Antike Öllampen Katalog
-
FirmenlampeFirmenlampe
Katalognr.
ARL001
Region
Balkan
Epoche
Römische Kaiserzeit
Keramik mit vorzüglich erhaltenem dunkelolivfarbenen Überzug, 1. Jahrhundert n. Chr., musealer Zustand, Diskus mit einer persona tragica (theatralische Maske) dekoriert, mit typischem Nasenkanal.
Maße
Länge: 130mm; Breite: 70mm; Höhe: 29mm; Durchmesser: Einfüllloch 6mm, Dochtöffnung 14 mm.
Material
Keramik mit dunkelolivfarbenen Überzug.
Fundort
Vermutlich Balkan.
Datierung
0 bis 100 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten.
Provenienz
2009 aus offiziellem Handel erworben.
Referenzen
vgl. QEDEM (1978), Typ 201, Seite 50.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0438OL0827
-
Kanaanitische SchalenlampeKanaanitische Schalenlampe
Katalognr.
ARL010
Region
Levante
Epoche
Eisenzeit
1200 v.Chr. bis 560 v.Chr., Eisenzeit, abgeflachter Boden, 2cm starker Randkranz. Dochtmulde sehr klein, wie Typ der mittleren Bronzezeit, sehr ungewöhnlich.
Maße
150 mm lang, 150 mm breit, 60 mm hoch.
Material
Hellorange Keramik.
Fundort
Israel.
Datierung
1200 v. Chr. bis 560 v. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten.
Provenienz
Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.
Referenzen
Vgl. Adler 9ff; QEDEM, Rosenthal-Sivan (1978), 318ff.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0446CAN1408
-
Kanaanitische SchalenlampeKanaanitische Schalenlampe
Katalognr.
ARL011
Region
Levante
Epoche
Eisenzeit
Frühe Eisenzeit, 1200 - 1000 v. Chr., abgeflachter Boden, kein Randkranz, optisch sehr ansprechend.
Maße
130 mm lang, 125 mm breit, 45 mm hoch.
Material
Orange-rötliche Keramik.
Fundort
Israel.
Datierung
1200 v. Chr. bis 1000 v. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten.
Provenienz
Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.
Referenzen
Vgl. Adler 8ff, Typ 10; QEDEM, Rosenthal-Sivan (1978), 315ff.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0441CAN1408
-
Kanaanitische SchalenlampeKanaanitische Schalenlampe
Katalognr.
ARL012
Region
Levante
Epoche
Eisenzeit
Sydisraelischer Typus, Eisenzeit, 1200 - 560 v. Chr., angehobener Diskusboden, breiter Randkranz, schönes Exemplar.
Maße
135 mm lang, 130 mm breit, 45 mm hoch.
Material
Orange-rötliche Keramik.
Fundort
Israel.
Datierung
1200 v. Chr. bis 560 v. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten.
Provenienz
Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.
Referenzen
Vgl. Adler 9ff, Typ 18; QEDEM, Rosenthal-Sivan (1978), 318ff.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0445CAN2104
-
Kanaanitische SchalenlampeKanaanitische Schalenlampe
Katalognr.
ARL013
Region
Levante
Epoche
Eisenzeit, Späte Bronzezeit
1500 v.Chr. bis 1000 v.Chr., vereint Merkmale der späten Bronzezeit und der Eisenzeit I, sehr flach mit hoher Dochtmulde, runder Boden, kein Randkranz.
Maße
145 mm lang, 155 mm breit, 65 mm hoch.
Material
Hellorange Keramik.
Fundort
Israel.
Datierung
1500 v. Chr. bis 1000 v. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten. Leichte Rußspuren und Ablagerungsreste.
Provenienz
Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.
Referenzen
Vgl. Adler 8ff, ähnlich Typ 10; QEDEM, Rosenthal-Sivan (1978), 318ff.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0429CAN1508
-
Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelByzantinische Öllampe mit hoch angesetztem Henkel
Katalognr.
ARL014
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Hell-cremefarbene Keramik mit vollständig erhaltenem orangefarbenen Überzug, 5. bis 6. Jh. n.Chr., mit aufwendigen geometrischen, plastischen Dekor überzogen
Maße
Länge 110mm, Breite 65mm, Höhe 44mm. Durchmesser Einfüllloch 25mm, Dochtöffnung 15mm.
Material
Hell-cremefarbene Keramik mit orangefarbenen Überzug.
Fundort
Israel.
Datierung
400 n. Chr. bis 600 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten. An der Dochtöffnung feine Mineralablagerungen und Rußspuren.
Provenienz
Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.
Referenzen
Vgl. QEDEM, Rosenthal-Sivan (1978), Seite 121, Typ 503.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0409OL0822
-
Kanaanitische SchalenlampeKanaanitische Schalenlampe
Katalognr.
ARL015
Region
Levante
Epoche
Eisenzeit, Späte Bronzezeit
1500 v.Chr. bis 1000 v.Chr., Späte Bronzezeit bis Eisenzeit I. Typische Lampe für die Levante, Terracotta. Kleine Restauration, sonst perfekt erhalten. 150 mm lang, 130 mm breit.
Maße
155 mm lang, 130 mm breit, 55 mm hoch.
Material
Hellorangefarbene Keramik.
Fundort
Israel.
Datierung
1500 v. Chr. bis 1000 v. Chr.
Zustand
Vollständig, am Ausguß stellenweise restauriert. Kleine Fehlstelle am rechten Rand (auf 13 Uhr). Leichte Rußspuren an der Dochtmulde. Leicht asymetrisch.
Provenienz
Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.
Referenzen
Vgl. Adler 8ff; QEDEM 8 315ff;
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0440CAN0808
-
Kanaanitische SchalenlampeKanaanitische Schalenlampe
Katalognr.
ARL016
Region
Levante
Epoche
Eisenzeit
1200 v.Chr. bis 560 v.Chr., Eisenzeit. Typische Lampe für die Levante, intensiv-rotes Terracotta. Perfekt erhalten. 175 mm lang, 160 mm breit.
Maße
175 mm lang, 160 mm breit, 65 mm hoch.
Material
Intensiv-roter Ton.
Fundort
Israel.
Datierung
1200 v. Chr. bis 560 v. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten. Keine Schäden, keine Reparaturen. Starke Rußspuren an der Dochtmulde.
Provenienz
Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.
Referenzen
Adler 9ff, vgl. Typ 15; QEDEM 8 318ff.;
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0448CAN1408
-
Kanaanitische SchalenlampeKanaanitische Schalenlampe
Katalognr.
ARL017
Region
Levante
Epoche
Eisenzeit
1200 v.Chr. bis 560 v.Chr., Eisenzeit, sydisraelischer Typ mit stark angehobenem Diskusboden, 13cm lang, 13cm breit, rotes Terracotta mit starker Patina
Maße
130 mm lang, 130 mm breit, 40 mm hoch.
Material
Roter Ton.
Fundort
Israel.
Datierung
1200 v. Chr. bis 560 v. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten. Einige kleine Schäden am Kranzrand. Keine Reparaturen, starke Rußspuren an Dochtmulde. Kräftige Sandpatina.
Provenienz
Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.
Referenzen
Adler 9ff, vgl. Typ 13 bzw. 14; QEDEM 8 318ff.;
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0442CAN1508
-
Kanaanitische SchalenlampeKanaanitische Schalenlampe
Katalognr.
ARL018
Region
Levante
Epoche
Eisenzeit
1200 v.Chr. bis 1000 v.Chr., Eisenzeit I, israelischer Typ mit Rundboden, 12cm lang, 12cm breit, rötliches Terracotta.
Maße
120 mm lang, 120 mm breit, 55 mm hoch.
Material
Roter Ton.
Fundort
Israel.
Datierung
1200 v. Chr. bis 1000 v. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten. Kleine Reparatur am Boden, starke Rußspuren an Dochtmulde. Sandpatina.
Provenienz
Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.
Referenzen
Adler 9ff, vgl. Typ 11; QEDEM 8 318ff.;
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0447CAN1508
-
Kanaanitische SchalenlampeKanaanitische Schalenlampe
Katalognr.
ARL019
Region
Levante
Epoche
Eisenzeit
1200 v.Chr. bis 1000 v.Chr., Eisenzeit I, israelischer Typ mit Rundboden, 13cm lang, 13cm breit, rotes Terracotta.
Maße
130 mm lang, 130 mm breit, 50 mm hoch.
Material
Roter Ton.
Fundort
Israel.
Datierung
1200 v. Chr. bis 1000 v. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten. Keine Reparaturen.
Provenienz
Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.
Referenzen
Adler 9ff, vgl. Typ 11; QEDEM 8 318ff.;
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0444CAN1508
-
Syrisch-Palästinische ÖllampeSyrisch-Palästinische Öllampe
Katalognr.
ARL100
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Heller Ton, 4. - 5. Jh. n.Chr., mit Tannenzweigmuster und Gitterdekor verziert. Kleine Risse an der Nase. Leichte Sandpatina.
Maße
Länge 110mm, Breite 61mm, Höhe 35mm. Durchmesser Einfüllloch 20mm, Dochtöffnung 10mm.
Material
Helle Keramik.
Fundort
Israel.
Datierung
300 n. Chr. bis 500 n. Chr.
Zustand
Risse um die Nase. Leichte Sandpatina.
Provenienz
Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.
Referenzen
Vgl. Menzel (1969), Typ 6, Seite 101, Adler (2004), Typ 843, Seite 136, QEDEM (1978), Typ 572, Seite 138.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0427OL0328
-
Syrisch-Palästinische ÖllampeSyrisch-Palästinische Öllampe
Katalognr.
ARL101
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Dunkelroter Ton, 4. - 5. Jh. n.Chr., Griff mit einem Sternzeichen, Körper mit Tannenzweigmuster und Kreisdekor verziert.
Maße
Länge 95mm, Breite 59mm, Höhe 35mm. Durchmesser Einfüllloch 24mm, Dochtöffnung 9mm.
Material
Dunkelrote Keramik.
Fundort
Israel.
Datierung
300 n. Chr. bis 500 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten. Rußspuren an der Dochtöffnung.
Provenienz
Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.
Referenzen
Vgl. Menzel (1969), Typ 6, Seite 101, Adler (2004), Typ 843, Seite 136, QEDEM (1978), Typ 572, Seite 138.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0428OL0328
-
Syrisch-Palästinische ÖllampeSyrisch-Palästinische Öllampe
Katalognr.
ARL102
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Gelbe Keramik. Doppelkonischer Körper, spitzovale Standfläche. Schultern mit Tannenzweig-, Gitter- und Strichmuster verziert.
Maße
Länge 93mm, Breite 60mm, Höhe 35mm. Durchmesser Einfüllloch 30mm, Dochtöffnung 9mm.
Material
Gelbliche Keramik.
Fundort
Israel.
Datierung
300 n. Chr. bis 500 n. Chr.
Zustand
Henkel abgebrochen. Kleine Risse auf Unterseite.
Provenienz
Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.
Referenzen
Vgl. Adler (2004), Typ 858, Seite 138, QEDEM (1978), Typ 573, Seite 138.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0433OL0328
-
Syrisch-Palästinische ÖllampeSyrisch-Palästinische Öllampe
Katalognr.
ARL103
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Dunkelrote Keramik, 4. - 5. Jh. n.Chr., mit doppelkonischem Körper und Griffzapfen. Ausgezeichnete Erhaltung.
Maße
Länge 105mm, Breite 65mm, Höhe 35mm. Durchmesser Einfüllloch 21mm, Dochtöffnung 10mm.
Material
Dunkelrote Keramik.
Fundort
Israel.
Datierung
300 n. Chr. bis 500 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten. Rußspuren an der Dochtöffnung.
Provenienz
Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.
Referenzen
Vgl. Adler (2004), Typ 858, Seite 138, QEDEM (1978), Typ 573, Seite 138.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0434OL0328
-
Einfache zweischnauzige ÖllampeEinfache zweischnauzige Öllampe
Katalognr.
ARL104
Region
Balkan
Epoche
Römische Kaiserzeit
Hell-brauner Ton mit Resten von dunkelgrünem Firnis. 1. Jh. v.Chr. - 1. Jh. n.Chr. Seltener Typ als Imitation von Prachtlampen aus Bronze.
Maße
Länge 105mm, Breite 75mm, Höhe 60mm. Durchmesser Einfüllloch 23mm, Dochtöffnung 20mm.
Material
Hell-brauner Ton mit Resten vom dunkelgrünem Firnis.
Fundort
Vermutlich Osteuropa.
Datierung
50 v. Chr. bis 100 n. Chr.
Zustand
Henkel ist abgebrochen, nicht restauriert. Stellenweise dunkelgrüne Firnisreste auf der Oberfläche erhalten. Starke Sandpatina und Mineralablagerungen.
Provenienz
Aus dem Kunsthandel erworben 2009.
Referenzen
Vgl. Menzel (1969), Typ 11, Seite 27.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0382OL0324
-
Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelByzantinische Öllampe mit hoch angesetztem Henkel
Katalognr.
ARL105
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Hell-cremefarber Ton mit farbigem Überzug, 5. bis 6. Jh. n.Chr. Ausgezeichnete Erhaltung, nicht restauriert, roter Überzug von Fundpatina überdeckt. Starke Rußspuren.
Maße
Länge 110mm, Breite 60mm, Höhe 30mm. Durchmesser Einfüllloch 20mm, Dochtöffnung 11mm.
Material
Hell-cremefarber Ton mit farbigem Überzug.
Fundort
Vermutlich Levante.
Datierung
400 n. Chr. bis 600 n. Chr.
Zustand
Überzug von Fundpatina überdeckt. Starke Rußspuren an der Dochtöffnung.
Provenienz
Aus dem Kunsthandel erworben 2009. Zuvor in britischer Sammlung.
Referenzen
Vgl. QEDEM, Rosenthal-Sivan (1978), Seite 121, Typ 503.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0506OL0324
-
Spätrömische Lampe aus dem östlichen MittelmeerraumSpätrömische Lampe aus dem östlichen Mittelmeerraum
Katalognr.
ARL106
Region
Balkan
Epoche
Spätrömisch
Orangefarbene Keramik mit dunkelolivem Firnis, 3. - 4. Jh. n. Chr., Henkel in Form eines Griffzapfens. Starke Rußspuren an der Dochtöffnung.
Maße
Länge: 85mm; Breite: 64mm; Höhe: 30mm; Durchmesser: Einfüllloch 10mm, Dochtöffnung 20mm.
Material
Orangefarbene Keramik mit dunkelolivem Firnis.
Fundort
Vermutlich Osteuropa oder griechische Provinz.
Datierung
200 n. Chr. bis 400 n. Chr.
Zustand
Dunkeloliver Firnis ist unten abgeblättert. Rußspuren an der Dochtöffnung.
Provenienz
Aus dem Kunsthandel erworben 2009.
Referenzen
Vgl. QEDEM (1978), Typ 222, Seite 55, vgl. Menzel (1969), Typ 2, Seite 86.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0512OL0324
-
Syrisch-palästinische Öllampe mit Zapfengriff und KreuzsymbolikSyrisch-palästinische Öllampe mit Zapfengriff und Kreuzsymbolik
Katalognr.
ARL107
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Roter Ton, 5. Jh. n. Chr. Leichte Sandpatina und feine Mineralablagerungen auf Oberfläche. Auf dem Boden griechisches Kreuz im Standring.
Maße
Länge: 90mm; Breite: 68mm; Höhe: 35mm; Durchmesser: Einfüllloch 22mm, Dochtöffnung 7mm.
Material
Rötliche Keramik.
Fundort
Vermutlich Levante.
Datierung
400 n. Chr. bis 500 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten. Leichte Sandpatina und feine Mineralablagerungen auf Oberfläche.
Provenienz
Aus dem Kunsthandel erworben 2009. Zuvor in deutscher Sammlung.
Referenzen
Vgl. Menzel, Typ 5, Seite 98.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0516OL0324
-
Byzantinische Öllampe mit KreuzByzantinische Öllampe mit Kreuz
Katalognr.
ARL108
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Heller Ton mit farbigem Überzug, 5. bis 6. Jh. n.Chr. Ausgezeichnete Erhaltung, nicht restauriert. Roter Überzug von Sandpatina überdeckt. Mit Kreuz dekoriert.
Maße
Länge 105mm, Breite 63mm, Höhe 36mm. Durchmesser Einfüllloch 22mm, Dochtöffnung 15mm.
Material
Hell-cremefarber Ton mit farbigem Überzug.
Fundort
Vermutlich Levante.
Datierung
400 n. Chr. bis 600 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten. Roter Überzug von Sandpatina überdeckt.
Provenienz
Aus dem Kunsthandel erworben 2009. Zuvor in deutscher Sammlung.
Referenzen
Vgl. QEDEM, Rosenthal-Sivan (1978), Seite 121, Typ 503.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0517OL0324
-
Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelByzantinische Öllampe mit hoch angesetztem Henkel
Katalognr.
ARL109
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Hell-cremefarber Ton mit farbigem Überzug, 5. bis 6. Jh. n.Chr. Ausgezeichnet erhaltene Öllampe, nicht restauriert. Roter Überzug von Sandpatina überdeckt. Starke Rußspuren an der Dochtöffnung.
Maße
Länge 100mm, Breite 60mm, Höhe 35mm. Durchmesser Einfüllloch 25mm, Dochtöffnung 15mm.
Material
Hell-cremefarber Ton mit farbigem Überzug.
Fundort
Vermutlich Levante.
Datierung
400 n. Chr. bis 600 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten. Roter Überzug von Sandpatina überdeckt. Rußspuren an der Dochtöffnung.
Provenienz
Aus dem Kunsthandel erworben 2009. Zuvor in englischer Sammlung.
Referenzen
Vgl. QEDEM, Rosenthal-Sivan (1978), Seite 121, Typ 503.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0519OL0324
-
Syrisch-palästinische Öllampe mit ZapfengriffSyrisch-palästinische Öllampe mit Zapfengriff
Katalognr.
ARL110
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Dunkelorange Keramik, 5. Jh. n. Chr. Perfekter Zustand. Starke Rußspuren am Brennloch. Zwischen Füllloch und Schnauze ein Muster in V-Form
Maße
Länge: 100mm; Breite: 70mm; Höhe: 40mm; Durchmesser: Einfüllloch 27mm, Dochtöffnung 11mm.
Material
Dunkelorange Keramik.
Fundort
Vermutlich Levante.
Datierung
400 n. Chr. bis 500 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten. Starke Rußspuren an der Dochtöffnung.
Provenienz
Aus dem Kunsthandel erworben 2009.
Referenzen
Vgl. Menzel, Typ 5, Seite 98.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
1012OL0324
-
Spätrömische Öllampe mit SternmusterSpätrömische Öllampe mit Sternmuster
Katalognr.
ARL111
Region
Levante
Epoche
Spätrömisch
Gelbbrauner Ton mit dunkelorangem Farbüberzug, 3. - 4. Jh. n. Chr. Auf den Schultern sternförmiges Muster bestehend aus Doppellinien.
Maße
Länge: 100mm; Breite: 63mm; Höhe: 25mm; Durchmesser: Einfüllloch 19mm, Dochtöffnung 12mm.
Material
Gelbbrauner Ton mit dunkelorangem Farbüberzug.
Fundort
Vermutlich Levante.
Datierung
200 n. Chr. bis 400 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten. Starke Rußspuren an der Dochtöffnung. Farbreste sind zum Teil auf dem Körper und dem Griff erhalten.
Provenienz
Aus dem Kunsthandel erworben 2009.
Referenzen
Vgl. Menzel (1969), Typ 9, Seite 98, vgl. Szentleleky (1969), Typ 177, Seite 109
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
1015OL0324
-
Hellenistische Öllampe aus ÄgyptenHellenistische Öllampe aus Ägypten
Katalognr.
ARL112
Region
Nordafrika
Epoche
Griechisch, Neuzeit bis Moderne
Doppelkonischer Körper, lang herausgezogene Schnauze. Seltener Grifftyp schräg gegenüber vom Ausguss. Perfekt erhalten.
Maße
Länge 135mm, Breite 70mm, Höhe 45mm. Durchmesser Einfüllloch 20mm, Dochtöffnung 20mm.
Material
Rötlicher Ton mit dickem schwarzen Überzug und sehr starker Sandpatina.
Fundort
Unbekannt. Vermutlich Ägypten oder modernes tunesisches Fabrikat (La Marsa Gruppe).
Datierung
300 v. Chr. bis 250 v. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten.
Provenienz
2009 bei einem deutschen Auktionshaus erworben. Zuvor im US-amerikanischen Handel.
Referenzen
Ähnlich T. Szentleleky, Ancient Lamps, Amsterdam 1969, S. 43, Nr. 30.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL046
-
Massive syrisch-palästinische Öllampe mit Zapfengriff und christlicher SymbolikMassive syrisch-palästinische Öllampe mit Zapfengriff und christlicher Symbolik
Katalognr.
ARL113
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Dunkelorange Keramik, 5. Jh. n. Chr. Standfläche hat erhabenen Standring mit achtspeichigem Rad, ein Zeichen des Neuen Bundes und des Glücks.
Maße
Länge: 85mm; Breite: 75mm; Höhe: 35mm; Durchmesser: Einfüllloch 23mm, Dochtöffnung 11mm.
Material
Dunkelorange Keramik.
Fundort
Vermutlich Levante.
Datierung
400 n. Chr. bis 500 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten.
Provenienz
Aus dem Kunsthandel erworben 2009.
Referenzen
Vgl. Menzel, Typ 5, Seite 98.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
1013OL0324
-
Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelByzantinische Öllampe mit hoch angesetztem Henkel
Katalognr.
ARL114
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Hell-cremefarbene Keramik mit Resten von farbigem Überzug, 5. bis 6. Jh. n.Chr. Perfekter Zustand, vollständig erhalten mit Rußspuren und Sandpatina.
Maße
Länge 115mm, Breite 70mm, Höhe 43mm. Durchmesser Einfüllloch 25mm, Dochtöffnung 11mm.
Material
Hell-cremefarbene Keramik mit Resten von farbigem Überzug.
Fundort
Vermutlich östlicher Mittelmeerraum.
Datierung
400 n. Chr. bis 600 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten. Rötliche Farbreste teilweise auf Oberfläche. Leichte Sandpatina. An der Dochtöffnung Rußspuren.
Provenienz
Aus dem Kunsthandel erworben 2009. Zuvor britische Sammlung.
Referenzen
Vgl. QEDEM, Rosenthal-Sivan (1978), Seite 121, Typ 503.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0505OL0324
-
Eiförmige südpalästinische ÖllampeEiförmige südpalästinische Öllampe
Katalognr.
ARL115
Region
Levante
Epoche
Spätrömisch
Heller Ton mit Spuren von Überzug, spätes 3., Anfang 4. Jh. n. Chr. Sehr gut erhalten, keine Schäden.
Maße
Länge 70mm, Breite 60mm, Höhe 23mm. Durchmesser Einfüllloch 30mm, Dochtöffnung 12mm.
Material
Heller Ton mit Spuren von dunklem Überzug.
Fundort
Vermutlich Levante.
Datierung
250 n. Chr. bis 350 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten. Rußspuren an der Dochtöffnung.
Provenienz
Bei einem deutschen Auktionshaus erworben 2009. Zuvor aus dem US-amerikanischen Kunsthandel.
Referenzen
Vgl. QEDEM (1978), Typ 402, Seite 100.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL092
-
Kaiserzeitliche Öllampe mit HahnreliefKaiserzeitliche Öllampe mit Hahnrelief
Katalognr.
ARL116
Region
Levante
Epoche
Römische Kaiserzeit
Einfache Rundschnauze, Zapfengriff, im eingetieften Spiegel ein Hahn. Sehr starke Mineralpatina.
Maße
Länge 75mm, Breite 65mm, Höhe 20mm. Durchmesser Einfüllloch 5mm, Brennloch 7mm.
Material
Heller Ton mit sehr starker Mineralablagerung.
Fundort
Vermutlich östlicher Mittelmeerraum.
Datierung
50 n. Chr. bis 100 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten. Mit sehr starken Mineralablagerungen.
Provenienz
Bei einem deutschen Auktionshaus erworben 2009. Zuvor aus dem US-amerikanischen Kunsthandel.
Referenzen
Vgl. Menzel, S. 52, Abb. 44.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL043
-
Römische ÖllampeRömische Öllampe
Katalognr.
ARL117
Region
Levante
Epoche
Römische Kaiserzeit
Im Spiegel Dekor durch vier zusätzliche Luftlöcher und drei erhabene Ringe. Perfekt erhalten, nicht restauriert.
Maße
Länge 81mm, Breite 72mm, Höhe 30mm. Durchmesser Einfüllloch 10mm, Brennloch 8mm.
Material
Heller Ton.
Fundort
Vermutlich östlicher Mittelmeerraum.
Datierung
0 bis 200 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten. Mit leichter Sandpatina und Mineralienspuren.
Provenienz
Bei einem deutschen Auktionshaus erworben 2009. Zuvor aus dem US-amerikanischen Kunsthandel.
Referenzen
Vgl. QEDEM Typ 183, S. 46.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL044
-
Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelByzantinische Öllampe mit hoch angesetztem Henkel
Katalognr.
ARL118
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Heller Ton, 5. bis 6. Jh. n.Chr. Sehr guter Zustand. Leichte Sandpatina. An der Dochtöffnung Rußspuren. Zwischen Einfülloch und Schnauze ein Palmenzweig.
Maße
Länge 110mm, Breite 60mm, Höhe 40mm. Durchmesser Einfüllloch 23mm, Dochtöffnung 13mm.
Material
Hell-cremefarber Ton.
Fundort
Vermutlich östlicher Mittelmeerraum.
Datierung
400 n. Chr. bis 600 n. Chr.
Zustand
Henkel zum Teil restauriert.
Provenienz
Aus dem Kunsthandel erworben 2009. Zuvor in englischer Sammlung.
Referenzen
Vgl. QEDEM, Rosenthal-Sivan (1978), Seite 121, Typ 503.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0518OL0324