banner-onlineshop

Römisch - Südeuropa - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 649-684 von 2159

Absteigend sortieren
  1. Römisches Webgewicht
    Römisches Webgewicht

    Antikes Scheibengewicht aus Terrakotta, Scheibenform mit zwei Befestigungslöchern. Vermutlich einst als Webgewicht oder Netzgewicht (Netzsenker) verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Römisches Gewicht aus Terrakotta
    Römisches Gewicht aus Terrakotta

    Tongewicht mit Bohrloch aus römischer Zeit. Provinz Belgica.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Antikes Gewicht aus Judaea
    Antikes Gewicht aus Judaea

    Quadratisches Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 26,4 Gramm. Entsprechend 1 römischen Uncia.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Plattengewicht aus Samarien
    Plattengewicht aus Samarien

    Massives Bleigewicht aus dem heiligen Land. Quadratische Platte mit konkaven Seiten, ähnlich antiken Rohmetallbarren. 13,8g schwer, entsprechend 2 Sicilici.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Römisches Bleigewicht
    Römisches Bleigewicht

    Bleigewicht in Scheibenform mit großer zentraler Bohrung. Durchmesser 14 mm, Gewicht 3.9 Gramm.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Römischer Votivspiegel aus Blei
    Römischer Votivspiegel aus Blei

    Vorderseite eines römischen Spiegels. Verziert durch Dekor aus Kügelchen und Linien. Es handelt sich um eine Votivgabe.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Kamm aus Bein
    Kamm aus Bein

    Massiver Kamm aus Bein mit Öse. Länge 140mm. 5.-7. Jh. n. Chr., Spätantike. Selten.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Massive römische Pinzette aus Bronze, außergewöhnliche Erhaltung
    Massive römische Pinzette aus Bronze, außergewöhnliche Erhaltung

    Die Seiten sind durch ein Rautenmuster verziert. Mit schöner Fundpatina. Flexibel und auch heute noch uneingeschränkt nutzbar.

    Preis: Auf Anfrage
  9. schlichter römischer Silberohrring oder Pendant
    schlichter römischer Silberohrring oder Pendant

    Schlichte, polierte Platte mit dazu senkrechter Öse. Zwei Bohrungen in der Platte. 24 mm x 13 mm, Gewicht 0.47 Gramm.

    Preis: Auf Anfrage
  10. lange römische Schmucknadel aus Bronze
    lange römische Schmucknadel aus Bronze

    Vom Typ der Rad-Nadeln. Rautenförmiger Kopf mit drei konischen Verzierungen, in je 3 Zacken auslaufend.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Römische Gewandnadel oder Haarnadel aus Bronze
    Römische Gewandnadel oder Haarnadel aus Bronze

    Schlichte Nadel ohne Kopf, an einem Ende Öse. Mit Ringmuster verziert. Schöne Patina, kunstvoll gearbeitet.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Römisches Votivobjekt aus Blei
    Römisches Votivobjekt aus Blei

    Antikes Votivobjekt aus Blei. Interessante Form, nicht näher bestimmte Darstellung. Aus alter deutscher Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Einhenkelkrug aus römischer Kaiserzeit
    Einhenkelkrug aus römischer Kaiserzeit

    Bauchiger Einhenkelkrug mit abgesetztem Hals und Mundstück, konische Lippe. Im gesamten römischen Reich verbreitete Form, 1. bis 2. Jh. n. Chr. Höhe 145mm.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Römischer Tonkrug mit Henkel
    Römischer Tonkrug mit Henkel

    Perfekt erhaltene römische Keramik aus den östlichen Provinzen, 1. bis 3. Jh. n. Chr. Dekor aus umlaufenden Rillen. An der Unterseite kreisförmiger Abdruck. 125mm hoch.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Römisches Tonfläschchen
    Römisches Tonfläschchen

    Kleine, antike Tonflasche aus römsiche Zeit, ca. 1. bis 4. Jh. n. Chr. Vollständig intakt mit Resten originaler Engobe.

    Preis: Auf Anfrage
  16. römischer Tonkrug mit Henkel
    römischer Tonkrug mit Henkel

    Bauchiges Gefäß mit ausgeprägtem Standring. Geschwungener Henkel. Kragenartig unterschnittene Mündung. Museale Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Fragment eines großen römisches Tonunguentariums
    Fragment eines großen römisches Tonunguentariums

    Bauchiges, birnenförmiges Unguentarium aus Ton. Körper rauh mit Fundpatina. Mit Standring. Hals fehlt, Überzug berieben.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Römischer Trinkbecher aus der Eifel
    Römischer Trinkbecher aus der Eifel

    Grabbeigabe, auf Unterseite zwei Nummern aufgemalt.

    Preis: Auf Anfrage
  19. kleine römische Schale
    kleine römische Schale

    Keine Lippe, umlaufende Leiste, oberhalb davon senkrechte Wandung. Mit Standring. Vermutlich 2. Hälfte 3. Jh.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Römische Öllampe mit einfacher Rundschnauze und Rosettendekor
    Römische Öllampe mit einfacher Rundschnauze und Rosettendekor

    Gehenkelt. Im vertieften Spiegel zwölfblättrige Rosette. Auf der leicht abfallenden Schulter Rankenornament. Mit Standring.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Fragment einer Platte mit Stempel ...IACVM
    Fragment einer Platte mit Stempel ...IACVM

    Möglicherweise ein Legionsstempel, sonst ein uns unbekannter Stempel. Ca. 125 mm x 105mm, Höhe 30mm.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Fragment einer römischen Platte mit Stempel LLIACVA
    Fragment einer römischen Platte mit Stempel LLIACVA

    In der uns vorliegenden Literatur nicht behandelt und ist damit möglicherweise selten. Es könnte sich auch um einen Legionsstempel handeln.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Terra Sigillata Boden mit Stempel CINTVCNATVS
    Terra Sigillata Boden mit Stempel CINTVCNATVS

    Aus der Werkstatt des Cintucnatus. Bei Frey nicht gelistet, damit möglicherweise einzigartig. Sehr gute Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Römischer Armreif in Bandform
    Römischer Armreif in Bandform

    Kleiner Armreif als Schmuck für Frauen oder Kinder. Fund aus dem Nahen Osten. Vermutlich 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Römischer Schlüssel
    Römischer Schlüssel

    Typischer, römischer Eisenschlüssel aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Gute Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Römischer Schlüssel
    Römischer Schlüssel

    Typischer, römischer Eisenschlüssel aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Gute Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Römischer Schlüssel
    Römischer Schlüssel

    Typischer, römischer Eisenschlüssel aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Gute Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Früher Fibeltyp mit Zierplatte
    Früher Fibeltyp mit Zierplatte

    Antike Fibel mit emaillierter Zierplatte. Schön patinierter Bronzekörper mit reichem Dekor. 2. Jh. v. Chr. bis 1. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Spätrömische Öllampe, südlicher samaritanischer Typ
    Spätrömische Öllampe, südlicher samaritanischer Typ

    Auf der Schulter radial angeordnete Kornähren als Dekor. Mit ausgeprägtem Standring und Zapfengriff.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Hohe spätantike Öllampe
    Hohe spätantike Öllampe

    Auf Drehscheibe gefertigt. Konischer Körper mit angesetzter Schnauze und Henkel. Mesopotamische Einflüsse.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Kugelförmiges antikes Glasfläschchen
    Kugelförmiges antikes Glasfläschchen

    Antikes Glasfläschchen aus römischer bis byzantinischer Zeit. Kugelförmiger Körper mit eindrucksvoller, dicker Fundpatina und kräftiger Irideszenz. Ca. 67mm hoch.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Römischer Flakon
    Römischer Flakon

    Parfumfläschchen. Unten abgerundet, ohne Standfuß, Kniff am Halsansatz. Mit 129mm außergewöhnlich hoch für diesen Gefäßtyp. aus dem 1. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Römischer Flakon
    Römischer Flakon

    Parfumfläschchen. Unten abgerundet, ohne Standfuß, Kniff am Halsansatz. Eindrucksvolle irisierende Patina. 86mm hoch, aus dem 1. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Reich verzierter Armreif aus grünem Glas
    Reich verzierter Armreif aus grünem Glas

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus grünem Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite farbenfrohe polychrome Verzierungen.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Römisches Tonunguentarium
    Römisches Tonunguentarium

    Birnenförmiges Fläschchen aus Ton mit langem Hals. Breite, leicht bi-konvexe Lippe. Exzellent erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite