Antike Öllampen Katalog
-
Kanaanitische Schalenlampe auf DiskusfussKanaanitische Schalenlampe auf Diskusfuss
Katalognr.
ARL180
Region
Levante
Epoche
Eisenzeit
Einschnauzige Schalenlampe mit hoher abgesetzter Standfläche, typisch für den letzten Abschnitt der Eisenzeit. Juda, südl. Palästina.
Maße
Länge 145 mm, Breite 125 mm, Höhe 45 mm.
Material
Gelbroter Ton mit Mineralablagerungen.
Fundort
Fertigungsregion: Juda, südliches Palästina
Datierung
800 v. Chr. bis 586 v. Chr.
Zustand
Rand restauriert. Sonst vollständig erhalten.
Provenienz
Erworben 2011 von D. Knell.
Referenzen
Amiran, Ancient Pottery of the Holy Land (1969) Pl. 100, Nr. 18-19;
Rosenthal & Sivan, QEDEM (1978) S. 76-77 Nr. 320-1 (ähnlich)
Menzel, Antike Lampen (1969) S. 9 Nr. 10 (ähnlich);
LBI 129;
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
AR1305
-
Spätgriechische ÖllampeSpätgriechische Öllampe
Katalognr.
ARL181
Region
Levante
Epoche
Römische Kaiserzeit
Runde flache Lampe mit abgerundeter Schnauze und Zapfengriff. Im Spiegel ein Muschelmotiv. Perfekt erhalten.
Maße
Länge 100 mm, Breite: 80 mm, Höhe: 22 mm. Durchmesser Fülloch 21 mm, Brennloch 13 mm.
Material
Hellroter Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
100 n. Chr. bis 200 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, keine Schäden, nicht restauriert.
Provenienz
2009 in einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben. In dieses aus US-amerikanischem Handel.
Referenzen
Menzel, Antike Lampen (1969) S. 98 Abb. 81 Nr. 9; 11;
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL045
-
Spätsamaritanische ÖllampeSpätsamaritanische Öllampe
Katalognr.
ARL182
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Hellorange Keramik. Perfekte Erhaltung, vollständig intakt, nicht restauriert. Leichte Fundpatina und Rußspuren.
Maße
Länge 93 mm, Breite 62mm, Höhe 35mm. Durchmesser der Einfüllöffnung 22mm, der Dochtöffnung 10 mm.
Material
Hellorange Keramik
Fundort
Israel
Datierung
500 n. Chr. bis 700 n. Chr.
Zustand
Vollständig intakt, nicht restauriert.
Provenienz
Export aus Israel 2009, erfasst durch IAA.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land, S.6.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
AR0422
-
Hellenistische ÖllampeHellenistische Öllampe
Katalognr.
ARL183
Region
Levante
Epoche
Griechisch
Öllampe aus hellenistischer Zeit, Naher Osten, Höhe ca. 30mm, Länge 80mm, Breite 65mm, Öffnung 19mm, Standring 34mm.
Maße
Länge 80 mm, Breite 65 mm, Höhe ca. 30mm, Durchmesser der Füllöffnung 19 mm, Standring 34mm.
Material
Roter Ton
Fundort
Gebiet der römischen Provinz germania inferior. Grabbeigabe.
Datierung
300 v. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten.
Provenienz
Alte deutsche Sammlung, 2010 erworben. 2009 bis 2010 war die betreffende Sammlung im Lager des LVR - RömerMuseums Xanten und wurde dort teilweise im Rahmen eines möglichen Ankaufs gesichtet. Zuvor Sammlung Hans Weber, erworben 1977 bis 2004 aus offiziellem Handel oder aus älteren Sammlungen.
Referenzen
D. M. Bailey, Greek and Roman Pottery Lamps (The British Museum, Oxford 1972) Pl. 4 (b)
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
AR1150W004
-
Tonlampe, Indus-KulturTonlampe, Indus-Kultur
Katalognr.
ARL184
Region
Fernost
Epoche
Eisenzeit, Frühe Bronzezeit
Tropfenförmige Öllampe mit Standfläche. Darauf Spuren von einer Drehscheibe. Rand an der Nase leicht nach innen gebogen.
Maße
Länge 81 mm, Breite 65 mm, Höhe 32 mm.
Material
Roter Ton
Fundort
Pakistan, Nordwestliche Grenzprovinz, aus der Nähe von Udigram.
Datierung
3000 v. Chr. bis 500 v. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten. Schadstelle an Lippe, restaurierbar.
Provenienz
2011 im offiziellen Kunst- und Antikenhandel erworben.
Referenzen
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
AR1600-02
-
Tonlampe, Indus-KulturTonlampe, Indus-Kultur
Katalognr.
ARL185
Region
Fernost
Epoche
Eisenzeit, Frühe Bronzezeit
Hohe tropfenförmige Öllampe mit Standfläche. Auf einer Drehscheibe gefertigt. Rand an der Nase ganz leicht nach innen gebogen.
Maße
Länge 73 mm, Breite 62 mm, Höhe 31 mm.
Material
Roter Ton mit teilweise erhaltenem dunkelrotem Überzug
Fundort
Pakistan, Nordwestliche Grenzprovinz, aus der Nähe von Udigram.
Datierung
3000 v. Chr. bis 500 v. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, im Randbereich leicht bestoßen.
Provenienz
2011 im offiziellen Kunst- und Antikenhandel erworben.
Referenzen
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
AR1600-03
-
Tonlampe, Indus-KulturTonlampe, Indus-Kultur
Katalognr.
ARL186
Region
Fernost
Epoche
Eisenzeit, Frühe Bronzezeit
Flache tropfenförmige Öllampe mit breiter Standfläche. Auf einer Drehscheibe gefertigt, dann von Hand in endgültige Form gebracht.
Maße
Länge 55 mm, Breite 53 mm, Höhe 17 mm.
Material
Roter Ton
Fundort
Pakistan, Nordwestliche Grenzprovinz, aus der Nähe von Udigram.
Datierung
3000 v. Chr. bis 500 v. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, leicht bestoßen. Rand uneben, von Hand geformt.
Provenienz
2011 im offiziellen Kunst- und Antikenhandel erworben.
Referenzen
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
AR1600-04
-
Tonlampe, Indus-KulturTonlampe, Indus-Kultur
Katalognr.
ARL187
Region
Fernost
Epoche
Eisenzeit, Frühe Bronzezeit
Flache runde Miniaturöllampe. Mit breiter Standfläche. Runde Grundform, darin Nase eingedrückt. Museale Erhaltung mit schöner Sandpatina und Rußspuren.
Maße
Länge 47 mm, Breite 47 mm, Höhe 19 mm.
Material
Roter Ton
Fundort
Pakistan, Nordwestliche Grenzprovinz, aus der Nähe von Udigram.
Datierung
3000 v. Chr. bis 500 v. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, leicht bestoßen. Mit Rußspuren.
Provenienz
2011 im offiziellen Kunst- und Antikenhandel erworben.
Referenzen
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
AR1600-06
-
Islamische Bronzeöllampe aus PakistanIslamische Bronzeöllampe aus Pakistan
Katalognr.
ARL188
Region
Fernost
Epoche
Blütezeit des Islam
Runder Körper, langgezogene Schnauze, waagerechte Handhaben, kelchförmiger Standfuß. Museale Erhaltung mit wunderschöner grüner Patina.
Maße
Länge 140 mm, Breite 90 mm, Höhe 70 mm. Länge der Nase 45 mm, Durchmesser des Fülllochs 35 mm.
Material
Bronze
Fundort
Bajawar, Pakistan.
Datierung
1000 n. Chr. bis 1600 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, keine Schäden, nicht restauriert.
Provenienz
2011 im offiziellen Kunst- und Antikenhandel erworben.
Referenzen
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
AR1600-11
-
Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelByzantinische Öllampe mit hoch angesetztem Henkel
Katalognr.
ARL189
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Sehr gut erhaltene Öllampe, 4. - 6. Jh. n. Chr. An der Schnauze restauriert. Starke Sandpatina auf der Oberfläche. Rußspuren um Brennloch.
Maße
Länge 105 mm, Breite 57 mm, Höhe 50 mm. Durchmesser des Fülllochs 22 mm, Durchmesser des Brennlochs 14 mm.
Material
Roter Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
350 n. Chr. bis 600 n. Chr.
Zustand
An der Schnauze restauriert.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 121 Nr. 503
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL035
-
Islamische ÖllampeIslamische Öllampe
Katalognr.
ARL190
Region
Levante
Epoche
Blütezeit des Islam
Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Schulter auf jeder Seite mit Tannenzweig verziert. Museal erhalten, starke Sandpatina.
Maße
Länge 88 mm, Breite 57 mm, Höhe 47 mm. Durchmesser des Fülllochs 25 mm, Durchmesser des Brennlochs 14 mm.
Material
Heller Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
700 n. Chr. bis 900 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, nicht restauriert.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 162 Nr. 989;
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 131 Nr. 534.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL040
-
Islamische ÖllampeIslamische Öllampe
Katalognr.
ARL191
Region
Levante
Epoche
Blütezeit des Islam
Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Radialer Riefendekor auf der abfallenden Schulter. Museal erhalten, starke Sandpatina.
Maße
Länge 81 mm, Breite 60 mm, Höhe 40 mm. Durchmesser des Fülllochs 19 mm, Durchmesser des Brennlochs 15 mm.
Material
Heller Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
700 n. Chr. bis 900 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, nicht restauriert.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 132 Nr. 539.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL041
-
Islamische ÖllampeIslamische Öllampe
Katalognr.
ARL192
Region
Levante
Epoche
Blütezeit des Islam
Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Standring mit Kreuz dekoriert. Museal erhalten, starke Sandpatina.
Maße
Länge 85 mm, Breite 58 mm, Höhe 40 mm. Durchmesser des Fülllochs 24 mm, Durchmesser des Brennlochs 9 mm.
Material
Heller Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
700 n. Chr. bis 900 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, nicht restauriert.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 162 Nr. 981.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL048
-
Islamische ÖllampeIslamische Öllampe
Katalognr.
ARL193
Region
Levante
Epoche
Blütezeit des Islam
Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Radialer Riefendekor auf der abfallenden Schulter. Museal erhalten, starke Sandpatina.
Maße
Länge 90 mm, Breite 70 mm, Höhe 43 mm. Durchmesser des Fülllochs 21 mm, Durchmesser des Brennlochs 15 mm.
Material
Heller Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
700 n. Chr. bis 900 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, nicht restauriert.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 161 Nr. 980;
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 131 Nr. 534.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL051
-
Islamische ÖllampeIslamische Öllampe
Katalognr.
ARL194
Region
Levante
Epoche
Blütezeit des Islam
Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Radialer Riefendekor auf der abfallenden Schulter. Museal erhalten, starke Sandpatina.
Maße
Länge 100 mm, Breite 72 mm, Höhe 45 mm. Durchmesser des Fülllochs 20 mm, Durchmesser des Brennlochs 12 mm.
Material
Heller Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
700 n. Chr. bis 900 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, nicht restauriert. Mit Rußspuren.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 161 Nr. 980
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 131 Nr. 534.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL052
-
Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelByzantinische Öllampe mit hoch angesetztem Henkel
Katalognr.
ARL195
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Sehr gut erhaltene Öllampe, 4. - 6. Jh. n. Chr. Starke Sandpatina auf der Oberfläche. Rußspuren um Brennloch.
Maße
Länge 105 mm, Breite 57 mm, Höhe 50 mm. Durchmesser des Fülllochs 22 mm, Durchmesser des Brennlochs 16 mm.
Material
Roter Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
350 n. Chr. bis 600 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, nicht restauriert. Mit Rußspuren.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 121 Nr. 504
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL053
-
Islamische ÖllampeIslamische Öllampe
Katalognr.
ARL196
Region
Levante
Epoche
Blütezeit des Islam
Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Standring mit Kreuz dekoriert. Museal erhalten, starke Sandpatina.
Maße
Länge 83 mm, Breite 60 mm, Höhe 45 mm. Durchmesser des Fülllochs 18 mm, Durchmesser des Brennlochs 12 mm.
Material
Heller Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
700 n. Chr. bis 900 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, nicht restauriert. Mit Rußspuren.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 132 Nr. 539.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL059
-
Spätrömische Öllampe mit großem EinfülllochSpätrömische Öllampe mit großem Einfüllloch
Katalognr.
ARL197
Region
Levante
Epoche
Spätrömisch
Offene flache Öllampe ohne Griff. Auf Schulter geflochtener Kranz. Zwischen Brenn- und Einfüllloch zwei Halbvoluten. Perfekte Erhaltung.
Maße
Länge 75 mm, Breite 65 mm, Höhe 23 mm. Durchmesser des Fülllochs 32 mm, Durchmesser des Brennlochs 10 mm.
Material
Heller Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
200 n. Chr. bis 400 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, nicht restauriert.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 100 Nr. 401
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL065
-
Spätrömische Öllampe aus MambreSpätrömische Öllampe aus Mambre
Katalognr.
ARL198
Region
Levante
Epoche
Spätrömisch
Das in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Lampe mit Halbvoluten und Stempel.
Maße
Länge 75 mm, Breite 59 mm, Höhe 22 mm. Durchmesser des Fülllochs 30 mm, Durchmesser des Brennlochs 11 mm.
Material
Hellroter Ton.
Fundort
Unbekannt
Datierung
200 n. Chr. bis 400 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, nicht restauriert.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 100 Nr. 413
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL066
-
Spätsamaritanische ÖllampeSpätsamaritanische Öllampe
Katalognr.
ARL199
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Schulter mit Strichen und Tannenzweigmuster verziert. Exzellente Erhaltung.
Maße
Länge 105 mm, Breite 58 mm, Höhe 38 mm. Durchmesser des Fülllochs 20 mm, Durchmesser des Brennlochs 10 mm.
Material
Hellroter Ton.
Fundort
Unbekannt
Datierung
500 n. Chr. bis 700 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, nicht restauriert.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 136 Nr. 847.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL068
-
Kaiserzeitliche ÖllampeKaiserzeitliche Öllampe
Katalognr.
ARL2
Region
Balkan
Epoche
Römische Kaiserzeit
Orangefarbene Keramik mit dunkelorangem Überzug, 1. - 2. Jh. n. Chr., römische Kaiserzeit, Musealer Typ, nur in größeren Museen und ausgewählten Sammlungen vetreten.
Maße
Länge: 100mm; Breite: 70mm; Höhe: 25mm; Durchmesser: Einfüllloch 5mm, Dochtöffnung 9mm. Zusätzliches Loch zwischen den beiden, 2mm.
Material
Orangefarbene Keramik mit dunkelorangem Überzug.
Fundort
Serbien.
Datierung
0 bis 200 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten. Starke Rußspuren an der Dochtöffnung.
Provenienz
2009 aus offiziellem Handel erworben.
Referenzen
vgl. QEDEM (1978), Typ 82, Seite 27.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0618OL0827
-
Byzantinische Öllampe mit linearem DekorByzantinische Öllampe mit linearem Dekor
Katalognr.
ARL20
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
6. bis 10. Jh. n.Chr., byzantinische bis frühe islamische Epoche. Beeindruckende, intensiv-rote Keramik, kunstvolles Dekor. Länge 100mm, Breite 65mm.
Maße
Länge 100mm, Breite 65mm, Höhe 35mm. Durchmesser Einfüllloch 20mm, Dochtöffnung 8mm.
Material
Orangefarbene Keramik mit Resten von rotem Überzug.
Fundort
Israel.
Datierung
500 n. Chr. bis 1000 n. Chr.
Zustand
Unbeschädigt. Rußspuren an Dochtöffnung.
Provenienz
Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.
Referenzen
vgl. QEDEM, Rosenthal-Sivan (1978), Seite 138, Typ 572.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0272IUDOL58
-
Spätrömische Öllampe aus SüdisraelSpätrömische Öllampe aus Südisrael
Katalognr.
ARL200
Region
Levante
Epoche
Spätrömisch
Offene flache Öllampe ohne Griff. Auf der Schulter Strichdekor. 3. - 4. Jh. n. Chr., vorzüglich erhalten.
Maße
Länge 71 mm, Breite 60 mm, Höhe 24 mm. Durchmesser des Fülllochs 25 mm, Durchmesser des Brennlochs 11 mm.
Material
Heller Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
200 n. Chr. bis 400 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, nicht restauriert.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 76 Nr. 444.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL072
-
Spätsamaritanische ÖllampeSpätsamaritanische Öllampe
Katalognr.
ARL201
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Schulter mit Strichen und Tannenzweigmuster verziert. Exzellente Erhaltung.
Maße
Länge 95 mm, Breite 54 mm, Höhe 35 mm. Durchmesser des Fülllochs 19 mm, Durchmesser des Brennlochs 10 mm.
Material
Heller Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
500 n. Chr. bis 700 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, nicht restauriert. Mit Rußspuren.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 138 Nr. 859.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL075
-
Spätrömische Öllampe aus MambreSpätrömische Öllampe aus Mambre
Katalognr.
ARL202
Region
Levante
Epoche
Spätrömisch
Das in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Offene flache Lampe mit Halbvoluten.
Maße
Länge 74 mm, Breite 60 mm, Höhe 22 mm. Durchmesser des Fülllochs 31 mm, Durchmesser des Brennlochs 12 mm.
Material
Hellroter Ton.
Fundort
Unbekannt
Datierung
200 n. Chr. bis 400 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, nicht restauriert. Mit Rußspuren.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 100 Nr. 413
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL076
-
Spätrömische Öllampe aus SüdisraelSpätrömische Öllampe aus Südisrael
Katalognr.
ARL203
Region
Levante
Epoche
Spätrömisch
Offene flache Öllampe ohne Griff.Im Feuer gebrannt. Auf Standfläche Stempel in Form der röm. Zahl eins (I). 3. - 4. Jh. n. Chr.
Maße
Länge 69 mm, Breite 54 mm, Höhe 24 mm. Durchmesser des Fülllochs 18 mm, Durchmesser des Brennlochs 11 mm.
Material
Heller Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
200 n. Chr. bis 400 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, nicht restauriert. Mit Rußspuren.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 76 Nr. 445.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL077
-
Spätrömische Öllampe aus MambreSpätrömische Öllampe aus Mambre
Katalognr.
ARL204
Region
Levante
Epoche
Spätrömisch
Das in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Offene flache Lampe mit Halbvoluten.
Maße
Länge 72 mm, Breite 59 mm, Höhe 22 mm. Durchmesser des Fülllochs 31 mm, Durchmesser des Brennlochs 11 mm.
Material
Hellroter Ton.
Fundort
Unbekannt
Datierung
200 n. Chr. bis 400 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, nicht restauriert. Mit Rußspuren.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 100 Nr. 413
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL079
-
Spätsamaritanische ÖllampeSpätsamaritanische Öllampe
Katalognr.
ARL205
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Schulter metopenartig mit Strichen, Punkten und Tannenzweigmustern verziert. Exzellente Erhaltung.
Maße
Länge 87 mm, Breite 52 mm, Höhe 40 mm. Durchmesser des Fülllochs 22 mm, Durchmesser des Brennlochs 10 mm.
Material
Dunkler Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
500 n. Chr. bis 700 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, nicht restauriert. Mit Rußspuren.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 138 Nr. 859
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL080
-
Spätsamaritanische ÖllampeSpätsamaritanische Öllampe
Katalognr.
ARL206
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Schulter mit Halbkreisen, erhabenen Punkten und Tannenzweigmustern verziert. Exzellente Erhaltung.
Maße
Länge 91 mm, Breite 54 mm, Höhe 40 mm. Durchmesser des Fülllochs 22 mm, Durchmesser des Brennlochs 12 mm.
Material
Heller Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
500 n. Chr. bis 700 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, nicht restauriert.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 140 Nr. 874.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL085
-
Spätsamaritanische ÖllampeSpätsamaritanische Öllampe
Katalognr.
ARL207
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Leicht abfallende Schulter mit linearem Dekor. Henkel in Antike abgebrochen.
Maße
Länge 80 mm, Breite 53 mm, Höhe 41 mm. Durchmesser des Fülllochs 19 mm, Durchmesser des Brennlochs 10 mm.
Material
Heller Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
500 n. Chr. bis 700 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, nicht restauriert.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 136 Nr. 847.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL086