Search results for: 'form'
-
ungewöhnlich geformte kanaanitische Öllampe1500 v.Chr. bis 1000 v.Chr., vereint Merkmale der späten Bronzezeit und der Eisenzeit I, sehr flach mit hoher Dochtmulde, runder Boden, kein Randkranz.
Price: on request
Mummyform Near Eastern idolThe unusual bronze figurine is an idol from Anatolia or the Near East. Around 1000 BC.
Price: on request
Dreiecksfibel, Bronze800 v.Chr. bis 600 v.Chr. , Eisenzeit. Dreiecksfibel, Nadelhalterung in Form einer Hand.
Price: on request
Dreiecksfibel, Bronze800 v.Chr. bis 600 v.Chr. , Eisenzeit. Dreiecksfibel, Nadelhalterung in Form einer Hand.
Price: on request
Dreiecksfibel, Bronze800 v.Chr. bis 600 v.Chr. , Eisenzeit. Dreiecksfibel, Nadelhalterung in Form einer Hand.
Price: on request
Dreiecksfibel mit restaurierem Pin, Bronze800 v.Chr. bis 600 v.Chr. , Eisenzeit. Dreiecksfibel, Nadelhalterung in Form einer Hand.
Price: on request
Dreiecksfibel mit restaurierem Pin, Bronze800 v.Chr. bis 600 v.Chr. , Eisenzeit. Dreiecksfibel, Nadelhalterung in Form einer Hand.
Price: on request
Öllampe der Indus-Kultur - seltenFlache tropfenförmige Öllampe mit breiter Standfläche. Auf einer Drehscheibe gefertigt, dann von Hand in endgültige Form gebracht.
Price: on request
Dreiecksfibel mit restaurierem Pin, Bronze800 v.Chr. bis 600 v.Chr. , Eisenzeit. Dreiecksfibel, Nadelhalterung in angedeuteter Form einer Hand. 90mm lang, 19,54g.
Price: on request
Dreieckfibel aus dem östlichen MittelmeerraumBügel in Form eines gespannten Rundbogens. Verzierung aus zahlreichen Querrillen auf dem Bügel. Nadel über eine doppelte Windung gefedert. 8. bis 6. Jh. v. Chr.
Price: on request
Levantinische BronzefibelEisenzeitliche Fibel, etwa 8. - 5. Jh. v. Chr. Vollständig intakt, Nadel noch voll beweglich. An Kopf Halterung in Form einer Hand. Aus alter deutscher Privatsammlung.
Price: on request
Horse bit from LuristanDelightful artefact attesting the dawn of horse breeding in Western Iran during the 8th century BC. Highly stylized horses form the cheek pieces.
€2,840
Bronze pin from Iron Age LuristanThree decorative spheres form an elegant pin head. Colourful bronze patina.
Price: on request
Canaanite oil lampShallow bowl with high rim pinched to form single wick-rest, convex underside. From the collection of Prof. Ritschel, Salzburg, decorated many times, for example in 1995 when the Republic of Austria awarded its Decoration for Science and Art.
Price: on request
Dunkelrote Öllampe der Indus-Kultur - seltenFlache tropfenförmige Öllampe mit breiter Standfläche. Auf einer Drehscheibe gefertigt, dann von Hand in endgültige Form gebracht.
Price: on request
Horse bit from LuristanDelightful artefact attesting the dawn of horse breeding in Western Iran during the 8th century BC. Figural decorations form the cheek pieces.
€1,800
Luristan hatchet with eyesAxe head originating from the Luristan region during Iron Age. The piece is decorated with eyes to form a stylized bird's head.
€730
Horse bit from LuristanDelightful artefact attesting the dawn of horse breeding in Western Iran during the 8th century BC. Two joined triangles form the cheek pieces.
€1,420
Imposing elamite ceramic spouted jarThe jar has a biconical body and a spout in form of a stilized bird's head. From ancient Iran at the beginning of the 1st Millenium BC.
Price: on request
Massiver vorantiker SilberarmreifSchwerer Armreif oder Fußreif aus Silber, Durchmesser ca. 112mm, Gewicht 105,7 Gramm. 2. bis 1. Jt. v. Chr., möglicherweise Lorestanisch.
Price: on request
Skarabäusamulett mit LöwendarstellungAuf der Unterseite laufender Löwe im Stil der Werkstätten von Naukratis. Etwa 8. bis 6. Jh. v. Chr.
Price: on request
Bracelet from Luristan with lion terminalsBronze braclet in perfect condition with beautiful dark patina. The terminals are stylized lion heads.
Price: on request
Kanaanitische ÖllampeEinschnauzige Schalenlampe, flache Form, mit Rußspuren. Rötlicher Ton. Eisenzeit I, 1200 v. Chr. - 900 v. Chr.
Price: on request
Zoomorphic vessel in the shape of a zebuThe Western Asiatic vessel amazes by its size and state of preservation. Including TL analysis. Around 1000 BC.
Price: on request
Kanaanitische SchalenlampeGelbroter Ton mit Mineralablagerungen. Perfekte Erhaltung. Eisenzeit I, 1200 v. Chr. - 900 v. Chr.
Price: on request
Levantinische Bronzefibel mit wunderschöner PatinaEisenzeitliche Fibel, etwa 8. Jh. v. Chr. bis 5. Jh. v. Chr. Vollständig intakt, Nadel noch voll beweglich. Aus alter deutscher Privatsammlung.
Price: on request
Massive levantinische BronzefibelEisenzeitliche Fibel, etwa 8. - 5. Jh. v. Chr. Vollständig intakt, Nadel noch voll beweglich. Schöne Patina. Aus alter deutscher Privatsammlung.
Price: on request
Elegant Canaanite oil lamp found in HebronFrom the private collection of Baidun family, in which the lamp was since the 1950s or earlier. Said to have been found in Hebron.
Price: on request
Canaanite oil lamp found in HebronFrom the private collection of Baidun family, in which the lamp was since the 1950s or earlier. Said to have been found in Hebron.
Price: on request
Canaanite oil lamp found in HebronFrom the private collection of Baidun family, in which the lamp was since the 1950s or earlier. Said to have been found in Hebron.
Price: on request
Canaanite oil lamp with high foot found in HebronFrom the private collection of Baidun family, in which the lamp was since the 1950s or earlier. Said to have been found in Hebron.
Price: on request
Phrygische Dreieckfibel aus ZentralanatolienAufwendig gestaltet, mit komplett erhaltener Nadel. Mitte 8. Jh. v. Chr. bis 7. Jh. v. Chr. Aus alter deutscher Privatsammlung.
Price: on request
Eisenzeitliche Bronzefibel aus dem östlichen MittelmeerraumGroße und reich verzierte Fibel, ein früher eisenzeitlicher Typ. Die Oberseite ist mit einem komplexen Muster aus Linien und Voluten verziert. Nadel original erhalten und noch beweglich.
Price: on request
Eisenzeitliche Bronzefibel aus dem östlichen MittelmeerraumReich verzierte Bronzefibel. Die Oberseite ist mit einem komplexen Muster aus Linien und Voluten verziert. Nadel original erhalten und noch beweglich.
Price: on request
Schöpfkännchen aus der Lachisch III-Zeit, PalästinaKrug mit seitlich angesetzem Henkel. Fund aus Palästina, Gefäßtyp aus Südpalästina. Perfekt erhalten. Mit originalen Fundablagerungen.
Price: on request
Kanaanitischer SkarabäusSpätes kanaanitisches Siegel in skaraboider Form, Frühe Eisenzeit. Historisch sehr interessante Darstellung eines Seegelboots mit einem Mast. Brauner Steatit, 14mm lang.
Price: on request
