banner-onlineshop

Werkzeuge - Eisenzeit - Nordeuropa - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



17 Elemente

Absteigend sortieren
  1. Media Label
    Ägyptische Gussform aus der Amarna-Zeit

    Gussform aus Terrakotta, für ein Amulett in Form eines Blütenblatts. 18. bis 19. Dynastie, 1600 v. Chr. bis 1100 v. Chr., Altes Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Media Label
    Ägyptische Gussform aus der Amarna-Zeit

    Gussform aus Terrakotta, für ein Amulett in Form eines Blütenblatts. 18. bis 19. Dynastie, 1600 v. Chr. bis 1100 v. Chr., Altes Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Media Label
    Ägyptische Gussform für ein Skarabäusamulett

    Gussform aus Terrakotta, für ein Amulett in Form eines Skarabäuskäfers. Neues Reich bis ptolemäische Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Gruppe von 8 Bronzewerkzeugen
    Gruppe von 8 Bronzewerkzeugen

    Etwa 2. Jt. v. Chr. bis 5. Jh. n. Chr., Bronzezeit bis Spätantike. Diverse Gegenstände aus Bronze, darunter Haarpins, zwei Nadeln, ein Spatulum.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Antike Bronzenadel
    Antike Bronzenadel

    Antike Nadel aus Bronze. 16cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Großer, antiker Spinnwirtel
    Großer, antiker Spinnwirtel

    Spinnwirtel aus Ton. Bikonische Form, Durchmesser 48 mm. Keltische bis römsiche Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Antike Bronzenadel
    Antike Bronzenadel

    Antike Nadel aus Bronze. 15cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Antike Bronzenadel
    Antike Bronzenadel

    Antike Nadel aus Bronze. 14cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Antike Bronzenadel
    Antike Bronzenadel

    Antike Nadel aus Bronze. 15cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Antike Bronzenadel
    Antike Bronzenadel

    Antike Nadel aus Bronze. 16cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Antike Bronzenadel
    Antike Bronzenadel

    Antike Nadel aus Bronze. 17cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Ägyptische Gussform aus der Amarna-Zeit
    Ägyptische Gussform aus der Amarna-Zeit

    Gussform aus Terrakotta, für ein Amulett in Form eines Blütenblatts. 18. bis 19. Dynastie, 1600 v. Chr. bis 1100 v. Chr., Altes Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Keltischer Spinnwirtel
    Keltischer Spinnwirtel

    Spinnwirtel aus Ton. Bikonische Form, Durchmesser 28 mm. Aus keltischer Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Keltischer Spinnwirtel aus Ton
    Keltischer Spinnwirtel aus Ton

    Großer Tonwirtel, antikes Spinnzubehör, ca. 200 v. Chr., Fund aus Posen, Polen. 30mm Durchmesser.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Luristanische Zeremonial-Hacke kaufen
    Luristanische Zeremonial-Hacke

    Die ausladenden Verzierungen sind unzweckmäßig für die tatsächliche Verwendung als Hacke. Das Objekt gehört zu den iranischen Funden aus dem späten 2. Jt. v. Chr., die nur dem Schein nach Arbeitsgeräte sind. Sie erfüllten vermutlich Zeremonialzwecke.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Luristanische Hackaxt mit Augen
    Luristanische Hackaxt mit Augen

    Kopf einer Axt aus der Region Luristan zur Eisenzeit. Das Stück ist mit Augen zu einem Vogelkopf stilisiert.

  17. Luristanische Bronzeaxt kaufen
    Luristanische Bronzeaxt

    Schön verzierter Kopf einer Axt aus der Region Luristan. Aus der Familiensammlung Sasson.

pro Seite