Öllampe aus der Levanteregion mit Tatzenkreuz
Preis: Auf Anfrage
Objektnummer
0560OL186
Objekt: | Öllampe aus der Levanteregion |
Material: | Heller Ton |
Maße: | Länge 99 mm, Breite 69 mm, Höhe 47 mm. Durchmesser des Fülllochs 23 mm, Durchmesser des Brennlochs 9 mm. |
Datierung: | 7. - 8. Jh. n. Chr. |
Zustand: | Exzellente Erhaltung. Kleine antike Stoßstelle auf Unterseite der Nase, keine modernen Schäden, nicht restauriert. Mit Rußspuren. |
Beschreibung: | Doppelkonische Öllampe mit Zapfengriff. Eine für diesen Typ sehr ungewöhnlich geformte, stark vom Körper abgesetzte Nase. Ein Wulstring umschließt das Einfüllloch, darum ein weiterer Wulst, der auch die Nase einschließt und so einen Kanal bildet. Zwischen den Wulstringen ein Dekor aus erhabenen Punkten, im Kanal ein Dekor aus Linien. Stark abfallende Schulter mit einem Band verziert, darin Muster aus sich abwechselnden Kreuzen und Punkten. Mit Standring, darin Tatzenkreuz (cross pattée, ein Kreuz mit sich verbreitenden Balkenenden). Die Ausführung, der Stil sowie insbesondere die Art des Henkels weisen auf die Levanteregion als Herstellungsort. |
Referenzen: | Bedauerlicherweise lässt der Publikationsstand zu Öllampen aus der Levante-Region noch immer stark zu wünschen übrig. Während die Haupttypen vorliegen, verbleiben die Untertypen und zum Teil zahllose Varianten weiterhin unpubliziert. Gerade diese Varianten, welche oft frühere Typen imitieren, dabei aber typischerweise gröber gestaltet sind, sind aber besonders interessant. Eine Ausnahme bilden Publikationen zu Ausgrabungen in Israel und Antiochia. Für diese Lampe konnten wir kein Vergleichsstück ausfindig machen. Damit gewinnt der folgende Eintrag in den Alte-Römer-Online-Öllampenkatalog noch stärker an Bedeutung. Vgl. Katalog antiker Öllampen der mediterranen Welt der Galerie Alte Römer, in welchem viele der von uns angebotenen Öllampen publiziert sind. |
Provenienz: | 2009 in einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben. In dieses eingeliefert aus US-amerikanischem Handel. |
Echtheit: | Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert. |
Expertise: | Im September 2012 anhand der fotografischen Dokumentation begutachtet und auf die Echtheit hin überprüft durch Mr. David Knell, renomierter Experte für antike Öllampen und ehemaliger Berater ("Consultant") bei Sotheby's in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren. |