banner-onlineshop

Römisch - Neuzeit bis Moderne - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1225-1260 von 2159

Absteigend sortieren
  1. Denar des Septimius Severus - Sol mit Peitsche
    Denar des Septimius Severus - Sol mit Peitsche

    AV: L SEPT SEV PERT AVG IMP VIIII; RV: P M TR P V COS II P P, Sol mit Strahlenkrone n.l.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Denar des Septimius Severus - sitzende Concordia
    Denar des Septimius Severus - sitzende Concordia

    AV: SEVERVS PIVS AVG; RV: P M TR P XVI COS III P P, ss.

    Preis: Auf Anfrage
  3. dekoriertes Terra Sigillata Fragment
    dekoriertes Terra Sigillata Fragment

    Fragment einer Rundschüssel. Das Seitenrelief zeigt ein Blatt und einen auf seinen Stab gestützten Hirten.

    Preis: Auf Anfrage
  4. 2 römische Schlossriegel
    2 römische Schlossriegel

    Antike Bolzen für ein Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh.n.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Römisches Unguentarium mit Ringdekor
    Römisches Unguentarium mit Ringdekor

    Birnenförmiger Körper, zylindrischer Hals. Dieser durch außen aufgebrachte Ringe verziert. Lippe mit sehr schöner Patina. Höhe 80mm, 1. - 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Verziertes römisches Unguentarium, maritimes Motiv
    Verziertes römisches Unguentarium, maritimes Motiv

    Viereckiger Körper, darauf runder Hals, Lippe durch Rille abgesetzt. Seiten mit Seestern und vier Ankern verziert. Museale Erhaltung, Höhe 5,5 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Fein gearbeitete römische Perlen
    Fein gearbeitete römische Perlen

    Römische Keramikperlen mit verschiedenen Auflagen. Die Farbgebung variiert von einfachem grün, über iriszendente Glasuren bis hin zur Goldauflage.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Verziertes römisches Unguentarium
    Verziertes römisches Unguentarium

    Zylindrischer Körper mit langem Hals. Körper mit Linienmuster dekoriert. Dunkelgrünes Glas mit Sandpatina. Höhe 6,8cm, 4.-5. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Sechseckiges römisches Unguentarium
    Sechseckiges römisches Unguentarium

    Körper aus massivem Glas. An Kanten Punktmuster. Edle, iriszendente Patina, schöne Ablagerungsmuster. Höhe 5 cm, 3. - 7. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Wunderschöne römische Perlen für ein Kollier
    Wunderschöne römische Perlen für ein Kollier

    Römische Glasperlen und Keramikperlen mit verschiedenen Glasuren. Ideal geeignet zur Herstellung eines exquisiten Kolliers, ca. 100 Perlen.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Claudius, AE AS
    Claudius, AE AS

    wunderschöne Patina, tolles Portrait, fast vorzügliche Erhaltung. Revers: Minerva, RIC 116, Cohen 84, BMC 206

    Preis: Auf Anfrage
  12. Kaiserzeitlicher römischer Glasarmreif
    Kaiserzeitlicher römischer Glasarmreif

    Armreif aus dunklem Glas. Innenseite glatt, Außenseite mit Zacken verziert. Perfekte Erhaltung. Duchmesser 7 cm, 1. - 2. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Römisches Unguentarium, Provinz Judäa
    Römisches Unguentarium, Provinz Judäa

    Fein gearbeitet, sehr langer Hals, konischer Standfuss. Iriszendente Patina, intensiv-grüne Farbgebung. 1. - 3. Jh. n. Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Durchschimmerndes römisches Unguentarium, Provinz Judäa
    Durchschimmerndes römisches Unguentarium, Provinz Judäa

    Fein gearbeitet, sehr langer Hals, konischer Standfuss. Tolles Muster aus Patina und Ablagerungen. 1. - 3. Jh. n. Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Spätrömisches Unguentarium
    Spätrömisches Unguentarium

    Tränenförmiger Körper mit sehr dünnem, filigran gearbeiteten Hals. Körper durch vier seitliche Mulden dekoriert. Schöne, intensiv-grüne Farbgebung, eindrucksvolle Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Aufwändig verziertes römisches Unguentarium
    Aufwändig verziertes römisches Unguentarium

    Zwiebelförmiger Körper, Hals mit vier umlaufenden Ringen verziert. Der Körper ist durch kurze eingedrückte Linien dekoriert. Höhe 7 cm, 1. - 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Römische Diskusbrosche aus Bronze
    Römische Diskusbrosche aus Bronze

    In Form eines Rades. Gekrümmte Speichen zwischen zentralem Diskus und Randring. Musealer Zustand mit schöner Patina und Spuren von Silberauflage.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Römische Lampe mit gerundeter Volutenschnauze
    Römische Lampe mit gerundeter Volutenschnauze

    Hellbraune Keramik mit dunkelorangem Überzug, 2 Hälfte 1. Jh. v.Chr. - 1 Jh. n.Chr. Museale Öllampe mit Henkel. Vollständig erhalten, nicht restauriert. Imperial-Typ.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Antoninus Pius, Denar
    Antoninus Pius, Denar

    AV: IMP CAES T AEL HADR ANTONINVS AVG PIVS P P, RV: TR POT XIIII COS IIII, Pax steht n.l. mit Zepter

    Preis: Auf Anfrage
  20. Denar des Septimius Severus - Tropaion
    Denar des Septimius Severus - Tropaion

    Seltener Revers mit Tropaion und zwei gefesselten Gefangenen. Historische Siegesprägung des Imperators.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Denar des Antoninus Pius - Tempelrevers
    Denar des Antoninus Pius - Tempelrevers

    Historische Münze, geprägt zur Wiederherstellung des Augustustempels. Seltener architektonischer Revers.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Spätrömische glasierte Lampe aus griechischer Provinz
    Spätrömische glasierte Lampe aus griechischer Provinz

    Roter Ton mit dunkelolivem Überzug, 3. - 4. Jh. n. Chr., ausgezeichnet erhalten, nicht restauriert. Mit vollständig erhaltenem Henkel.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Denar des Antoninus Pius - Aequitas
    Denar des Antoninus Pius - Aequitas

    seltene Büstenvariante, vz-, schönes Portrait. Revers Aequitas mit Waage und Füllhorn.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Römischer Bronzeschlüssel
    Römischer Bronzeschlüssel

    Bart vollständig erhalten mit schöner Patina, ungewöhnliche Form mit sehr kurzem flachem Griff und daran ansetzendem, großem Ring.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Paar römischer Perlenohrringe aus Gold
    Paar römischer Perlenohrringe aus Gold

    Filigraner Ohrschmuck aus der römischen Kaiserzeit. Fein gearbeitet, antikes Zeugnis hoher römischer Handwerkskunst. Museale Erhaltung, nicht restauriert.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Septimius Severus, seltener Denar
    Septimius Severus, seltener Denar

    AV: L SEPT SEV PERT AVG IMP III, RV: P M TR P II COS II PP, Jupiter thront n.l., geprägt 194 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Spätrömische Öllampe mit Dekor
    Spätrömische Öllampe mit Dekor

    4. bis 5. Jh. n.Chr., hellorange Terracotta, perfekt erhalten. Rußsspuren und Calcitbildung zeugen von einer regen Nutzung. 75mm x 50mm x 25mm.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Antoninus Pius, seltener AR Denar
    Antoninus Pius, seltener AR Denar

    Revers zeigt zwei verschränkte Hände mit Merkurstab und zwei Ähren. Seltene, frühe Variante in vorzüglicher Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Philip I, AR Antonian
    Philip I, AR Antonian

    AV: IMP M IVL PHILIPPVS AVG, RV: VICTORIA AVG, Stempelglanz-Erhaltung mit detailliert gearbeiteter Victoria auf einem schönen, großen Schrötling.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Septimius Severus Denar, Victoria
    Septimius Severus Denar, Victoria

    AV: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX, belorbeerter Kopf nach rechts. RV: COS II P PVictoria schreitet nach links, hält Kranz und Zweig. Geprägt in Rom, 198 n.Chr. bis 200 n.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Römisches Intaglio mit Porträtkopf
    Römisches Intaglio mit Porträtkopf

    Dunkle Glaspaste mit Porträtkopf einer jungen Frau. Sie trägt eine kultische Kopfbinde in den Haaren, die in Locken in den Nacken fallen. Römische Republik bis römsiche Kaiserzeit. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Römisches Intaglio von guter Qualität
    Römisches Intaglio von guter Qualität

    Ringstein von gehobener Bearbeitungsqualität. Orange-braun durchschimmernde Glaspaste mit eingravierter, drapierter Büste. Aus römischer Zeit. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Römisches Intaglio mit behelmter Büste
    Römisches Intaglio mit behelmter Büste

    Bearbeitung von höchster künstlerischer Qualität. Detailliertes Bildnis eines jungen Militärs der römischen Republik bis frühen Kaiserzeit. Büste mit zurückgeschobenem korinthischen Helm. Aus wundervoll violettem Glas, Amethyst nachahmend.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Vorzueglicher Denar des Galba
    Fast vorzüglich erhaltener Denar des Galba

    Schön zentriert, mit sehr eindrucksvollem Portrait eines typischen römischen Aristokraten. Selten, RIC Rare.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Römisches Intaglio mit behelmter Büste
    Römisches Intaglio mit behelmter Büste

    Schönes antikes Intaglio aus grün-gelbem Glas. Die Qualitätsarbeit zeigt den bartlosen Porträtkopf eines jungen Militärs. Er trägt einen zurückgeschobenen korinthischen Helm.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Römisches Intaglio mit Büste des Merkur
    Römisches Intaglio mit Büste des Merkur

    Die Glaspaste zeigt den jungen Hermes in Reisekleidung. Das Motiv ist von älteren griechischen Gemmen übernommen. Im römische Kulturraum war der Gott Hermes als Mercurius (Merkur), bekannt.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite