banner-onlineshop

Gefäße - Mesolithikum - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 325-360 von 1140

Absteigend sortieren
  1. Terra Sigillata Boden mit Symbolstempel
    Terra Sigillata Boden mit Symbolstempel

    Stempel aus fünf Punkten, quadratisch angeordnet. Vom mittleren Punkt gehen vier Strahlen aus, welche einen stilisierten Stern bilden.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Terra Sigillata Boden mit Stempel RVFINI
    Terra Sigillata Boden mit Stempel RVFINI

    Aus der Werkstatt einer Rufinus aus La Graufesenque bzw. Banassac. 55 - 95 n. Chr. Sehr gute Erhaltung, nicht restauriert.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Terra Sigillata Boden mit Stempel CRACVNA
    Terra Sigillata Boden mit Stempel CRACVNA

    Keramik einer Werkstatt aus Lezoux, Pont-des Remes, Trier. Spätes 2. - Anfang 3. Jh. n. Chr. Sehr gute Erhaltung, Standring vollständig erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Terra Sigillata Boden mit Stempel COCVSF
    Terra Sigillata Boden mit Stempel COCVSF

    Cocus arbeitete in den Argonnen und in Blickweiler, später dann auch in Trier. Restauriert aus 2 Stücken.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Tränenförmiger römischer Flakon
    Tränenförmiger römischer Flakon

    Parfumfläschchen. Unten abgerundet, ohne Standfuß, Kniff am Halsansatz. Glas mit blassem Türkisschimmer. 113mm hoch, aus dem 1. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Kegelförmiges römisches Unguentarium
    Kegelförmiges römisches Unguentarium

    Intensiv türkis schimmerndes Glasfläschchen mit kegelförmigem Körper. Angesetzter langer Hals. Starke Fundpatina am oberen Teil. 1. bis 2. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Hochwandiger römischer Teller
    Hochwandiger römischer Teller

    Flacher Teller mit hohem, schräg ansteigendem Rand. Rand schwach nach außen gebogen. Rauhwandige Ware.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Fragmente eines großen römischen Topfes
    Fragmente eines großen römischen Topfes

    Scherben (Bauch und Bodenstück sowie ein Großteil der Lippe) eines Topfes oder einhenkligen Kruges. Glattwandige Keramik.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Antikes Keramikgefäß der Indus-Kultur
    Antikes Keramikgefäß der Indus-Kultur

    Bauchiges Miniaturgefäß aus rotem Ton mit breiter Standfläche. Exzellente Erhaltung. Fund aus der Nähe von Udigram.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Einhenkliges Gefäß der Lausitzer-Kultur
    Einhenkliges Gefäß der Lausitzer-Kultur

    Bauchiges Gefäß mit abgesetzter Schulter und massivem Bandhenkel. Bräunliche Keramik mit intensivem Graphitüberzug. Exzellente Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Antiker herodischer Kochtopf aus Terrakotta
    Antiker herodischer Kochtopf aus Terrakotta

    Aus der römischen Provinz Judäa. Musealer Zustand. Vollständig, intakt und solider Eindruck. Fundpatina. Antike Rillen auf Unterseite.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Filigrane hellenistische Henkelkanne
    Filigrane hellenistische Henkelkanne

    Kanne mit kugelförmigem Körper. Ausgearbeiteter Standring, starke Einschnürung am Hals, breite, runde Lippe.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Gruppe antiker gemischter Scherben
    Gruppe antiker gemischter Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Mittelalter

    Preis: Auf Anfrage
  14. Fragment eines römisches Tonunguentariums
    Fragment eines römisches Tonunguentariums

    Längliches, tränenförmiges Unguentarium aus Ton. Mit Standfläche und Rillendekor. Obere Hälfte fehlt, ansonsten sehr gut erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Römische Schale
    Römische Schale

    Horizontal eingeschnürte Wand, die nach Außen geneigte Lippe ist ein wenig verdickt und gerundet. Grober Standfuß, flaches Gefäß.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Rotfigurige attische Lekythos
    Rotfigurige attische Lekythos

    Bauchige Form, geschmückt durch eine ausladende Palmette. Sehr schöne Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben
    Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Kleines bauchiges Gefäß der Lausitzer-Kultur
    Kleines bauchiges Gefäß der Lausitzer-Kultur

    Kleiner bauchiger Topf mit zwei seitlichen Ösen. Dekorierte abgesetzte Schulter. Museale Erhaltung, keine Schäden oder Risse.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Henkelkrug aus der Eisenzeit, Levante
    Henkelkrug aus der Eisenzeit, Levante

    Kleine Karaffe aus massiver, grob gearbeiteter Keramik. 1200 v. Chr. bis 1000 v. Chr. Eisenzeit I.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Griechische Schale mit schwarzem Überzug
    Griechische Schale mit schwarzem Überzug

    Gefertigt in der Region Apulien oder Kampanien. Absolut vorzüglich, vollständig erhalten, nicht restauriert. Überzug stellenweise leicht berieben.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Einhenkliges Keramikgefäß aus dem heiligen Land
    Einhenkliges Keramikgefäß aus dem heiligen Land

    Tiefe Schale mit Henkel, hellroter Ton. Exzellente Erhaltung, sehr schöne Sandpatina. Aus niederländischer Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben
    Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Scherben
    Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Scherben

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Scherben
    Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Scherben

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Scherben
    Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Scherben

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Gruppe von 4 Terra Sigillata-Scherben
    Gruppe von 4 Terra Sigillata-Scherben

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert ist eine Tierdarstellung auf einem der Fragmente.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Antike Kugelflasche
    Antike Kugelflasche

    Kleines kugelförmiges Fläschchen mit schöner Glasfarbe. Perfekt erhalten. Östlicher Mittelmeerraum. 1. bis 4. Jh. n.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  30. griechischer Präsentierteller mit hohem Standfuß
    griechischer Präsentierteller mit hohem Standfuß

    Weißer-hellgrauer Ton mit schwarzem Überzug, Ende 4. - Beginn 3. Jh. v. Chr. Diskusförmige Standfläche, hoher, schmaler Standfuß.

    Preis: Auf Anfrage
  31. römisches Unguentarium aus Ton
    römisches Unguentarium aus Ton

    Spindelförmiges Unguentarium aus Ton. Mit satter Patina. Früher, hellenistisch-augustäischer Typ. Fundregion: Eifel, entstammt einer Grabbeigabe.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Kleines Glas aus der Römerzeit
    Kleines Glas aus der Römerzeit

    Kleine Flasche aus Glas von schöner Farbe. 1. bis 4. Jh. n. Chr. Höhe 46mm.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben, eine mit Figur
    Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben, eine mit Figur

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert ist die Figur auf einem der Fragmente.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Brinenförmiges Glasfläschen
    Brinenförmiges Glasfläschen

    Fast farbloses Glasgefäß aus römischer Zeit, 1. bis 2. Jh. n. Chr. Stark taillierter Hals, abgeflachter Boden. 90mm hoch.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Rotfigurige attische Lekythos
    Rotfigurige attische Lekythos

    Mit einer ausladenden Palmette gegenüber des Henkels verziert, sehr ansprechende Fundpatina.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Kelchförmiges Trinkgefäß oder Ritualgefäß
    Kelchförmiges Trinkgefäß oder Ritualgefäß

    Eisenzeitlicher Kelch von der Levante. Keramik mit umlaufendem Rillendekor. Wuchtiger Körper auf schmalem Standfuß. H/D 100/85 mm.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite