banner-onlineshop

Alter Orient - Nordeuropa - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 253-288 von 691

Absteigend sortieren
  1. Spätpersisches bis hellenistisches Siegel
    Spätpersisches bis hellenistisches Siegel

    Stempelsiegel aus rotem Stein. Der Stempel zeigt einen stilisierten Mann mit Speer. Typisches Stempelmotiv dieser Zeit. Etwa 4. Jh. v. Chr. bis 2. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Sassanidisches Stempelsiegel mit männlicher Büste
    Sassanidisches Stempelsiegel mit männlicher Büste

    Wunderschöner dunkler Hämatit. Der Stempel zeigt eine männliche Büste. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Sumerische Muschelperle
    Sumerische Muschelperle

    Wunderschöner Anhänger, aus einer Muschel gearbeitet. Dieses uralte Exemplar ist eine interessante Ergänzung für jede Perlensammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Schrifttafel des Nebukadnezar II.
    Schrifttafel des Nebukadnezar II.

    Keilschrifttafel, bezeugt Wiederaufbau des Tempels von Schamasch in Larsa. Übersetzt und begutachtet durch Professor Wilfred George Lambert.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Antikes Keramikgefäß der Indus-Kultur
    Antikes Keramikgefäß der Indus-Kultur

    Bauchiges Miniaturgefäß aus rotem Ton mit breiter Standfläche. Exzellente Erhaltung. Fund aus der Nähe von Udigram.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Sassanidischer Bronzearmreif aus Darel, Pakistan
    Sassanidischer Bronzearmreif aus Darel, Pakistan

    Offener Armreif aus Bronzeblech. Enden in Knospenform gestaltet. Außen verziert mit Doppelrille sowie Strichdekor. 3. - 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Griechischer oder Kuschana-Armreif aus Bronze
    Griechischer oder Kuschana-Armreif aus Bronze

    Außenseite mit paarweise angeordneten, länglichen Noppen dekoriert. Exzellente Erhaltung, schöne grüne Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Bronzering aus Belutschistan, Indus-Kultur
    Bronzering aus Belutschistan, Indus-Kultur

    Fingerring, als Schmuck dient ein Cabochon aus Bronze. Aufwendig gearbeitetes, sehr ungewöhnliches Belegstück.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Bronzering aus Belutschistan, Indus-Kultur
    Bronzering aus Belutschistan, Indus-Kultur

    Fingerring aus Bronze, ursprünglich mit Stein geschmückt. Stein fehlt, um die Fassung Dekor aus Bronzekugeln. Aufwendig gearbeitet.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Sassanidischer Bronzearmreif aus Darel, Pakistan
    Sassanidischer Bronzearmreif aus Darel, Pakistan

    Offener Armreif aus Bronzeblech. Enden in Knospenform gestaltet. Außen verziert mit Doppelrille sowie Strichdekor. 3. - 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Griechischer oder Kuschana-Armreif aus Bronze
    Griechischer oder Kuschana-Armreif aus Bronze

    Außenseite mit paarweise angeordneten Noppen in Form abgeflachter Halbkugeln dekoriert. Museale Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Griechischer oder Kuschana-Armreif aus Bronze
    Griechischer oder Kuschana-Armreif aus Bronze

    Sehr massiver elliptischer Armreif, auf einer Längsseite nach innen eingewölbt. Auf der gegenüberligenden Seite verziert.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Griechischer oder Kuschana-Armreif aus Bronze
    Griechischer oder Kuschana-Armreif aus Bronze

    Schlichter Omega-förmiger Armreif aus Bronze. Sehr massive Ausführung, an jedem Ende eine Linie als Dekor. Museale Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Tonfigur eines Stiers aus Belutschistan
    Tonfigur eines Stiers aus Belutschistan

    Stilisierte Darstellung eines Stiers. 85 mm x 45 mm x 80 mm groß und fein gearbeitet. Dunkelroter Ton, 4. bis 2. Jt. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Henkelkrug aus der Eisenzeit, Levante
    Henkelkrug aus der Eisenzeit, Levante

    Kleine Karaffe aus massiver, grob gearbeiteter Keramik. 1200 v. Chr. bis 1000 v. Chr. Eisenzeit I.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Kanaanitische Öllampe
    Kanaanitische Öllampe

    Einschnauzige Schalenlampe, flache Form, mit Rußspuren. Rötlicher Ton. Eisenzeit I, 1200 v. Chr. - 900 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Einhenkliges Keramikgefäß aus dem heiligen Land
    Einhenkliges Keramikgefäß aus dem heiligen Land

    Tiefe Schale mit Henkel, hellroter Ton. Exzellente Erhaltung, sehr schöne Sandpatina. Aus niederländischer Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Vorderasiatisches Rollsiegel
    Vorderasiatisches Rollsiegel

    Rollsiegel aus dem 4. bis 1. Jt. v. Chr. Aufgrund des starken Abriebs der Oberfläche nicht genau zuzuordnen. Preiswertes Lehrexemplar anstelle kostspieliger besser erhaltener Rollsiegel.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Sassanidisches Stempelsiegel mit Tiermotiv
    Sassanidisches Stempelsiegel mit Tiermotiv

    Weißer Chalcedon, der Stempel zeigt ein stilisiertes Tier. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck. 224 n.Chr. bis 651 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Kanaanitische Schalenlampe
    Kanaanitische Schalenlampe

    Gelbroter Ton mit Mineralablagerungen. Perfekte Erhaltung. Eisenzeit I, 1200 v. Chr. - 900 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Kelchförmiges Trinkgefäß oder Ritualgefäß
    Kelchförmiges Trinkgefäß oder Ritualgefäß

    Eisenzeitlicher Kelch von der Levante. Keramik mit umlaufendem Rillendekor. Wuchtiger Körper auf schmalem Standfuß. H/D 100/85 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Persische Keramik, Imitation einer Metallschüssel
    Persische Keramik, Imitation einer Metallschüssel

    Fußloses Schälchen, mit horizontal eingeschnürter Wand, randlos. Standfläche minimal abgeflacht.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Kanaanitische Schalenlampe
    Kanaanitische Schalenlampe

    Einschnauzige Schalenlampe mit hoher abgesetzter Standfläche, typisch für den letzten Abschnitt der Eisenzeit. Juda, südl. Palästina.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Einhenkliges Keramikgefäß aus dem heiligen Land
    Einhenkliges Keramikgefäß aus dem heiligen Land

    Tiefe Schale mit Henkel, heller Ton. Exzellente Erhaltung, sehr schöne Sandpatina. Aus niederländischer Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Zoomorphe Tonfigur aus der Levanteregion
    Zoomorphe Tonfigur aus der Levanteregion

    Abstrakte Ausführung, möglicherweise Antilope oder Gazelle. Wahrscheinlich rituelle Verwendung. Altersbedingt sehr gute Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Idol - Figur der Harappa - Kultur
    Idol - Figur der Harappa - Kultur

    Sehr rares Zeugnis einer der ältesten Stadtkulturen der Menschheit. Keramik-Figur einer Göttin, 3. bis 2. Jt. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Levantinischer Stempel
    Levantinischer Stempel

    Würfelförmiges Siegel aus hellem Stein. Schriftzeichen auf einer Fläche des Würfels.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Vorderasiatisches Rollsiegel
    Vorderasiatisches Rollsiegel

    Rollsiegel aus dem 3. bis 2. Jt. v. Chr. Teilweise erhaltenes geometrisches Motiv. Ca. 19 mm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Keramikgefäß der Induskultur
    Keramikgefäß der Induskultur

    Keramik der Industalkultur aus dem 3. bis 2. Jt. v. Chr. Geometrische und figürliche Bemalung in schwarzer Farbe. 109mm Durchmesser.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Stempelsiegel mit Pferdedarstellung
    Stempelsiegel mit Pferdedarstellung

    Siegel mit dreieckigem Grundkörper. Detailgetreue Tierdarstellung. Vermutlich Neubabylonisch-persische Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Baal-Figur, Levante
    Baal-Figur, Levante

    Götterfigur von der Levante, vermutlich Syrien. Bronzezeit, 3000 bis 1200 v. Chr. Seltenes Zeugnis einer frühen, bronzezeitlichen Religion.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Vier antike Perlen
    Vier antike Perlen

    Gemischte Gruppe antike Perlen aus dem östlichen Mittelmeerraum. 7 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr. Diverse Typen, Materialien und Farben.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Blauer Skarabäus aus Israel
    Blauer Skarabäus aus Israel

    Skarabäusförmiges Siegel aus türkiser Fayence. Stempelfläche mit Käfer-, Nefer- und Nebsymbolen. 7. Jh. v. Chr. bis 5. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Skarabäus des Pharao Siamun
    Skarabäus des Pharao Siamun

    Skarabäusförmiges Siegel aus Israel. Stempelfläche mit hieroglyphischer Inschrift Siamun. 10. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Weibliches Idol der Harappa-Kultur
    Weibliches Idol der Harappa-Kultur

    Figur in perfektem Zustand. Volgeartiges Gesicht, aufwändiges Kollier mit Amulett um den Hals. Vermutlich aus Baluchistan. Um 2000 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Idol der Harappa-Kultur
    Idol der Harappa-Kultur

    Sehr rares Zeugnis einer der ältesten Stadtkulturen der Menschheit. Keramik-Figur einer Göttin, um 2000 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite