Runde griechische Öllampe aus der archaischen Epoche
Preis: Auf Anfrage
Objektnummer
AR1721
Objekt: | Öllampe |
Material: | Heller Ton mit dunkelrotem Überzug und dichter Sandpatina |
Maße: | Länge 48 mm, Breite 36 mm, Höhe 21 mm. Durchmesser des Fülllochs 20 mm, Brennloch 5 mm x 9 mm. |
Datierung: | 6. - 5. Jh. v. Chr. |
Zustand: | Museal erhaltenes, sehr interessantes Stück. Die starken Rußspuren zeugen von einer antiken Nutzung. |
Beschreibung: | Öllampe mit hohem, rundem Körper und stark gewölbten Wänden. Der Rand ist zum Einfüllloch hin absinkend. Lang herausgezogene Schnauze mit einem ovalen Brennloch. Auf Drehscheibe gefertigt, mit kleinem Standfuß. Die Lampe gehört zum Typ Broneer IV und wurde nach Szentleleky gegen Ende des 6. Jh. vor unserer Zeit gefertigt. Broneers Datierung ist etwas weitergefasst und schließt den Beginn des 5. Jh. mit ein. Das Stück gehört zu den frühesten auf der Drehscheibe gefertigten, die Ausführung des Diskusfußes ist daher noch leicht unregelmäßig, Spiralspuren zeugen von der Trennung von der Scheibe. |
Referenzen: | Szentleleky, Ancient Lamps (1969) S. 37 Nr. 19 O. Broneer, Corinth, Vol. IV Part II. Terracotta Lamps (Cambridge-Massachusetts 1930) S. 40-41; Pl. II Vgl. Katalog antiker Öllampen der mediterranen Welt der Galerie Alte Römer, in welchem viele der von uns angebotenen Öllampen publiziert sind. |
Provenienz: | 2011 erworben von D. Warnecke, Kunstgutachter und -restaurator. Zuvor, seit den 1980er Jahren, bis 2011, im Besitz P. Andersen. An diesen vererbt aus der Sammlung seines Vaters, die in den 1960er bis 1970er Jahren aufgebaut wurde. In diese angekauft von der englischen Antiquitätenhandlung Shephard. |
Echtheit: | Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert. |
Expertise: | Im September 2012 anhand der fotografischen Dokumentation begutachtet und auf die Echtheit hin überprüft durch Mr. David Knell, renomierter Experte für antike Öllampen und ehemaliger Berater ("Consultant") bei Sotheby's in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren. |