Klassische Antike - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Probus AE Antoninianus
AV: IMP C M AVR PROBVS P F AVG. Büste nach links mit Adlerzepter und Strahlenkrone. RV: VIRTVS PROBI AVG. Kaiser mit Speer nach links, reitet Gegner nieder. XXIS in ex., Sicia
Preis: Auf AnfrageAR DENAR - VESPASIAN - PERFEKT ERHALTENAV: IMP CAES VESP AVG CENS. Belorbeerter Kopf nach rechts. RV: PONTIF MAXIM. Kaiser sitzt nach rechts, hält Zepter und Zweig.
Preis: Auf AnfrageSoldatendenar des Antoninus PiusAV: ANTONINVS AVG PIVS PP IMP II. Belorbeerte Büste nach rechts. RV: TR POT XX COS IIII. Nach links sitzende Salus füttert eine sich vom Altar erhebende Schlange.
Preis: Auf AnfrageDenar des VespasianAV: IMP CAESAR VESPASIANVS AVG. Belorbeerter Kopf nach rechts. RV: PON MAX TRP COS VI. Nach links sitzende Pax, hält Zweig.
Preis: Auf AnfrageDenar des Marcus AureliusAV: IMP M AVREL ANTONINVS AVG. Bloßer Kopf nach Rechts. RV: CONCORD AVG TR P XV, COS III im Feld. Nach links sitzende Concordia, hält Opferschale, Füllhorn lehnt am Stuhl.
Preis: Auf AnfrageAs des Augustus mit Gegenstempel IMPAV: Nicht gereinigt und Spuren von Rost. RV: Legende um großes S-C herumlaufend, auf dem S der Gegenstempel IMP als Ligatur.
Preis: Auf AnfrageAE ANTONIAN - AURELIANAV: IMP AVRELIANVS AVG. Gepanzerte und drapierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts. RV: IOVI CONSER. Kaiser in Rüstung mit Zepter empfängt vom rechts stehenden Jupiter Globus.
Preis: Auf AnfrageAE3 BRONZE - GRATIANUS - VZ- MIT WUNDERSCHÖNER PATINAAV: DN GRATIANVS PF AVG. Drapierte Büste mit Diadem nach rechts. RV: GLORIA ROMANORVM. Kaiser schreitet nach rechts, blickt zurück, zieht gefesselten Gefangenen mit der Rechten hinter sich her. In der Linken Standarte, auf dieser Chi-Ro. Im Feld Stern über einem P. Im Abschnitt SYS.
Preis: Auf AnfrageDenar des DomitianAV: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P VI. Belorbeerter Kopf nach rechts.RV: IMP XI COS XII CENS P P P. Minerva steht auf Schiffsbug nach rechts, hält Schild und Wurfspieß, rechts zu Füßen Eule.
Preis: Auf AnfrageAR DENAR - CARACALLA - MARSAV: ANTONINVS PIVS AVG. Belorbeerter Kopf nach rechts. RV: PONTIF TR P VIIII COS II. Mars steht in Kriegsrüstung nach links, in der Linken Lanze (Spitze zum Boden), lehnt sich mit der Rechten auf Schild.
Preis: Auf AnfrageAR DENAR - TRAJAN - LEGIONSADLERAV: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P. Belorbeerter Kopf, drapierte Büste nach rechts. RV: SPQR OPTIMO PRINCIPI. Legionsadler zw. Fahne und Standarte.
Preis: Auf AnfrageAR DENAR - ALEXANDER SEVERUS - ANNONAAV: IMP C M AVR SEV ALEXAND AVG. Belorbeerter Kopf nach rechts. RV: ANNONA AVG. Annona steht ach links, hält Kornähren und Füllhorn, zu Füßen Speicher.
Preis: Auf AnfrageLegionsdenar des Marcus AntoniusAV: ANT AVG III VIR R P C. Galeere nach Rechts. RV: Legionsadler zwischen 2 Feldzeichen, im Feld LEG XXI
Preis: Auf AnfrageBronze des Alexander SeverusAV: Griechische Legende: M AVP CEV ALEXANDPOC AV. Belorbeerte gepanzerte Büste nach rechts. RV: NI-K-AI-E zwischen 3 Legionsstandarten, OMEGA N unten im Feld.
Preis: Auf AnfrageAE SESTERZ - ANTONINUS PIUS - SCHÖNE PATINAAV: ANTONINVS AVG PI VS P P TR P COS III. Belorbeerter Kopf nach rechts. RV: FELICITAS AVG, S-C im Feld. Felicitas steht nach links, hält geflügelten Merkurstab und Capricorn.
Preis: Auf AnfrageRömische PfeilspitzeAntike römische Pfeilspitze aus Eisen. Datiert auf 3. oder 4. Jahrhundert v.u.Z.
Preis: Auf AnfrageRömische PfeilspitzeAntike römische Pfeilspitze aus Eisen. Datiert auf 3. oder 4. Jahrhundert v.u.Z.
Preis: Auf AnfrageRömische PfeilspitzeAntike römische Pfeilspitze aus Eisen. Datiert auf 3. oder 4. Jahrhundert v.u.Z.
Preis: Auf AnfrageRömische PfeilspitzeAntike römische Pfeilspitze aus Eisen. Datiert auf 3. oder 4. Jahrhundert v.u.Z.
Preis: Auf AnfrageRömische PfeilspitzenAntike römische Pfeilspitzen aus Eisen. Datiert auf 3. oder 4. Jahrhundert v.u.Z.
Preis: Auf AnfrageRömische PfeilspitzenAntike römische Pfeilspitzen aus Eisen. Datiert auf 3. oder 4. Jahrhundert v.u.Z.
Preis: Auf AnfrageSeptimus Severus. Denar.Avers: SEVERUS PIVS AVG, belorbeerter Kopf nach rechts. Revers: PM TRP XII COS III PP, nackter Genius steht nach vorn, haelt Aehren, opfert Patera ueber Altar.
Preis: Auf AnfrageRömische Pfeilspitzen aus EisenGruppe antike römische Pfeilspitzen, 3 Stück, verschiedene Formen. Überwiegend 3. bis 5. Jh. n.Chr. Längen: 105mm; 78mm; 69mm.
Preis: Auf AnfragePaar römischer WürfelZwei römische Würfel aus Bein, etwa 3. bis 4. Jhd.n.Chr., aus röm. Provinz Pannonia. Vermutlich Eigentum von Soldaten.
Preis: Auf AnfrageAR Drachme, Dyrrhachion - Kuh und KalbDyrrhachion (griechisch Dyrrhachion), 3. bis 2. Jh. v.Chr., Silber Drachme. Kuh mit ihren Kälbern. Sternförmige Muster auf der Rückseite.
Preis: Auf AnfrageFrührömische ÖllampeDiskusförmige orange-rote Keramik, 1. bis 2. Jh. n.Chr., Levante. Sehr schöner nicht restaurierter Zustand, antike Vergrößerung des Einfüllloches. Dekor erkennbar. Länge 80mm, Breite 65mm.
Preis: Auf AnfrageHerodische Ölflasche (D)Levante, 1 Jh. v.Chr. bis 1. Jh. n.Chr. Zeit römischen Einflusses unter König Herodes I. Höhe 110mm, Breite: 45mm am Bauch. Sehr schönes Objekt!
Preis: Auf AnfrageGiftgefäß, Maya Kultur, 300 n.Chr.Gift- oder Kosmetikgefäß, frühe Klassik der Maya Kultur, 300 n.Chr., Fundort: Guatemala
Preis: Auf AnfrageRömischer Anhänger aus Gold1. bis 3. Jh. n.Chr., Schmuckanhänger, vermutlich zu einem Ohrring gehörend, intakt und in vorzüglichem Zustand. Länge: 14mm, Gewicht: 1,8g. Provinzen Pannonia.
Preis: Auf AnfrageRömischer Anhänger aus Gold1. bis 3. Jh. n.Chr., Schmuckanhänger, vermutlich zu einem Ohrring gehörend, intakt, aber kleiner Riss an Unterseite. Länge: 19mm, Gewicht: 2,0g. Provinzen Pannonia.
Preis: Auf AnfrageRömisches UnguentariumFein gearbeitete antike Glasflasche für Parfüm oder Öl. Unguentarium. Levante, römische Provinz Judäa, 2 bis 3 Jh. n.Chr. Höhe 100mm.
Preis: Auf AnfrageAntonian der Otacilia SeveraVorzüglich, feine Details absolut scharf erhalten. AV: M OTACIL SEVERA AVG, drapierte Büste mit Diadem n.r. (auf Sichel). RV: CONCORDIA AVGG, Concordia n.l., hält Patera über Altar und Füllhorn.
Preis: Auf AnfrageAntiker Pin, kosmetisch oder medizinisch (K)Römisches Werkzeug aus Bronze, für medizinische oder kosmetische Zwecke. 1. bis 3. Jhd. n.Chr. 8,1cm lang.
Preis: Auf AnfrageAntiker Spatel, kosmetisch oder medizinisch (E)Römisches Werkzeug aus Bronze, für medizinische oder kosmetische Zwecke. 1. bis 3. Jhd. n.Chr. 7,3cm lang.
Preis: Auf Anfrage3 Scherben, römisch bis mittelalterlichGemischte Gruppe antiker Scherben, vermutlich aus römischer Zeit, Provinz Raetia. Die Fragmente stammen von Urnen, Terra Sigillata und anderen Gefäßtypen.
Preis: Auf Anfrage