Search results for: 'form'
-
Protogeld in Form einer PfeilspitzeVormünzliche Geldform aus dem 7. - 6. Jh. v. Chr., geprägt in Istros, perfekte Erhaltung. Länge 44 mm.
Price: on request
Protogeld in Form einer PfeilspitzeVormünzliche Geldform aus dem 7. - 6. Jh. v. Chr., geprägt in Istros, guter Erhaltungszustand. Länge 32 mm.
Price: on request
Ägyptisches Amulett in Form des UdjataugesUdjatauge aus der Dritten Zwischenzeit, 22. bis 25. Dynastie. Beliebtes Amulett, dem eine magische Schutzfunktion zugesprochen wurde.
Price: on request
Ägyptisches Amulett in Form des UdjataugesVoll dekoriertes Udjatauge (Auge des Horus) mit schwarz aufgetragener Pupille und geritzten Details. Aus der 22. bis 25. Dynastie des Alten Ägyptens.
Price: on request
Statue of Anubis in jackal formThe 25cm long figure was probably once mounted on a sarcophagus lid. In this position Anubis had the function as god of embalming.
Price: on request
Ägyptische Gussform aus der 3. ZwischenzeitGussform aus Terrakotta, für ein Amulett in Form eines Udjatauges. 22. bis 25. Dynastie, Dritte Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Price: on request
Ägyptische Gussform aus der Amarna-ZeitGussform aus Terrakotta, für ein Amulett in Form eines Blütenblatts. 18. bis 19. Dynastie, 1600 v. Chr. bis 1100 v. Chr., Altes Ägypten.
Price: on request
Hochgradig seltenes skythisches Protogeld in Pfeilform7. - 6. Jh. v. Chr., Schwarzmeerregion, sehr guter Zustand
Price: on request
Keltisches Protogeld in RingformUngewöhnliches Belegstück dieser frühesten Währungsform, verziert durch drei Doppelkugeln. Exzellenter Zustand mit schöner Patina.
Price: on request
Mummyform Near Eastern idolThe unusual bronze figurine is an idol from Anatolia or the Near East. Around 1000 BC.
Price: on request
Stilisiertes Udjatauge in RosettenformSonderform eines vielfachen Udjat-Auges. Kreisförmiges Amulett mit gezackter Schmalseite. Dritte Zwischenzeit bis ptolemäische Zeit
Price: on request
Protogeld in Ringform, diverse Ausprägungen13 Ringgeldexemplare und ein Pelta-Amulett. Exzellent erhalten, mit schöner Fundpatina. In dieser Formenvielfalt selten angeboten.
Price: on request
Stilisiertes Udjatauge in RosettenformSonderform eines vierfachen Udjat-Auges. Kreisförmiges Amulett mit gezackter Schmalseite. Darauf X aus doppelten Linien. Dritte Zwischenzeit, 22. bis 25. Dynastie.
Price: on request
Ägyptisches Amulett in RosettenformSonderform eines vielfachen Udjat-Auges. Kreisförmiges Amulett mit gezackter Schmalseite. Dritte Zwischenzeit bis ptolemäische Zeit
Price: on request
Schön geformte skythische Pfeilspitzeantike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on request
Schön geformte skythische Pfeilspitzeantike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on request
Schön geformte skythische Pfeilspitzeantike Bronzepfeilspitze. Museale Erhaltung mit schöner Patina und Bodenablagerungen
Price: on request
Egyptian scarab amulet mouldGussform aus Terrakotta, für ein Amulett in Form eines Skarabäuskäfers. Neues Reich bis ptolemäische Zeit.
Price: on request
Ägyptischer SkarabäusStilisierte Form eines Skarabäuskäfers. Die Stempelfläche trägt Hieroglyphen. 1. Jt. v. Chr.
Price: on request
Egyptian amulet mould from the Amarna periodGussform aus Terrakotta, für ein Amulett in Form eines Blütenblatts. 18. bis 19. Dynastie, 1600 v. Chr. bis 1100 v. Chr., Altes Ägypten.
Price: on request
Egyptian amulet mould from the Amarna periodGussform aus Terrakotta, für ein Amulett in Form eines Blütenblatts. 18. bis 19. Dynastie, 1600 v. Chr. bis 1100 v. Chr., Altes Ägypten.
Price: on request
Ägyptisches FalkenamulettKunstvolles Schmuckstück in Form eines Falken aus türkisfarbener Fayence. Spätzeit bis ptolemäische Zeit, Altes Ägypten, 664 v. Chr. bis 30 v. Chr.
Price: on request
Große ägyptische PerleÄgyptisches Amulett oder Perle in Form eines Zylinders mit zentraler Bohrung. 2. bis 1. Jt. v. Chr.
Price: on request
Griechischer BronzetellerTeller oder Platte aus Bronze. Haushaltsgeschirr. Flache Form mit gleichmäßiger Wölbung, ohne Standfuß. Griechisch, 8. bis 4. Jh. v. Chr., Durchmesser 155 mm.
Price: on request
Öllampe der Indus-Kultur - seltenFlache tropfenförmige Öllampe mit breiter Standfläche. Auf einer Drehscheibe gefertigt, dann von Hand in endgültige Form gebracht.
Price: on request
Ägyptisches Bes-Amulett26. bis 30. Dynastie, Altes Ägypten. Amulett in Form der ägyptischen Gottheit Bes in hockender Haltung, auf flachem Podest. Kopf und Haartracht fehlend.
Price: on request
Dreieckfibel aus dem östlichen MittelmeerraumBügel in Form eines gespannten Rundbogens. Verzierung aus zahlreichen Querrillen auf dem Bügel. Nadel über eine doppelte Windung gefedert. 8. bis 6. Jh. v. Chr.
Price: on request
Levantinische BronzefibelEisenzeitliche Fibel, etwa 8. - 5. Jh. v. Chr. Vollständig intakt, Nadel noch voll beweglich. An Kopf Halterung in Form einer Hand. Aus alter deutscher Privatsammlung.
Price: on request
Egyptian amulet of a Bes maskProtective amulet in the form of a mask of the god Bes made of turquoise faience. Nice specimen from Ptolemaic Egypt.
€180
Egyptian amulet of a Bes maskProtective amulet in the form of a mask of the god Bes made of turquoise faience with black applications. Nice specimen from the 26th dynasty of ancient Egypt.
Price: on request
Clay rattle shaped as a bird from the Lusatian cultureRassel in Form eines Hauses. Aus dem Übergang der Späten Bronzezeit zur Frühen Eisenzeit Nordmittel-Europas. 1300 bis 500 v. Chr.
Price: on request
Ägyptische Totenfigur aus der 30. DynastieUschebti aus mintgrüner Fayence. Typischer Bart und dreigeteilte Perrücke. Die Totenfigur datiert in ihrer einfachen Form aus der Spätzeit des Alten Ägyptens.
Price: on request
Horse bit from LuristanDelightful artefact attesting the dawn of horse breeding in Western Iran during the 8th century BC. Highly stylized horses form the cheek pieces.
€2,840
Seltene Hausurne der Lausitzer-KulturGroßes Urnengefäß in Form eines Hauses. Aus dem Übergang der Späten Bronzezeit zur Frühen Eisenzeit Nordmittel-Europas. 1300 bis 500 v. Chr.
Price: on request
Bronze pin from Iron Age LuristanThree decorative spheres form an elegant pin head. Colourful bronze patina.
Price: on request
Canaanite oil lampShallow bowl with high rim pinched to form single wick-rest, convex underside. From the collection of Prof. Ritschel, Salzburg, decorated many times, for example in 1995 when the Republic of Austria awarded its Decoration for Science and Art.
Price: on request
