banner-onlineshop

Fotoarchiv

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1585-1620 von 5007

Absteigend sortieren
  1. Große indische Silbermünze
    Große indische Silbermünze

    Mit Darstellung einer stilisierten Reiterfigur und eines stilisierten Stiers. Exzellent erhalten, 17 mm, 3.37 Gramm.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Bronze-Stater aus Kashmir
    Bronze-Stater aus Kashmir

    AV: Sitzende Gottheit, wahrscheinlich Ardoxsho, en face, Nagari-Inschrift. RV: Stehender Herrscher. Sehr hohe Detailtiefe, absolut vorzüglich erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Antikes Glasunguentarium
    Antikes Glasunguentarium

    Antikes Fläschchen aus Glas mit langem Hals. Tolle Irideszenz. Vermutlich für Parfüm oder Öl verwendet. 1. bis 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Antikes Glasunguentarium
    Antikes Glasunguentarium

    Antikes Fläschchen aus Glas mit langem Hals. Interessante Gefäßform. Vermutlich für Parfüm oder Öl verwendet. 1. bis 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Römischer Flakon
    Römischer Flakon

    Parfumfläschchen. Unten abgerundet, ohne Standfuß, Kniff am Halsansatz. Glas mit blassem Türkisschimmer. 113mm hoch, aus dem 1. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Römisches Unguentarium
    Römisches Unguentarium

    Antikes Fläschchen aus Glas mit langem Hals. Wundervolle Irideszenz. Vermutlich für Parfüm oder Öl verwendet. 1. bis 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Drachme aus Apollonia in Illyrien - Kuh
    Drachme aus Apollonia in Illyrien - Kuh

    AV: Kuh mit zurückgewandtem Kopf, n. l. stehend und ihr Kalb säugend. RV: Quadrat mit doppeltem Sternmuster. Erhaltung: ss.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Kaiserzeitliche Öllampe mit Hundefigur
    Kaiserzeitliche Öllampe mit Hundefigur

    Leicht eingesunkener Spiegel. Darin ist in starkem Relief ein kläffender Hund dargestellt. Museale Erhaltung, aus alter bayerischer Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Denar des Vespasian
    Denar des Vespasian

    RV: PON MAX TR P COS V, Kaiser sitzt n. r. auf sella, hält Zepter und Zweig. Münzstätte: Rom, 74 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Vorzüglicher Denar des Hadrian
    Vorzüglicher Denar des Hadrian

    Roma sitzend auf Kürasse, hält Victoria auf ausgestreckter rechter Hand, in der Linken Speer, hinter ihr Schild. Absolut vorzügliches Exemplar.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Antoninus Pius - Denar
    Antoninus Pius - Denar

    Rom, 156 - 157 n. Chr. Revers: Salus. Ungelistete Variante, Zustand: ss

    Preis: Auf Anfrage
  12. Solidus des Phocas
    Solidus des Phocas

    Engel in tunica und pallium steht frontal, in der Linken Kreuzglobus, in der Rechten Zepter mit Staurogramm.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Cistophor aus Pergamon (Mysien)
    Cistophor aus Pergamon (Mysien)

    Zwei Schlangen um Bogentasche mit Bogen. Im Feld rechts ein thyrsos, von Schlange mit Schwanz umschlungen. Pergamon, 76 - 67 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Römisches Webgewicht
    Römisches Webgewicht

    Antikes Scheibengewicht aus Terrakotta, Scheibenform mit zwei Befestigungslöchern. Vermutlich einst als Webgewicht oder Netzgewicht (Netzsenker) verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Römisches Gewicht aus Terrakotta
    Römisches Gewicht aus Terrakotta

    Tongewicht mit Bohrloch aus römischer Zeit. Provinz Belgica.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Antikes Gewicht aus Judaea
    Antikes Gewicht aus Judaea

    Quadratisches Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 26,4 Gramm. Entsprechend 1 römischen Uncia.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Gewicht aus früher islamischer Zeit
    Gewicht aus früher islamischer Zeit

    Antikes Gewicht aus der Zeit der arabischen Expansion und der anschließenden, islamisch geprägten Zeit. 16,2g, entsprechend ca. 1/2 Uqiyyah (Waqiyyah).

    Preis: Auf Anfrage
  18. Plattengewicht aus Samarien
    Plattengewicht aus Samarien

    Massives Bleigewicht aus dem heiligen Land. Quadratische Platte mit konkaven Seiten, ähnlich antiken Rohmetallbarren. 13,8g schwer, entsprechend 2 Sicilici.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Islamisches Gewicht aus Bronze
    Islamisches Gewicht aus Bronze

    Antikes Scheibengewicht. Typisch für die ausgehende byzantinische und frühe islamische Zeit. 6. bis 8. Jh. n. Chr. Entsprechend ca. 1/2 Mithqal oder 1/2 Numisma.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Islamisches Gewicht mit Verzierungen
    Islamisches Gewicht mit Verzierungen

    Antikes Scheibengewicht. Typisch für die ausgehende byzantinische und frühe islamische Zeit. 6. bis 8. Jh. n. Chr. Entsprechend ca. 1/2 Mithqal oder 1/2 Numisma.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Islamisches Gewicht aus Bronze
    Islamisches Gewicht aus Bronze

    Antikes Scheibengewicht. Typisch für die ausgehende byzantinische und frühe islamische Zeit. 6. bis 8. Jh. n. Chr. Entsprechend ca. 1/2 Mithqal. Schöne Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Römisches Bleigewicht
    Römisches Bleigewicht

    Bleigewicht in Scheibenform mit großer zentraler Bohrung. Durchmesser 14 mm, Gewicht 3.9 Gramm.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Römischer Votivspiegel aus Blei
    Römischer Votivspiegel aus Blei

    Vorderseite eines römischen Spiegels. Verziert durch Dekor aus Kügelchen und Linien. Es handelt sich um eine Votivgabe.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Kamm aus Bein
    Kamm aus Bein

    Massiver Kamm aus Bein mit Öse. Länge 140mm. 5.-7. Jh. n. Chr., Spätantike. Selten.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Massive römische Pinzette aus Bronze, außergewöhnliche Erhaltung
    Massive römische Pinzette aus Bronze, außergewöhnliche Erhaltung

    Die Seiten sind durch ein Rautenmuster verziert. Mit schöner Fundpatina. Flexibel und auch heute noch uneingeschränkt nutzbar.

    Preis: Auf Anfrage
  26. schlichter römischer Silberohrring oder Pendant
    schlichter römischer Silberohrring oder Pendant

    Schlichte, polierte Platte mit dazu senkrechter Öse. Zwei Bohrungen in der Platte. 24 mm x 13 mm, Gewicht 0.47 Gramm.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - Silber
    Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - Silber

    Aufwendig gearbeiteter, massiver Ohrring. In Verschlussnähe Verzierung durch Spiralwindungen. Museales Stück, tolle, dunkle Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  28. lange römische Schmucknadel aus Bronze
    lange römische Schmucknadel aus Bronze

    Vom Typ der Rad-Nadeln. Rautenförmiger Kopf mit drei konischen Verzierungen, in je 3 Zacken auslaufend.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Römische Gewandnadel oder Haarnadel aus Bronze
    Römische Gewandnadel oder Haarnadel aus Bronze

    Schlichte Nadel ohne Kopf, an einem Ende Öse. Mit Ringmuster verziert. Schöne Patina, kunstvoll gearbeitet.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Antike Bronzenadel
    Antike Bronzenadel

    Antike Nadel aus Bronze. 17cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Römisches Votivobjekt aus Blei
    Römisches Votivobjekt aus Blei

    Antikes Votivobjekt aus Blei. Interessante Form, nicht näher bestimmte Darstellung. Aus alter deutscher Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Ägyptischer Uschepti mit rückseitigen Hieroglyphen
    Ägyptischer Uschepti mit rückseitigen Hieroglyphen

    Ägyptische Totenfigur. Interessanter Übergangstyp mit rückseitigen Hieroglyphen. Ende Spätzeit, bis ptolemäische Epoche, 380 v. Chr. - 31 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Sassanidisches Stempelsiegel mit stilisierter Darstellung
    Sassanidisches Stempelsiegel mit stilisierter Darstellung

    Orangefarbener Karneol, der Stempel zeigt eine stilisierte Form, vermutlich Tier- oder Pflanzendarstellung. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Bronzezeitliche Sichel mit Dekor
    Bronzezeitliche Sichel mit Dekor

    Bronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und Klinge mit interessantem Liniendekor. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Baktrischer oder griechischer Dolch aus Bronze
    Baktrischer oder griechischer Dolch aus Bronze

    Mit Doppelschneide und einer sehr langen, schmalen Spitze. Mit 10 mm sehr kurzer Griffansatz. 1. Jt. v. Chr., sehr gut erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite