Klassische Antike - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten
Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Preis: Auf AnfrageHellenistische ÖllampeRunde Lampe mit doppelkonischem Körper und S-förmigem Ansatz. Auf der Schulter radiales Muster und stilisierte Ähre.
Preis: Auf AnfrageMiniaturhydriaMiniaturmodell einer Hydria. Hochinteressantes Belegstück der Kleinstkeramikkunst. Gefertigt in der Region Apulien.
Preis: Auf AnfrageGruppe von 3 Gürtelschnallen aus EisenUnterschiedliche Formen, bei einer der Schnallen ist die Nadel noch erhalten. Oberfläche gereinigt, korrodiert.
Preis: Auf Anfragerömischer Nagel oder Schmucknadel aus BronzeSehr gerader Nagel aus Bronze. Zum Kopf konisch ansteigend. Der Kopf als Diskus geformt.
Preis: Auf AnfrageAntike Pfeilspitze aus Eisen mit WiderhakenDreiflüglige Pfeilspitze aus Eisen. Noch immer spitz, die Flügel sind mit Widerhaken versehen. 2. Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageAntike Pfeilspitze aus EisenDreiflüglige Pfeilspitze aus Eisen. Für das Material exzellente Erhaltung, nur minimal korrodiert. Indo-Skythisch, 2. Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfragemassiver römischer Anhänger aus SilberAls unregelmäßiger Kreis gestaltet, mit Spiralmuster und Kugel geschmückt.
Preis: Auf AnfrageGriechischer Fingerring mit KameePlatte eines Fingerringes aus hellenistischer Zeit. Zeigt Blei-Cameo mit Portraitdarstellung. 4. bis 2 Jh. v. Chr., griechische Kolonien.
Preis: Auf AnfrageFibel aus der römischen KaiserzeitAntike Fibel vom Typ der kräftig profilierten Fibeln. Reich verzierter Bogen. Besonders bemerkenswert ist die original erhaltene Nadel. 1. Jh. n. Chr. 52mm lang, 23g.
Preis: Auf AnfrageKeltische Fibel aus der La Tene II-ZeitBronzefibel des 2. bis 1. Jh. v. Chr. Mit ihrer eleganten, einfachen Ausführung ein Musterbeispiel einer La Tene-Zeit-Fibel in museumswürdiger Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageKleine Hydria-VarianteKleiner, dreihenkliger Krug aus beigefarbenem Ton. Körper geht nach unten in schlanken Standfuß über. Griechisch-hellenistische Epoche oder früher. Höhe 100mm.
Preis: Auf AnfrageSilberne Armbrust-Fibel um 300 n. Chr.Römische Fibel vom Typ der Armbrust-Fibeln. Massives Silber, 14,6g, 280 bis 320 n. Chr. Hervorragender Zustand.
Preis: Auf AnfrageKräftig profilierte Silberfibel, 2. bis 3. Jh. n. Chr.Römische Fibel vom Typ der kräftig profilierten Fibeln. Massives Silber, 34,2g, 100 bis 250 n. Chr. Museumswürdiger Zustand.
Preis: Auf AnfrageRömische ZwiebelknopffibelMassive Zwiebelknopffibel aus Bronze. 23,2 Gramm, aus dem 4 Jh. n. Chr. Ungewöhnliche, kantige Zwiebelknopfverzierung.
Preis: Auf AnfrageKleiner römischer GlasarmreifUnregelmäßig geformter Kinderarmreif aus dunklem Glas. Durchmesser 48mm, 1. - 2. Jh. n. Chr., klassische Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageRömisches Unguentarium aus GlasBläulich bis durchsichtiges Glas, hoher Hals, kugelförmiger Bauch.
Preis: Auf AnfrageKinderarmreif aus dunklem GlasRömische Epoche, hervorragend erhalten. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageVerziertes antikes GlasfläschchenKleine Flasche mit spiralförmigem Dekor aus aufgeschmolzenen Glasfäden. Ein kleines Kunstwerk aus der oströmischen Provinz. 2. bis 4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfragePerle der Manabí-Kultur aus Ecuador500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Dargestellt ist ein schwimmender Vogel.
Preis: Auf AnfrageGroßer Hypokaustenstein mit Stempel CAPIONDer Ziegel gehört der CAPIONACI-Gruppe an. Ziviler Großziegeleibetrieb. Ende 3. bis Beginn 4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.
Preis: Auf AnfrageRömischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.
Preis: Auf AnfrageHellenistischer Goldring mit stilisiertem ZweigKleiner Ring aus massivem Gold. Das Intaglio zeigt einen stilisierten Zweig mit Punktbohrungen an den Blattspitzen.
Preis: Auf AnfrageGoldring mit Gravur von Zweig oder ÄhreKleiner Ring aus massivem Gold. Das Intaglio zeigt einen Zweig, Blätter und Wurzeln sind durch gerade Striche stilisiert.
Preis: Auf AnfrageRömischer Bronzenagel mit dekoriertem KopfMuseal erhaltener Ziernagel mit aufwendig gestaltetem Kopf. Schöne Patina. Länge: 42 mm. Römische Epoche.
Preis: Auf AnfrageGruppe von 3 Werkzeugen, Römerzeit bis MittelalterDrei unterschiedliche Typen, materialbedingt gut erhalten. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfragerömisches Phallusamulett aus BronzeFlach gearbeitetes, stilisiertes apotropäisches Amulett. Schöne Patina, museal erhaltener Anhänger.
Preis: Auf Anfragerotfigurige attische LekythosRunder Körper, Standring vom Körper durch Rille abgehoben. Die Frontseite ist mit einer Palmette bemalt.
Preis: Auf AnfrageRömisches BleigewichtBleigewicht in Scheibenform mit großer zentraler Bohrung, Schultern im Muschelprofil gerippt. Durchmesser 16 mm, Gewicht 5.95 Gramm.
Preis: Auf AnfrageMesserklinge aus Eisen, Römerzeit bis MittelalterLängliche Klinge, Heftansatz erhalten mit Niet der Griffverschalungshalterung. Oberfläche gereinigt, korrodiert.
Preis: Auf AnfrageMesserklinge aus Eisen, Römerzeit bis MittelalterAm Heft breit, sich konisch zur Spitze hin verjüngend. Oberfläche gereinigt, korrodiert.
Preis: Auf AnfrageRömischer Schlüssel aus EisenLänge 80 mm, exzellent erhaltenes Stück, materialbedingte Korrosion, Oberfläche gereinigt.
Preis: Auf AnfrageRömischer Glockenkörper, BronzeEiförmig gearbeiteter Körper, in der Mitte drei Rillen. Länglich gearbeitete Aufhängung. Beschädigt, Klöppel fehlt.
Preis: Auf Anfragekeltische - römische Gewandnadel oder Haarnadel aus BronzeSehr gut erhalten, leicht verbogen. Schöne Patina, kunstvoll gearbeitet.
Preis: Auf Anfrage