Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Henkelkrug mit Resten von schwarzem Überzug
Charakteristischer Typ schwarzer Keramiken. 1000 v.Chr. bis 586 v.Chr., Eisenzeit II, Levante. Gebrannter Überzug auf dunklem Ton, schöne Erhaltung. Höhe 110mm. Massiv wirkende Keramik.
Preis: Auf AnfrageGroße Karaffe aus massivem TonDekantierkrug. Hell-oranger, grober Ton mit rotem Überzug. Fatty ware. 1000 v.Chr. bis 586 v.Chr., Eisenzeit II, vermutlich gegen Ende. Höhe 180mm. Breite maximal 120mm.
Preis: Auf AnfrageSehr seltene kanaanitische Öllampe1200 v.Chr. bis 560 v.Chr., Eisenzeit, abgeflachter Boden, 2cm starker Randkranz. Dochtmulde sehr klein, wie Typ der mittleren Bronzezeit, sehr ungewöhnlich.
Preis: Auf AnfrageVorzügliche AR Drachme Apollonia PonticaSchwarzmeerkolonie Apollonia Pontica der griechischen Polis Miletos (heut. Türkei). Geprägt zwischen 450 und 400 v. Chr., absolut vorzüglich erhalten, AV und RV schön zentriert
Preis: Auf AnfrageRömische Militärdekorationen aus BronzeLot aus 4 Bronzeartefakten des römischen Militärs, z.B. Gürtelbesetzung, Halterungen, Riemenzungen oder Schnallen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., pannonische Provinzen.
Preis: Auf AnfrageBandelierbesetzung eines römischen LegionärsBronzerosette, römische Militärdekoration. 3. Jh. n.Chr., gute Erhaltung. 27mm Durchmesser.
Preis: Auf AnfrageGruppe römischer RingeDiverse Ringe aus Bronze. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Preis: Auf AnfrageDiverse römische BronzeartefakteFingerring und Teile römischer Militärausrüstung. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Preis: Auf AnfrageNeolithische Pfeilspitze der Adlerberg-KulturFein bearbeitete Steinpfeilspitze. 2100-1800 v.Chr., Länge 40mm.
Preis: Auf AnfrageFrührömische Aucissafibel, Provinz BaeticaFibel aus Bronze mit breitbandigem, fast rundem Bügel. Komplett mit Nadel. Erste Hälfte 1. Jh. n.Chr., frühe römische Kaiserzeit. 60mm x 31mm.
Preis: Auf AnfrageKeltisch-römische Ringfibel1. Jh. v.Chr. bis 1. Jh. n.Chr., Ende der keltischen Epoche, Beginn der römischen. Hervorragender Zustand, schön patiniert, mit Nadel. Rautenförmiger Querschnitt.
Preis: Auf AnfrageGriechisches AlabastronHellenistisches Keramikgefäß mit Querrillen. 4. bis 3. Jh. v.Chr., 106mm hoch. Perfekt erhalten.
Preis: Auf AnfrageFlintwerkzeuge, Maglemose-Kultur, MesolithikumSteinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 8000 v.Chr. Frühes Mesolithikum. Maglemose-Kultur.
Preis: Auf AnfrageDünnacken Beil, Trichterbecher KulturSteinwerkzeug aus dem Frühneolithikum bis Mittelneolithikum, 4200-2800 v. Chr., ca. 105mmx85mmx50mm.
Preis: Auf AnfrageSet aus 4 medizinischen BronzewerkzeugenRömisch, Levante. Bestehend aus 1x Sonde, 2x Spathumele und 1x Cyathiscomele.
Preis: Auf AnfrageSpitzes BronzewerkzeugEisenzeit, Levante. Pin oder Nadel mit kunstvoll gestalteter Öse.
Preis: Auf AnfrageGruppe von 2 BronzenägelnEisenzeit, Levante. Köpfe perfekt erhalten, Spitzen mit Gebrauchsspuren. Schöne Anschauungsobjekte.
Preis: Auf AnfrageGruppe von 4 Bronzefibeln800 v.Chr. bis 300 n.Chr. , Eisenzeit. Diverse Typen einschließlich hellenistischer und römischer Fibeln. Nadeln fehlend oder restauriert.
Preis: Auf AnfragePaläolithische Steinpfeilspitze40.000 bis 30.000 v.Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. 46mm lang, 26mm breit.
Preis: Auf AnfrageAfrikanischer ArmreifSteinarmreif, Nordafrika, jungsteinzeitliche Fertigungstechnik, ca.100mm Durchmesser. Fein bearbeitet, perfekt erhalten.
Preis: Auf AnfrageAfrikanischer ArmreifSteinarmreif, Nordafrika, jungsteinzeitliche Fertigungstechnik, ca.100mm Durchmesser. Fein bearbeitet, perfekt erhalten.
Preis: Auf AnfrageAfrikanischer ArmreifSteinarmreif, Nordafrika, jungsteinzeitliche Fertigungstechnik, ca.100mm Durchmesser. Fein bearbeitet, perfekt erhalten.
Preis: Auf AnfrageAfrikanischer ArmreifSteinarmreif, Nordafrika, jungsteinzeitliche Fertigungstechnik, ca.100mm Durchmesser. Fein bearbeitet, perfekt erhalten.
Preis: Auf AnfrageByzantinischer Ring aus BronzeSpätrömische oder frühe Byzantinische Epoche. 10,1g, solide Ausführung. Vorzüglich erhalten, typische Verzierungen.
Preis: Auf AnfrageAntiker Ring mit SteinSchön verzierter und besetzter Fingerschmuck, 3. bis 11. Jh. n.Chr., aus einst römischer Provinz Paleastina/Syria. 1,1g, 1,9cm Durchmesser.
Preis: Auf AnfrageRömische Öllampe aus dem 3. Jh. n.Chr.Typischer eiförmiger, flacher Übergangstyp zwischen frühen und späten römischen Lampen. Reiches Dekor, perfekte Erhaltung. Länge 75mm, Breite 60mm, Höhe 20mm.
Preis: Auf AnfrageRiesiger römischer Kochtopf aus Terra cottaVorzüglich erhaltener großer Kochtopf aus herodischer bis römischer Zeit, Levante, 1.Jh. v.Chr. bis 3.Jh. n.Chr., 22cm Durchmesser, 17cm hoch.
Preis: Auf AnfrageAntike Öllampe mit hoch angesetztem HenkelHell-cremefarbene Keramik mit vollständig erhaltenem orangefarbenen Überzug, 5. bis 6. Jh. n.Chr., mit aufwendigen geometrischen, plastischen Dekor überzogen
Preis: Auf AnfragePaar römischer Ohrringe aus GoldFiligraner Ohrschmuck, ca. 100 n.Chr., römisch. Gold. Perfekt erhalten, 2 Stück mit je 2 Steinen. Antikes Zeugnis römische Handwerkskunst.
Preis: Auf AnfragePrachvoller Ushebti mit HieroglyphenDetailliert gearbeitete Figur mit vollständig erhaltener, stellenweise noch glänzender Glasur und Hieroglyphen auf der Rückseite.
Preis: Auf AnfrageMuseale kanaanitische Öllampe1500 v.Chr. bis 1200 v.Chr., Übergangstyp aus der späten Bronzezeit zur frühen Eisenzeit, runder Boden, kein Randkranz, sehr schöne Patina.
Preis: Auf AnfrageVergoldete römische GürtelschnalleGürteldekoration oder -schnalle, vergoldete Bronze, 1. bis 3. Jh. n.Chr, pannonische Provinzen. In sehr schöner Erhaltung. 47mm x 21mm.
Preis: Auf AnfrageRömische Militärdekorationen aus BronzeLot aus 5 Bronzeartefakten des römischen Militärs, z.B. Gürtelbesetzung, Halterungen oder Schnallen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., pannonische Provinzen.
Preis: Auf AnfrageRömische Militärdekorationen aus BronzeLot aus 5 Bronzeartefakten des römischen Militärs, z.B. Gürtelbesetzung, Halterungen oder Schnallen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., pannonische Provinzen.
Preis: Auf AnfrageGruppe diverser römischer BefestigungenDiverse Befestigungen und Aufhängungen, vermutlich Teil römischer Militärausrüstung. Möglicherweise Zelthaken (oben). 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Preis: Auf AnfrageDiverse römische ArtefakteNicht näher bestimmte Artefakte, vermutlich Zubehör für römische Militärausrüstung. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Preis: Auf Anfrage