klassische Antike - Nordeuropa - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1009-1044 von 2866

Absteigend sortieren
  1. Fragment eines Fingerringes: Stempelplatte mit Helmintaglio
    Fragment eines Fingerringes: Stempelplatte mit Helmintaglio

    Römische Kaiserzeit (1. - 4. Jh. n. Chr.), 13 mm, Stempel gut erhalten. Schöne Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Kleines Glas aus der Römerzeit
    Kleines Glas aus der Römerzeit

    Kleine Flasche aus Glas von schöner Farbe. 1. bis 4. Jh. n. Chr. Höhe 46mm.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Uschebti, ägyptische Totenfigur
    Uschebti, ägyptische Totenfigur

    Schöne mintgrüne Fayence, erkennbare Gesichtszüge. Höhe 85mm. 26. - 30. Dynastie, Spätzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Römischer Schlüssel
    Römischer Schlüssel

    Antiker Schlüssel, direkt an Ring oder Fingerring ansetzend. Massive Bronze. Fund aus dem Balkangebiet. Etwa 2. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben, eine mit Figur
    Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben, eine mit Figur

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert ist die Figur auf einem der Fragmente.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Ägyptisches Skarabäus-Amulett
    Ägyptisches Skarabäus-Amulett

    Amulett in stilisierter Skarabäusform aus Steatit mit Fayenceresten. Hieroglyphen auf der Unterseite. Spätzeit des Alten Ägypten, ca. 652-332 v. Chr. 26. bis 30. Dynastie.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Denar des Septimius Severus - Victoria
    Denar des Septimius Severus - Victoria

    Revers: Victoria n.l. fliegend, hält Kranz über einem auf einen rechteckigen Steinaltar gestellten Schild.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Musealer Denar des Trajan
    Musealer Denar des Trajan

    Revers: Abundantia sitzt n. l. auf Stuhl aus gekreuzten Füllhörnern, hält Zepter. Absolut museales Stück mit toller Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Brinenförmiges Glasfläschen
    Brinenförmiges Glasfläschen

    Fast farbloses Glasgefäß aus römischer Zeit, 1. bis 2. Jh. n. Chr. Stark taillierter Hals, abgeflachter Boden. 90mm hoch.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors
    Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Dargestellt ist ein hockender Affe.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors
    Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Dargestellt ist ein Klammeraffe.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors
    Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Dargestellt ist ein Fuchs.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Tonfragment einer Figur
    Tonfragment einer Figur

    Antikes Tonfragment. Möglicherweise teil einer römischen Figur, jedoch nicht näher bestimmt. 95mm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Rotfigurige attische Lekythos
    Rotfigurige attische Lekythos

    Mit einer ausladenden Palmette gegenüber des Henkels verziert, sehr ansprechende Fundpatina.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Römische Schale mit Deckel
    Römische Schale mit Deckel

    Sehr große, flache Schale mit konischem Deckel, außen durch Rille verziert.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Media Label
    Römischer Präsentierteller aus England

    Konisch gestalteter Standfuß, kunstvoll gestaltet. Leicht konischer Körper, hohe, gerade Lippe. Fundort: Colchester in Essex, England.

    Preis: Auf Anfrage
  17. römische Firmenlampe mit Stempel CASSI
    römische Firmenlampe mit Stempel CASSI

    Kreisrunder Lampenkörper, nicht verzierter Diskus, fast zentrales Füllloch. Perfekt erhalten, schöne Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  18. römisches Phallusamulett aus Bronze
    römisches Phallusamulett aus Bronze

    Detailliert gefertigtes Stück mit schöner, dunkler Patina. Museal erhalten. Apotropäisches Amulett.

    Preis: Auf Anfrage
  19. großer römischer Schlüssel aus Eisen
    großer römischer Schlüssel aus Eisen

    Typisch römische Schlüsselform, flacher Griff. Sehr guter Zustand, auch Schlüsselzähne hervorragend erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Omega-Fibel aus Eisen
    Omega-Fibel aus Eisen

    Sehr schön erhaltene Fibel mit Nadel, Oberfläche gereinigt, materialbedingt korrodiert. Durchmesser: 43 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Römischer Fingerhut mit offener Kuppe
    Römischer Fingerhut mit offener Kuppe

    museale Erhaltung, konische Form, Oberfläche durch punktförmige Eintiefungen gestaltet.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Römischer Fingerhut
    Römischer Fingerhut

    Körper an Öffnung zusammengedrückt, einige kleine Löcher im Metall, ansonsten guter Erhaltungszustand.

    Preis: Auf Anfrage
  23. aufwendiger römischer Pendant aus Silber
    aufwendiger römischer Pendant aus Silber

    Aus mehreren Elementen bestehend, Hauptring mit Doppelspirale, daran zwei blattförmige Anhänger.

    Preis: Auf Anfrage
  24. fein gearbeiteter römischer Silberanhänger
    fein gearbeiteter römischer Silberanhänger

    Massiver Hauptring, daran zentral Hohlkugel. Diese mit Hufeisen, kleinen Kügelchen sowie einer dichten Spirale geschmückt.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Denar des Trajan - Concordia
    Denar des Trajan - Concordia

    Rom, 98 - 99 n. Chr. Concordia auf Thron sitzend mit Füllhorn, opfert aus Patera über Altar. RIC II, 2.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Römisches Amulett aus Bronze, Vulva
    Römisches Amulett aus Bronze, Vulva

    Ältestes apotropäisches Symbol der Menschheitsgeschichte. Sehr aufwendige Ausführung, ungewöhnliches Exemplar.

    Preis: Auf Anfrage
  27. römisches Phallusamulett aus Bronze
    römisches Phallusamulett aus Bronze

    Detailliert gefertigtes Stück mit schöner Patina. Museal erhalten. Apotropäisches Amulett.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Römische Zwiebelknopf-Fibel aus Silber
    Römische Zwiebelknopf-Fibel aus Silber

    Beliebter Fibeltyp des 3. und 4. Jh. n. Chr. Typischerweise von römischen Männern getragen. Der Träger dieser Fibel aus Silber hatte sicher eine gehobene soziale Stellung.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Kette aus römischen Marmorperlen
    Kette aus römischen Marmorperlen

    Wunderschöne antike Perlen aus hellem Marmor, 1. bis 4 Jh. n. Chr. Effektvoll zu einer modernen Kette zusammengestellt. Ca. 38cm Länge, ca. 100 Perlen.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Halskette aus ägyptischen Perlen
    Halskette aus ägyptischen Perlen

    Tragbare ägyptische Kette, Fayenceperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Römischer Goldring mit Zweigmuster
    Römischer Goldring mit Zweigmuster

    Massiver Ring, Gewicht 2,1 Gramm. Tiefer Stempel mit Zweigmuster, die einzelnen Linien laufen pikenförmig aus.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador
    Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Dargestellt ist ein Tier.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Römischer Armreif mit Schlangenkopf
    Römischer Armreif mit Schlangenkopf

    Armreif in Form einer sich um das Handgelenk legenden Schlange, Kopf und Schwanzende deutlich ausgearbeitet.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Hellenistische Öllampe
    Hellenistische Öllampe

    Lokale israelische Produktion. Runder Körper, langgezogene Brennschnauze. Schulter mit Liniendekor und Voluten.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Hellenistische Henkelkanne
    Hellenistische Henkelkanne

    mit doppelkonischem Körper. Länglicher, schmaler Hals, öffnet sich in eine elliptische Lippe. Exzellente Erhaltung, keine Schäden.

    Preis: Auf Anfrage
  36. bauchiges hellenistische Fläschchen aus Ton
    bauchiges hellenistische Fläschchen aus Ton

    Bauchiges Fläschchen aus Ton, mit ausgearbeitetem Standring. Flache Schulter, am Hals durch zwei Rillen verziert. Museale Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite