banner-onlineshop

Bronzezeit - Neuerwerbungen - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1117-1152 von 1282

Absteigend sortieren
  1. Zwei große römische Henkelkrüge und ein gehenkelter Topf - Funde aus Neuss
    Zwei große römische Henkelkrüge und ein gehenkelter Topf - Funde aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Vorzüglicher Antonian des Philippus I. Arabs
    Vorzüglicher Antonian des Philippus I. Arabs

    Annona steht mit Füllhorn und Kornähren en face, Kopf nach links, links Modius.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Römischer Henkelkrug, Topf und Amphorenpfropfen - Funde aus Neuss
    Römischer Henkelkrug, Topf und Amphorenpfropfen - Funde aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Falke

    Dieses römische Intaglio ist aus schöner orangefarbener Glaspaste. Wunderbar detaillierte Abbildung.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Hippokamp

    Schöne Abbildung des beliebten Fabelwesens aus der griechischen und römischen Kunst. Die orangefarbene Glaspaste kopiert einen geschnittenen Stein aus Karneol. Aus der römischen Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Füllhorn

    Der römische Schmuckeinsatz aus orangefarbener Glaspaste zeigt eine reich gestaltete Szene. Wunderbar erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Raubvogel

    Antiker Schmuckeinsatz aus schöner opaker Glaspaste mit weißen Anteilen, die einen Einschluss in Stein nachahmen.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Fabelwesen

    Römischer Schmuckeinsatz aus durchsichtiger Glaspaste. Es zeigt ein Wesen mit Vorderteil eines Pferdes.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Vase

    Der römischer Schmuckeinsatz aus orangefarbener Glaspaste zeigt ein prachtvolles Gefäß mit Deckel. Wunderbar erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Antiken Glasarmreif kaufen
    Römischer Glasarmreif mit Spiralverzierung

    Der Armreif aus dem 4. Jahrhundert ist auf der Außenseite mit gewundenen Rillen verziert. Gefertigt im östlichen Mittelmeerraum.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Römische Scheibenfibel mit Emaille kaufen
    Emaillierte Scheibenfibel aus Britannien

    Bunt emaillierte Brosche aus der römischen Kaiserzeit. Veröffentlicht in zwei Standardwerken über antike Fibeln von Richard Hattatt.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Römische Talglampe - Fund aus Neuss
    Römische Talglampe - Fund aus Neuss

    Geborgen 1969 in Neuss in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Denar des Vespasian aus Hort-Schatzfund
    Denar des Vespasian aus Hort-Schatzfund

    Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Keltische Münze der Icener mit bekanntem Fund
    Keltische Münze der Icener mit bekanntem Fundort

    Zunächst Verbündete bei der römischen Invasion Britanniens unter Claudius, wandten sich die Icener im 1. Jh. n. Chr. zweimal gegen die Römer. Als Fundregion ist Stonea Grange, Cambridgeshire, überliefert, möglicherweise der Schauplatz der ersten Schlacht der Icener gegen die römischen Truppen.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Ägyptischen Steinbecher kaufen
    Schlanker ägyptischer Becher aus Stein

    Das kleine Steingefäß aus Alabaster ist hoch und schlank. Aus der Sammlung des Ägyptologen Professor Wiedemann.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Ägyptisches Steingefäß kaufen
    Ägyptischer Kelch in Form einer Blüte

    Der dünnwandige Steinbecher erinnert an eine Lotusblüte. Aus der Sammlung des Ägyptologen Professor Wiedemann. 18. Dynastie des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Rabe

    Tolle satt-blaue Glaspaste. Gut erhaltene Abbildung des Vogels.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Pferd

    Fragmentarischer römischer Schmuckeinsatz aus orange durchschimmernder Glaspaste mit weißem Band. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Fabelwesen

    Römischer Schmuckeinsatz aus violetter Glaspaste, Amethyst nachahmend. Es zeigt ein Wesen mit Vordertel eines Greifen.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Römische Glasflasche mit Henkel kaufen
    Römische Glasflasche mit Henkel

    Das zylindrische Gefäß ist aus farblosem Glas. Gefertigt zwischen 50 und 200 n. Chr. an der Schwarzmeerküste oder im Nahen Osten.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Antiken Glasarmreif kaufen
    Römischer Glasarmreif mit Spiralverzierung

    Der Armreif aus dem 4. Jahrhundert ist mit weißer Glaseinlage als Spirale verziert. Gefertigt im östlichen Mittelmeerraum.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Römischer Glasbecher
    Römischer Glasbecher

    Seltener Becher aus fast farblosem Glas. Ein Fabrikat des 4. Jahrhunderts aus dem östlichen Mittelmeerraum.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Römischen Krug aus auberginefarbenem Glas kaufen
    Römischer Krug aus auberginefarbenem Glas

    Wunderschönes Glas von violetter Tönung. Aus der römischen Kaiserzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Sehr schöner Denar des Domitian
    Sehr schöner Denar des Domitian

    Der Revers zeigt Minerva mit Speer. Münzstätte Rom, 89 n. Chr. Exemplar der Auktion 159 von Gerhard Hirsch Nachf. (1988), Los Nr. 675.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Römische Firmalampe mit Theatermaske - Fund aus Neuss
    Römische Firmalampe mit Theatermaske - Fund aus Neuss

    Geborgen 1968 in Neuss in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Füllhorn

    Der römische Schmuckeinsatz aus orangefarbener Glaspaste zeigt eine reich gestaltete Szene. Wunderbar erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Schmetterling

    Die dunkle Glaspaste zeigt einen Schmetterling, der auf einem Gegenstand sitzt. Schönes Motiv.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Stelzvogel

    Die Qualitätsarbeit zeigt einen Stelzvogel, möglicherweise einen Reiher. Die langen Beine unter dem Körper angewinkelt, der lange Hals zum Körper gezogen.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Reiter

    Spannende Darstellung eines geflügelten Reiters oder einer Reiterin auf dem Rücken eines Greifen. Orangefarbene Glaspaste.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Glasperle kaufen
    Mehrfarbig verzierte Glasperle

    Große Perle aus opakem, dunkelblauen Glas mit Verzierung aus gelben Linien und hellblauen Augen.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Fast vorzüglicher Denar des Septimius Severus mit edler schwarzer Patina
    Fast vorzüglicher Denar des Septimius Severus mit edler schwarzer Patina

    Selten (RIC R1). Exemplar der Auktion 141 von Gerhard Hirsch Nachf. (1984), Los Nr. 701.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Römische Rippenschale aus Glas kaufen
    Römische Rippenschale aus Glas

    Aus wunderschönem, dickwandigen Glas von leuchtend hellgrüner Farbe. Das Glas wurde in der Form gefertigt in einer römischen Fabrik des östlichen Mittelmeerraums.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Römische Unguentarien aus Glas kaufen
    Zwei römische Unguentarien

    Die frühkaiserzeitlichen Parfümfläschchen stammen aus dem östlichen Mittelmeerraum. Erworben 1974 bei der Kunsthandlung Albrecht Neuhaus.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Sehr große attische Kylix
    Sehr große attische Kylix

    Imposante, mit Henkeln über 40cm durchmessene Schale. In der Privatsammlung Dietrich seit 1978.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Römischer Ziegel mit Legionsstempel - Fund aus Neuss
    Römischer Ziegel mit Legionsstempel - Fund aus Neuss

    LEG VI (Victrix), 1. Jh. n. Chr. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Legionsdenar des M. Antonius aus Hort-Schatzfund
    Legionsdenar des M. Antonius aus Hort-Schatzfund

    LEG V oder X. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite