banner-onlineshop

Römischer Flakon

620 €
Verfügbar
Objektnummer
AR3440
Objekt: Römischer Flakon

Material: Glas.

Datierung: 3. Jahrhundert n. Chr.
Römische Kaiserzeit.

Beschreibung:    Glasflakon mit kugelförmigem Körper. Der kurze Hals öffnet sich trichterartig und mündet in einer weit ausladenden, gestauchten Lippe. Der Gefäßkörper wurde in eine Form geblasen, sodass ein Rautenmuster auf der Oberfläche aufgeprägt ist.
Markant für den Gefäßtyp ist der gestauchte Hals, sodass innen eine Verengung entsteht. Durch dieses Loch kann die Flüssigkeit im Gefäß tröpfchenweise abgegeben werden. Es handelte sich offenbar um einen Flakon für kostenbare Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Parfüm. In der englischsprachigen Fachliteratur wird dieser Typ von Glasflakon als Sprinkler bezeichnet. Das Herstellungszentrum lag in der römischen Provinz Syria.

Maße: 78mm Höhe, 59mm Durchmesser.

Zustand: Eine Seite des Gefäßes professionell restauriert. Kleine Bestoßungen an der Lippe. Insgesamt ein schönes Glas in gutem Zustand. Aufkleber mit Aufschrift "29" auf der Unterseite.

Provenienz: Durch uns 2023 von T. Schlößner, Deutschland erworben. Zuvor in der deutschen Familiensammlung Steinbock, aufgebaut zwischen 1920 und 1982 vom Kunsthistoriker R. Steinbock, zumeist im deutschen Kunsthandel erworben.

Referenzen: Vgl. E. M. Stern, Roman, Byzantine, and Early Medieval Glass, S. 245f, Nr. 131 und 132.
Vgl. Y. Israeli, Ancient Glass in the Israel Museum, S. 223, Nr. 274.

Für Referenzstücke im Kunsthandel,
vgl. ein fast identisches Glas, vielleicht aus derselben Werkstatt, der bei uns angebotene Glasflakon Objektnummer AR3093.
vgl. Cahn Auktion vom 05. Mai 2023, Los 71, Ausrufpreis 1800 CHF (seinerzeit entsprechend 1850 EUR).

Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.