banner-onlineshop

Schmuck - Nordeuropa - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 217-252 von 1185

Absteigend sortieren
  1. 10 römische Fibeln aus Pannonien
    10 römische Fibeln aus Pannonien

    Diverse Typen, meist Kniefibel oder ähnliche. Bronze, gute Erhaltung, Nadeln fehlen. Ca. 3. - 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  2. 10 römische Fibeln aus Pannonien
    10 römische Fibeln aus Pannonien

    Diverse Typen, meist Kniefibel oder ähnliche. Bronze, gute Erhaltung, Nadeln fehlen. Ca. 3. - 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Polychromer antiker Glasarmreif
    Polychromer antiker Glasarmreif

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen
    Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen

    Kette aus ägyptischen Schmuckperlen. Koptischen Zeit, ca. 450 - 640 n.Chr. Röhrenform mit ringförmigen Segmenten. Terracotta. Länge: 36 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen
    Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen

    Kette aus ägyptischen Schmuckperlen. Koptischen Zeit, ca. 450 - 640 n.Chr. Röhrenform mit ringförmigen Segmenten. Terracotta. Länge: 33 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen
    Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen

    Kette aus ägyptischen Schmuckperlen. Koptischen Zeit, ca. 450 - 640 n.Chr. Röhrenform mit ringförmigen Segmenten. Terracotta. Länge: 31,5 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen
    Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen

    Kette aus ägyptischen Schmuckperlen. Koptischen Zeit, ca. 450 - 640 n.Chr. Röhrenform mit ringförmigen Segmenten. Terracotta. Länge: 30 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen
    Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen

    Kette aus ägyptischen Schmuckperlen. Koptischen Zeit, ca. 450 - 640 n.Chr. Röhrenform mit ringförmigen Segmenten. Terracotta. Länge: 36 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen
    Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen

    Kette aus ägyptischen Schmuckperlen. Koptischen Zeit, ca. 450 - 640 n.Chr. Röhrenform mit ringförmigen Segmenten. Terracotta. Länge: 30 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen
    Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen

    Kette aus ägyptischen Schmuckperlen. Koptischen Zeit, ca. 450 - 640 n.Chr. Röhrenform mit ringförmigen Segmenten. Terracotta. Länge: 36 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  11. 10 römische Fibeln aus Pannonien
    10 römische Fibeln aus Pannonien

    Diverse Typen, meist Kniefibel oder ähnliche. Bronze, gute Erhaltung, Nadeln fehlen. Ca. 3. - 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  12. 10 römische Fibeln aus Pannonien
    10 römische Fibeln aus Pannonien

    Diverse Typen, meist Kniefibel oder ähnliche. Bronze, gute Erhaltung, Nadeln fehlen. Ca. 3. - 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Kette aus bronzezeitlichen Steatitperlen von der Levante
    Kette aus bronzezeitlichen Steatitperlen von der Levante

    Schwarze und weiße Schmuckperlen aus Steatit, von den bronzezeitlichen Völkern des Nahen Ostens als Schmuck getragen. Kettenlänge: ca. 45 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Hellenistischer Goldring mit Zweigintaglio
    Hellenistischer Goldring mit Zweigintaglio

    Kleiner Ring aus massivem Gold. Das Intaglio zeigt einen fein gearbeiteten Zweig mit jeweils 4 rundlichen Blättern auf beiden Seiten.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Gruppe antiker Bronzeringe aus dem heiligen Land
    Gruppe antiker Bronzeringe aus dem heiligen Land

    Klassische Antike - Spätantike. Insgesamt 13 Exemplare, davon 11 hervorragend erhalten. Vertreten sind Finger- Nasen- Ohrringe sowie ein Ringgewicht.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Antike Bronzenadel
    Antike Bronzenadel

    Antike Nadel aus Bronze. 15cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors
    Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist ein Fischreiher.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors
    Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Die Perle trägt ein abstraktes geometrisches Dekor.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Frühe, europäische Fibel
    Frühe, europäische Fibel

    Vollständig erhaltene, keltische Bronzefibel aus der Eisenzeit, 6. bis 3. Jh. v. Chr. Großartiges Beispiel für einen der frühesten Fibeltypen.

    Preis: Auf Anfrage
  20. 32 seltene ägyptische Scheibenperlen aus Straußenei-Schalen
    32 seltene ägyptische Scheibenperlen aus Straußenei-Schalen

    Gruppe vorantiker Scheibenperlen. Prädynastische Zeit. Durchmesser um 13 mm. Exzellenter Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.
    Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.

    Kette aus farbenfrohen Perlen aus Fayence. Ägypten, Altes Reich - Ptolemäische Epoche. Kettenlänge: 25 cm, insgesamt ca. 150 Perlen.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Antike römische Perlen
    Antike römische Perlen

    Farbgebung variiert von weiß, über grün, blau und gold bis hin zu iriszendenten Glasuren.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Handelsperlen, Nueva Cadiz
    Handelsperlen, Nueva Cadiz

    Perlen aus der Frühzeit der spanischen Eroberung. Von den spanischen Conquistadores als Handelsperlen nach Mittelamerika gebracht.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Farbenfrohes langes Kollier aus ägyptischen Perlen und Amuletten
    Farbenfrohes langes Kollier aus ägyptischen Perlen und Amuletten

    Kette aus farbenfrohen Perlen. Ägypten, Spätzeit. Kettenlänge: 28 cm, insgesamt ca. 100 Perlen. Auch heute uneingeschränkt tragbar.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Farbenfrohes langes Kollier aus ägyptischen Perlen und Amuletten
    Farbenfrohes langes Kollier aus ägyptischen Perlen und Amuletten

    Kette aus farbenfrohen Perlen. Ägypten, Spätzeit. Kettenlänge: 27 cm, insgesamt ca. 120 Perlen. Auch heute uneingeschränkt tragbar.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Römischer Spiegel aus Silber
    Römischer Spiegel aus Silber

    Durchmesser: 33 mm, römische Kaiserzeit. Sehr schön erhaltener Spiegel einer wohlhabenden Dame.

    Preis: Auf Anfrage
  27. schlichter römischer Silberohrring oder Pendant
    schlichter römischer Silberohrring oder Pendant

    Schlichte, polierte Platte mit dazu senkrechter Öse. Trikonchale Bohrung in der Platte. 19 mm x 11 mm, Gewicht 0.39 Gramm

    Preis: Auf Anfrage
  28. Griechisches Bronzesiegel mit Löwendarstellung
    Griechisches Bronzesiegel mit Löwendarstellung

    Siegel mit Darstellung eines schreitenden Löwen. Musealer Zustand. Schöne, dunkle Patina, tiefe, detailreiche Darstellung.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors
    Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist vermutlich ein Hund.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors
    Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist ein Vogel.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors
    Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist ein Fischreiher.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors
    Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit umlaufender Miniaturszene, dargestellt ist ein Pelikan.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors
    Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist ein kauernder Hund.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors
    Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Dargestellt sind drei aneinandergereihte Pelikanküken.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Römischer Glasarmreif
    Römischer Glasarmreif

    Antiker Armreif aus schwarzem bis dunkelblauem Glas, mit Irideszenz. 1. bis 4. Jh. n. Chr., römische Zeit. In Schleudertechnik gefertigt. 70mm Durchmesser.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Antiker Glasarmreif mit polychromer Verzierung
    Antiker Glasarmreif mit polychromer Verzierung

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen aus Glaspaste.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite