banner-onlineshop

Lampe vom südisraelischen Typ

Preis: Auf Anfrage
Objektnummer
0353ROM0409B
Objekt: Öllampe
Material: Hellroter Ton mit wenigen Resten von dunkelrotem Überzug
Maße: Länge 78 mm, Breite 65 mm, Höhe 24 mm. Durchmesser des Fülllochs 23 mm, Durchmesser des Brennlochs 13 mm.
Datierung: 2. - 3. Jh. n. Chr.
Zustand: Museale Erhaltung, mit Sandpatina und leichten Rußspuren.
Beschreibung: Doppelkonische Öllampe mit leicht herausgezogener Schnauze und einem gebrochenen, leicht eigetieften Diskus. Der Diskus war ursprünglich mit einer Muschel dekoriert, das Motiv ist zum Teil erhalten. Die Lampe hatte wahrscheinlich ein kleines Füllloch, das dann später aufgebrochen wurde, es existieren jedoch auch Belegstücke für einen ungebrochenen Diskus gänzlich ohne Füllloch. Dieses Verfahren wurde vermutlich aus Reinheitsgründen angewandt und hatte kultische Motive, eine Vielzahl von Belegstücken mit gebrochenem Diskus sind überliefert.
Der Spiegel ist von einem eingetieften Ring umzogen. Degradierte Halbvoluten führen vom Brennloch zur Schulter, diese mit eingestempelten Formen (evtl. Kreisen) dekoriert.
Mit Standring.
Referenzen: Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 75 Nr. 441
Hayes, Ancient Oil Lamps in the Royal Ontario Museum (1980) Nr. 371

Vgl. Katalog antiker Öllampen der mediterranen Welt der Galerie Alte Römer, in welchem viele der von uns angebotenen Öllampen publiziert sind.
Provenienz: 2009 angekauft aus der Generationensammlung Strey, in diese 2001 aufgenommen von dem Antiquitätenhändler E. Keller.
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
Expertise: Im September 2012 anhand der fotografischen Dokumentation begutachtet und auf die Echtheit hin überprüft durch Mr. David Knell, renomierter Experte für antike Öllampen und ehemaliger Berater ("Consultant") bei Sotheby's in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren.