banner-onlineshop

Öllampe aus dem Westen Kleinasiens, wahrscheinlich Ephesus

Preis: Auf Anfrage
Objektnummer
0560OL182
Objekt: Öllampe aus dem Westen Kleinasiens, möglicherweise aus Ephesus
Material: Roter Ton mit stellenweise erhaltenem dunklem Überzug und Fundpatina.
Maße: Länge 93 mm, Breite 64 mm, Höhe 31 mm. Durchmesser des Fülllochs 10 mm, Durchmesser des Brennlochs 16 mm.
Datierung: Spätes 1. - 2. Jh. n. Chr.
Zustand: Fachmännisch restaurierte Schadstelle auf der Rückseite (eventuell von einem herausgebrochenen Henkel stammend). Die Restaurierung ist unauffällig und farblich auf das Stück abgestimmt.
Ansonsten museal erhaltenes, imposantes Stück.
Beschreibung: Runde Öllampe mit hohem Körper. Herausgezogene Schnauze mit einer nach oben gerichteten Nase. Runde Schulter. Im Spiegel Kranz, um das Einfüllloch weiterer Kranz aus erhabenen Punkten. Mit Standfläche.

Die Ausführung, der Stil sowie insbesondere die nach oben gerichtete Nase weisen auf das westliche Asia Minor als Herstellungsort, möglicherweise konkreter in das Gebiet um Ephesus. Dieses bildete in jener Zeit ein wichtiges Herstellungszentrum für Öllampen. Seine Produkte konkurierten mit den konventionellen Volutenlampen, welche vor allem weiter westlich hergestellt wurden, behielten jedoch gleichzeitig einige archaische Züge bei, so wie z.B. das zentral situierte Füllloch, die nach oben zeigende Nase und oft auch einen Henkel mit Bohrung.
Referenzen:
Vgl. Katalog antiker Öllampen der mediterranen Welt der Galerie Alte Römer, in welchem viele der von uns angebotenen Öllampen publiziert sind.
Provenienz: 2009 in einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben. In dieses eingeliefert aus US-amerikanischem Handel.
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
Expertise: Im September 2012 anhand der fotografischen Dokumentation begutachtet und auf die Echtheit hin überprüft durch Mr. David Knell, renomierter Experte für antike Öllampen und ehemaliger Berater ("Consultant") bei Sotheby's in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren.