Keltisch - Sonstiges - Südeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                     Diverse römische Bronzeartefakte Diverse römische BronzeartefakteFingerring und Teile römischer Militärausrüstung. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Gruppe diverser römischer Befestigungen Gruppe diverser römischer BefestigungenDiverse Befestigungen und Aufhängungen, vermutlich Teil römischer Militärausrüstung. Möglicherweise Zelthaken (oben). 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Diverse römische Artefakte Diverse römische ArtefakteNicht näher bestimmte Artefakte, vermutlich Zubehör für römische Militärausrüstung. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Diverse römische Artefakte Diverse römische ArtefakteNicht näher bestimmte Artefakte, könnten Teil römischer Militärausrüstung sein. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Knöpfe von einer römischen Militärausrüstung Knöpfe von einer römischen MilitärausrüstungDiverse Typen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Zwei römische Artefakte Zwei römische ArtefakteNicht näher bestimmte Artefakte, eines davon Pinnadel. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Massives römisches Bronzeobjekt Massives römisches BronzeobjektVermutlich Verzierung einer militärischen Ausrüstung, römische Epoche, 1. bis 4. Jh. n.Chr., 55mm lang, 45mm Durchmesser. 242g. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Knöpfe von einer römischen Militärausrüstung Knöpfe von einer römischen MilitärausrüstungDiverse Typen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Unbekanntes Objekt aus Gruppe römischer Artefakte Unbekanntes Objekt aus Gruppe römischer ArtefakteMöglicherweise Teil eines Griffs. Vermutlich ebenfalls römische Epoche, 1. bis 4. Jh. n.Chr., 47mm lang, 23mm Durchmesser. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Diverse römische Artefakte Diverse römische ArtefakteNicht näher bestimmte Artefakte. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Zwei römische Artefakte aus Blei Zwei römische Artefakte aus BleiNicht näher bestimmte Artefakte. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten Gruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Preis: Auf Anfrage Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten Gruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Preis: Auf Anfrage Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten Gruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Preis: Auf Anfrage Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten Gruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Preis: Auf Anfrage Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten Gruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Preis: Auf Anfrage Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Fragmenten Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Preis: Auf Anfrage Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Fragmenten Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Preis: Auf Anfrage Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Fragmenten Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Preis: Auf Anfrage Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten Gruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Preis: Auf Anfrage
 
